VereinsWiki
Advertisement
Flag of PASO

Logo der panamerikanischen Sportorganisation

Panamerikanische Spiele werden im Vierjahresrhythmus ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen ausgetragen. Die Wettkämpfe finden hauptsächlich in den olympischen Sportarten für Athleten des amerikanischen Kontinents statt. Diese Wettbewerbe werden von der Panamerikanischen Sportorganisation nach den Regeln des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und der verschiedenen nationalen Sportverbände ausgerichtet. Als nicht-olympische Sportarten gehören unter anderem Futsal und Squash zum Programm.

Die Spiele wurden im Jahre 1940 während einer Tagung des Panamerikanischen Kongresses in Buenos Aires (Argentinien) ins Leben gerufen, um engere Verbindungen zwischen den Sportlern des amerikanischen Kontinents zu ermöglichen.

Die I. Panamerikanischen Spiele sollten eigentlich 1942 stattfinden, doch der Zweite Weltkrieg machte diesen Plan zunichte. So wurde der Wettbewerb erstmals im Jahre 1951 in Buenos Aires ausgetragen. In der Folgezeit fanden die Spiele in verschiedenen Städten des Kontinents statt. 2007 war Rio de Janeiro Austragungsort der XV. Panamerikanischen Spiele.

Austragungsorte der Panamerikanischen Spiele:

Ewiger Medaillenspiegel[]

Die Tabelle zeigt den Gesamtmedaillenspiegel der Panamerikanischen Spiele seit Beginn 1951.

Ewiger Medaillenspiegel der Panamerikanischen Spiele
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Vereinigte Staaten 1747 1295 873 3915
2 Kuba 781 531 481 1793
3 Kanada 348 547 682 1577
4 Argentinien 258 279 363 900
5 Brasilien 239 283 401 923
6 Mexiko 157 217 409 783
7 Venezuela 73 156 224 453
8 Kolumbien 57 109 162 328
9 Chile 37 70 108 215
10 Puerto Rico 21 72 113 206
11 Jamaika 21 33 59 113
12 Dominikanische Republik 19 43 85 147
13 Ecuador 14 13 36 63
14 Uruguay 11 22 44 75
15 Trinidad und Tobago 8 17 25 50
16 Guatemala 7 12 29 48
17 Bahamas 6 11 9 26
18 Peru 5 28 58 91
19 Niederländische Antillen 4 9 16 29
20 Costa Rica 4 6 10 20
21 Suriname 4 2 5 11
22 Panama 3 20 24 47
23 Guyana 2 4 11 17
24 El Salvador 1 6 12 19
25 Bermuda 1 4 3 8
26 Antigua und Barbuda 1 0 3 4
27 Amerikanische Jungferninseln 0 4 5 9
28 Barbados 0 3 7 10
Nicaragua 0 3 7 10
30 Kaimaninseln 0 3 0 3
31 Haiti 0 2 5 7
32 Paraguay 0 1 6 7
33 Honduras 0 1 4 5
34 Bolivien 0 1 2 3
Grenada 0 1 2 3
36 Dominica 0 1 1 2
37 Belize 0 0 2 2
St. Lucia 0 0 2 2
39 St. Vincent und die Grenadinen 0 0 1 1
Aruba 0 0 1 1
41 Britische Jungferninseln 0 0 0 0
St. Kitts und Nevis 0 0 0 0
Gesamt 3829 3809 4288 11926

Teilnehmernationen[]

Siehe auch[]

  • Panamerikanische Spiele (Hockey)
  • Panamerikanische Spiele (Squash)

Weblinks[]

an:Chuegos Panamericans bcl:Pan Amerikanong Karawat

en:Pan American Games es:Juegos Panamericanos




io:Tot-Amerikala Ludi it:Giochi panamericani ja:パンアメリカン競技大会





ru:Панамериканские игры


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement