Paul Schockemöhle Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
Paul Schockemöhle bei Horses & Dreams 2013 | ||
Springreiten | ||
![]() | ||
Olympische Spiele | ||
Silber | 1976 | Mannschaft (mit Agent) |
Bronze | 1984 | Mannschaft (mit Deister) |
Weltmeisterschaften | ||
Silber | 1982 | Springreiten, Mannschaft |
Europameisterschaften | ||
Gold | 1981 | Einzel (mit Deister) |
Gold | 1981 | Mannschaft (mit Deister) |
Gold | 1983 | Einzel (mit Deister) |
Gold | 1985 | Einzel (mit Deister) |
Bronze | 1985 | Mannschaft (mit Deister) |
Deutsche Meisterschaften | ||
Gold | 1974 | Einzel (mit Talisman) |
Gold | 1980 | Einzel (mit Deister) |
Gold | 1982 | Einzel (mit Deister) |
Gold | 1983 | Einzel (mit Deister) |
Gold | 1986 | Einzel (mit Deister) |
Gold | 1987 | Einzel (mit Deister) |
Paul Schockemöhle (* 22. März 1945 in Steinfeld, Niedersachsen) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Springreiter.
Sportlicher Werdegang[]
Paul Schockemöhle folgte Anfang der 1980er Jahre seinem älteren Bruder Alwin Schockemöhle als einer der besten Springreiter der Welt. Er wurde 1981, 1983 und 1985, mit seinem erfolgreichsten Pferd Deister, dreimal in Folge Europameister. Ein Erfolg, der bisher einzigartig blieb. Auch bei Olympischen Sommerspielen und zahlreichen Preisen der Nationen feierte er Erfolge. Für ihre Verdienste um den Sport in Niedersachsen wurden die beiden Brüder in die Ehrengalerie des niedersächsischen Sports des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte aufgenommen[1].
Schockemöhle als Unternehmer[]
Bereits 1966 begann Paul Schockemöhle sein Logistikunternehmen aufzubauen, das bis heute zu den größten Speditionsunternehmen in Deutschland zählt.
1989 gründete Paul Schockemöhle, gemeinsam mit dem damaligen Manager von Boris Becker, Ion Țiriac, ein weiteres Unternehmen: die Firma PST-Marketing zur Vermarktung internationaler und nationaler Sportveranstaltungen.
Auch im agrarindustriellen Unternehmensbereich betätigt er sich (Eierproduktion in Legebatterien). Nach Informationen der Gruppe Tierrecht aktiv ist er an einem Konsortium beteiligt, das im Jahr 1996 die Legebatterien des Unternehmers Anton Pohlmann übernommen hat.[2]
1996 wurde er wegen Steuerhinterziehung zu elf Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt und musste 22,6 Millionen Mark Steuern nachzahlen.[3]
Performance Sale International[]
1980 hatte Paul Schockemöhle gemeinsam mit George Morris und Frank Chapot den Gedanken, dass in Amerika ein Markt für Sportpferde aus Deutschland und Holland besteht. Dazu wurden in den USA erfolgreiche Auktionen mit talentierten europäischen Nachwuchspferden veranstaltet. Zusammen mit Ullrich Kasselmann veranstaltet Schockemöhle nun auch in Deutschland in Ankum die Performance Sale International Auktionen (P.S.I.-Auktionen), bei denen Nachwuchspferde versteigert werden. Den höchsten Zuschlag hat bisher die ehemalige Bundeschampioness Poetin mit 2,5 Millionen € erhalten.
Schockemöhle als Züchter[]
Auf seinem Gestüt in Mühlen formte er weitere erfolgreiche Springpferde, unter anderem Orchidee, The Freak und Walzerkönig, die Olympische Medaillen und auf internationalen Turnieren mit Reitern wie dem Iren Eddie Macken, Otto Becker und den Olympiasiegern Franke Sloothaak, Dirk Hafemeister und Ludger Beerbaum Erfolge errangen.
Mit Gestüt Lewitz hat Paul Schockemöhle eines der größten Zentren der Pferdezucht geschaffen. Auf ungefähr 3000 Hektar werden insgesamt etwa 3000 Pferde gehalten, jährlich kommen rund 500 Fohlen zur Welt.[4] Dabei wird unter anderem die Methode des Embryotransfers eingesetzt.
In die Kritik geriet Schockemöhle 1990, weil er durch das so genannte Barren seine Pferde zu höheren Sprüngen veranlasste. Das bei Springpferden schon seit je her praktizierte Barren wurde nach einem am 11. Juli 1990 in der Sendung „Stern TV“ ausgestrahlten Bericht von der FN sowohl auf dem Turnier, als auch im Training verboten.
Ende 2010 kaufte er den unter Edward Gal sehr erfolgreichen Hengst Totilas zu einem geschätzten Preis von 10 bis 15 Millionen Euro, um ihn in der Zucht einzusetzen.[5]
Erfolge als Reiter[]
- Dreimal siegreich im Großen Preis von Aachen mit Talisman, El Paso und Deister
- Dreimal siegreich im British Jumping Derby in Hickstead (Deister 2×, Lorenzo 1×)
- Olympische Spiele
- 1976 in Montreal: Silbermedaille Mannschaft, Einzelwertung 36. auf Agent
- 1984 Los Angeles: Bronzemedaille Mannschaft, Einzelwertung 7. auf Deister
- Olympia-Ersatzwettbewerbe der boykottierenden Staaten:
- 1980, Rotterdam: 4. Platz Mannschaft und 4. Platz im Einzel auf Deister
- Weltmeisterschaft
- 1982 in Dublin: Silber in der Mannschaftswertung zusammen mit Peter Luther, Gerd Wiltfang und Norbert Koof
- Europameisterschaft
- dreimal in Folge Europameister der Springreiter
- 1981 in München: Goldmedaille Mannschaft, Goldmedaille Einzel auf Deister
- 1983 in Hickstead: Goldmedaille Einzel auf Deister
- 1985 in Dinard: Bronzemedaille Mannschaft, Goldmedaille Einzel auf Deister
- Deutsche Meisterschaften:
- 1974, München: 1. Platz mit Talisman
- 1980, München: 1. Platz mit Deister
- 1982, München: 1. Platz mit Deister
- 1983, West-Berlin: 1. Platz mit Deister
- 1986, West-Berlin: 1. Platz mit Deister
- 1987, Mannheim: 1. Platz mit Deister
- 20 Jahre lang Zugehörigkeit im deutschen Championats-Kader
- 12 Jahre lang ununterbrochen unter den Top-Ten der Weltrangliste
Für seine Verdienste um den Sport in Niedersachsen wurde er in die Ehrengalerie des niedersächsischen Sports des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte aufgenommen. Außerdem wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.
Weblinks[]
- Paul Schockemöhle in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Pferdezucht und Versteigerung
Einzelnachweise[]
- ↑ Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte e.V.. Abgerufen am 16. Juli 2013.
- ↑ Polizei durchsucht Hühnerställe – Artikel auf Tierrecht aktiv
- ↑ Prominente Steuersünder
- ↑ Equi-News.de – Happy Birthday, Paul Schockemöhle! (de – en) Abgerufen am 24. Mai 2011.
- ↑ Jahrhundertpferd – Hengst Totilas zu reiten, ist teuer und heikel (2010)
1957: Hans Günter Winkler | 1958: Fritz Thiedemann | 1959: Piero D’Inzeo | 1961: David Broome | 1962: David Barker | 1963: Graziano Mancinelli | 1965: Hermann Schridde | 1966: Nelson Pessoa | 1967/69: David Broome | 1971: Hartwig Steenken | 1973: Paddy MacMahon | 1975: Alwin Schockemöhle | 1977: Johan Heins | 1979: Gerd Wiltfang | 1981/83/85: Paul Schockemöhle | 1987: Pierre Durand | 1989: John Whitaker | 1991: Éric Navet | 1993: Willi Melliger | 1995: Peter Charles | 1997: Ludger Beerbaum | 1999: Alexandra Ledermann | 2001: Ludger Beerbaum | 2003: Christian Ahlmann | 2005: Marco Kutscher | 2007: Meredith Michaels-Beerbaum | 2009: Kevin Staut | 2011: Rolf-Göran Bengtsson | 2013: Roger-Yves Bost | 2015: Jeroen Dubbeldam | 2017: Peder Fredricson
1952–55: Hans Günter Winkler | 1959: Hans Günter Winkler | 1960: Hermann Schridde | 1961: Alwin Schockemöhle | 1962: Hermann Schridde | 1963: Alwin Schockemöhle | 1965: Peter Schmitz | 1966: Gerd Wiltfang | 1967: Alwin Schockemöhle | 1969–70: Hartwig Steenken | 1971: Gerd Wiltfang | 1973: Hartwig Steenken | 1974: Paul Schockemöhle | 1975: Alwin Schockemöhle | 1977: Hendrik Snoek | 1978: Sönke Sönksen | 1979: Gerd Wiltfang | 1980: Paul Schockemöhle | 1981: Franke Sloothaak | 1982–83: Paul Schockemöhle | 1984: Karsten Huck | 1985: Michael Rüping | 1986–87: Paul Schockemöhle | 1988: Ludger Beerbaum | 1989: Franke Sloothaak | 1990: Otto Becker | 1991: Franke Sloothaak | 1992–93: Ludger Beerbaum | 1994: Otto Becker | 1995: Lars Nieberg | 1996: Ulrich Kirchhoff | 1997–98: Ludger Beerbaum | 1999: Carsten-Otto Nagel | 2000–01: Ludger Beerbaum | 2002: Marcus Ehning | 2003: Marco Kutscher | 2004: Ludger Beerbaum | 2005–07: René Tebbel | 2008: Meredith Michaels-Beerbaum | 2009: Philipp Weishaupt | 2010: Meredith Michaels-Beerbaum | 2011: Ludger Beerbaum | 2012: Marc Bettinger | 2013–14: Daniel Deußer | 2015: Denis Nielsen | 2016: Andreas Kreuzer | 2017: Simone Blum | 2018: Mario Stevens
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schockemöhle, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Springreiter |
GEBURTSDATUM | 22. März 1945 |
GEBURTSORT | Steinfeld (Oldenburg) |
![]() |