Oskar Uhlig war ein deutscherEiskunstläufer, der im Einzellauf startete. Er ist der erste Eiskunstlaufeuropameister der Geschichte.
Uhlig startete für den Berliner Eislaufverein 1886. 1891 in Hamburg gewann er die erste Eiskunstlaufeuropameisterschaft der Geschichte deutlich vor seinen Landsmännern Anon Schmitson und Franz Zilly.
1893 wurde er zum Vorsitzenden des Berliner Eislaufvereins, für den er gestartet war, gewählt. 1894 war er als Schiedsrichter für Eisschnelllaufveranstaltungen tätig und 1909 als Punktrichter bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft.
Ergebnisse[]
Wettbewerb / Jahr
1891
Europameisterschaften
1.
Europameister im Eiskunstlauf der Herren
1891: Oskar Uhlig |
1892–94: Eduard Engelmann jr. |
1895: Tibor von Foldvary |
1898–1900: Ulrich Salchow |
1901: Gustav Hügel |
1904: Ulrich Salchow |
1905: Max Bohatsch |
1906–07: Ulrich Salchow |
1908: Ernst Herz |
1909–10: Ulrich Salchow |
1911: Per Thorén |
1912: Gosta Sandahl |
1913: Ulrich Salchow |
1914: Fritz Kachler |
1922–23: Willy Böckl |
1924: Fritz Kachler |
1925–28: Willy Böckl |
1929–36: Karl Schäfer |
1937–38: Felix Kaspar |
1939: Graham Sharp |
1947: Hans Gerschwiler |
1948: Richard Button |
1949: Edi Rada |
1950: Ede Király |
1951–52: Helmut Seibt |
1953–54: Carlo Fassi |
1955–57: Alain Giletti |
1958–59: Karol Divin |
1960–61: Alain Giletti |
1962–64: Alain Calmat |
1965–68: Emmerich Danzer |
1969–73: Ondrej Nepela |
1974: Jan Hoffmann |
1975: Wladimir Kowaljow |
1976: John Curry |
1977–79: Jan Hoffmann |
1980: Robin Cousins |
1981: Igor Bobrin |
1982–83: Norbert Schramm |
1984: Alexander Fadejew |
1985–86: Jozef Sabovčík |
1987–89: Alexander Fadejew |
1990–91: Viktor Petrenko |
1992: Petr Barna |
1993: Dmitri Dmitrenko |
1994: Viktor Petrenko |
1995: Ilja Kulik |
1996: Wjatscheslaw Sagorodnjuk |
1997: Alexei Urmanow |
1998–99: Alexei Jagudin |
2000–01: Jewgeni Pljuschtschenko |
2002: Alexei Jagudin |
2003: Jewgeni Pljuschtschenko |
2004: Brian Joubert |
2005–06: Jewgeni Pljuschtschenko |
2007: Brian Joubert |
2008: Tomáš Verner |
2009: Brian Joubert