
Otto Becker, 2014

Otto Becker auf Dobel's Cento auf dem Abreiteplatz des CHIO Aachen 2004.
Im Hintergrund: Lars Nieberg
Otto Becker (* 3. Dezember 1958 in Großostheim) ist Cheftrainer der deutschen Springreiter.[1]
Becker, der den Beruf des Winzers erlernt hat, war jahrelang einer der zuverlässigsten deutschen Springreiter. Nachdem er bereits in jungen Jahren viele Siege in Springprüfungen der schweren Klasse errungen hatte, gehörte er Anfang der 1980er Jahre der Sportfördergruppe an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf an. Hier trainierte er beim später als Reitmeister ausgezeichneten Lutz Merkel.[2]
Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann er mit der Mannschaft die Goldmedaille, bei den Spielen 2004 in Athen die Bronzemedaille im Mannschaftsspringreiten. Sein größter Einzelerfolg war der Gewinn des Weltcup-Finales in Leipzig 2002. Mit der Mannschaft konnte er außerdem die Silbermedaille bei den Weltreiterspielen 1990 in Stockholm gewinnen. Seit 2009 ist er Bundestrainer der deutschen Springreiter.
Privates[]
Becker war von 1993 bis 1998 mit Dressur-Olympiasiegerin Nicole Uphoff verheiratet.[3][4] Seit dem Jahr 2000 ist er mit Julia Wilcke, der Enkeltochter des Verlegers Jakob Funke verheiratet. Becker lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Albersloh bei Münster.[5][6]
Größte Erfolge[]
Olympische Spiele
- Goldmedaille Mannschaft: 2000
- Bronzemedaille Mannschaft: 2004
- 4. Platz Einzelwertung: 2000
- 11. Platz Mannschaft: 1992
- 19. Platz Einzelwertung: 2004
Weltmeisterschaften
- 4. Platz Mannschaft: 2002
- Silbermedaille Mannschaft: 1990
- 5. Platz Einzelwertung: 1990
Europameisterschaften
- Goldmedaille Mannschaft: 2003
- 3. Platz Mannschaft: 2001
- 5. Platz Mannschaft: 1989
- 10. Platz Mannschaft: 2001
- 9. Platz Einzelwertung: 2003
Deutsche Meisterschaften
- Goldmedaille: 1990, 1994
- Silbermedaille: 1998, 2001, 2003
- Bronzemedaille: 1995, 2002
- 4. Platz: 1992
- 5. Platz: 1989
- 6. Platz: 2000
- 7. Platz: 1991
- 8. Platz: 1993, 2005
Weitere
- 1. Platz im Großen Preis von Aachen 2000
Weblinks[]
- Otto Becker in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Einzelnachweise[]
- ↑ Bundestrainer Springen auf der Internetseite der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
- ↑ PM Forum, Ausgabe 5/2011, Seite 11
- ↑ Traumpaar Nicole und Otto: Trennung nach vier Jahren, Berliner Kurier, 18. November 1997
- ↑ Nicole Uphoff hat keine sportlichen Träume mehr: Deutsche Dressur-Meisterschaften ohne die viermalige Goldmedaillen-Gewinnerin, Rheinische Post, 13. Juni 2000
- ↑ Julia Becker schreibt Kinderbuch über Reitturniere. In: Westfälische Nachrichten. (http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Sendenhorst/2011/11/Ein-bisschen-wie-die-Zirkuswelt-Julia-Becker-schreibt-Kinderbuch-ueber-Reitturniere).
- ↑ Munzinger-Archiv, Profil Julia Becker
1912: ( SWE) Lewenhaupt, Kilman, von Rosen, Rosencrantz |
1920: (
SWE) König, Martin, Norling, von Rosen |
1924: (
SWE) Lundström, Ståhle, Thelning |
1928: (Vorlage:ESP-1875 ESP) Morenes, Álvarez de Bohórquez, García |
1936: (
GER) Brandt, Hasse, von Barnekow |
1948: (
MEX) Mariles, Uriza, Alberto Valdés |
1952: (
Vereinigtes Königreich GBR) Llewellyn, Stewart, White |
1956: (
EUA) Lütke-Westhues, Thiedemann, Winkler |
1960: (
Deutschland EUA) Schockemöhle, Thiedemann, Winkler |
1964: (
Deutschland EUA) Jarasinski, Schridde, Winkler |
1968: (
CAN) Day, Elder, Gayford |
1972: (
FRG) Ligges, Steenken, Wiltfang, Winkler |
1976: (
FRA) Parot, Roche, Roguet, Rozier |
1980: (
UdSSR URS) Asmajew, Korolkow, Pogdanowski, Tschukanow |
1984:
USA Burr, Fargis, Homfeld, Smith |
1988: (
FRG) Beerbaum, Brinkmann, Hafemeister, Sloothaak |
1992: (
NED) Lansink, Raijmakers, Romp, Tops |
1996: (
GER) Beerbaum, Kirchhoff, Nieberg, Sloothaak |
2000: (
GER) Becker, Beerbaum, Ehning, Nieberg |
2004: (
USA) Kappler, Madden, Ward, Wylde |
2008: (
USA) Ward, Kraut, Simpson, Madden |
2012: (
Vereinigtes Königreich GBR) Skelton, Maher, Brash, Charles |
2016: (
FRA) Rozier, Staut, Bost, Leprevost
1952–55: Hans Günter Winkler | 1959: Hans Günter Winkler | 1960: Hermann Schridde | 1961: Alwin Schockemöhle | 1962: Hermann Schridde | 1963: Alwin Schockemöhle | 1965: Peter Schmitz | 1966: Gerd Wiltfang | 1967: Alwin Schockemöhle | 1969–70: Hartwig Steenken | 1971: Gerd Wiltfang | 1973: Hartwig Steenken | 1974: Paul Schockemöhle | 1975: Alwin Schockemöhle | 1977: Hendrik Snoek | 1978: Sönke Sönksen | 1979: Gerd Wiltfang | 1980: Paul Schockemöhle | 1981: Franke Sloothaak | 1982–83: Paul Schockemöhle | 1984: Karsten Huck | 1985: Michael Rüping | 1986–87: Paul Schockemöhle | 1988: Ludger Beerbaum | 1989: Franke Sloothaak | 1990: Otto Becker | 1991: Franke Sloothaak | 1992–93: Ludger Beerbaum | 1994: Otto Becker | 1995: Lars Nieberg | 1996: Ulrich Kirchhoff | 1997–98: Ludger Beerbaum | 1999: Carsten-Otto Nagel | 2000–01: Ludger Beerbaum | 2002: Marcus Ehning | 2003: Marco Kutscher | 2004: Ludger Beerbaum | 2005–07: René Tebbel | 2008: Meredith Michaels-Beerbaum | 2009: Philipp Weishaupt | 2010: Meredith Michaels-Beerbaum | 2011: Ludger Beerbaum | 2012: Marc Bettinger | 2013–14: Daniel Deußer | 2015: Denis Nielsen | 2016: Andreas Kreuzer | 2017: Simone Blum | 2018: Mario Stevens
Personendaten | |
---|---|
NAME | Becker, Otto |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Springreiter |
GEBURTSDATUM | 3. Dezember 1958 |
GEBURTSORT | Großostheim |
![]() |