Patrik Kühnen ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Nationalität: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 11. Februar 1966 | ||||||||||||
Größe: | 190 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 82 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1985 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1996 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.646.328 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 127:153 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 43 (15. Mai 1985) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 111:120 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 28 (5. Juli 1993) | ||||||||||||
|
Patrik Kühnen (* 11. Februar 1966 in Püttlingen, Saarland) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.
Tenniskarriere[]
In den Jahren 1988, 1989 und 1993 gewann er als Spieler mit der deutschen Mannschaft den Davis Cup, 1989 und 1994 auch den World Team Cup. Sein größter Einzelerfolg war 1988 das Viertelfinale von Wimbledon.
Seit 2003 ist er Kapitän des deutschen Daviscupteams und coacht die Mannschaft auch beim World Team Cup. Diesen Pokal konnte er mit der Mannschaft 2005 gewinnen.
Turnierbilanz (3)[]
Turniersiege Doppel (3)[]
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Endergebnis |
1. | 10. November 1987 | Frankfurt | Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:2 |
2. | 8. Februar 1988 | Rotterdam | Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 7:6 |
3. | 4. Januar 1993 | Doha | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:2 |
Grand-Slam-Resultate Einzel[]
Angegeben ist immer die erreichte Runde
Turnier | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986 | 1985 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | - | - | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 3 | 2 | 1 | - | - | 0 |
French Open | - | - | - | 3 | - | 2 | 3 | 1 | 3 | 1 | - | - | 0 |
Wimbledon | - | - | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 3 | QF | 1 | - | - | 0 |
US Open | - | - | - | 2 | 2 | 2 | 1 | - | 2 | - | - | - | 0 |
Grand-Slam-Resultate Doppel[]
Angegeben ist immer die erreichte Runde
Turnier | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986 | 1985 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | - | - | 1 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | - | - | 0 |
French Open | 2 | - | - | 1 | - | - | - | 1 | 2 | 1 | - | - | 0 |
Wimbledon | 1 | - | 1 | SF | - | - | - | 1 | 3 | - | - | - | 0 |
US Open | 1 | - | - | - | - | - | - | - | 2 | - | - | - | 0 |
Karriere als Funktionär[]
Von 1998 bis 2002 war er Trainer des B-Kaders des Deutschen Tennis Bundes.
Seit 2003 ist er als Nachfolger von Michael Stich Teamchef des deutschen Davis-Cup-Teams.[1]
Im Jahr 2008 übernahm er zudem die Verantwortung als Turnierdirektor der BMW Open.
Quellen[]
Webseite[]
- ATP-Profil von Patrik Kühnen (englisch)
- ITF-Profil von Patrik Kühnen (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Patrik Kühnen (englisch)
- Literatur von und über Patrik Kühnen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Webseite
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kühnen, Patrik |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Februar 1966 |
GEBURTSORT | Püttlingen, Deutschland |
en:Patrik Kühnen fr:Patrik Kühnen sk:Patrik Kühnen