VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Olympische Ringe
Leichtathletik

Die Leichtathletik-Wettkämpfe an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen fanden mit zwei Ausnahmen alle im Olympiastadion statt. Das Kugelstoßen wurde im antiken Stadion von Olympia durchgeführt. Der Marathonlauf begann in Marathon und endete im Panathinaikon-Stadion.

Männer[]

100 m[]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Justin Gatlin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 09,85
2 Francis Obikwelu PortugalPortugal POR 09,86 (ER)
3 Maurice Greene Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 09,87
4 Shawn Crawford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 09,89
5 Asafa Powell JamaikaJamaika JAM 09,94
6 Kim Collins St SKN 10,00
7 Obadele Thompson Barbados BAR 10,10
Aziz Zakari GhanaGhana GHA DNF

Datum: 22. August 2004, 23:10 Uhr

Justin Gatlin (USA) gewann die Königsdisziplin der Leichtathletik relativ überraschend mit neuer Weltjahresbestzeit von 9,85 Sekunden. Francis Obikwelu, ein geborener Nigerianer, der nun für Portugal startet, verbesserte mit seinem zweiten Platz den alten Europarekord von Linford Christie auf 9,86 Sekunden.

Maurice Greene (USA), der angetreten war, seinen Olympiasieg von 2000 zu wiederholen, konnte bereits im Halbfinale nicht gänzlich überzeugen. Er gewann im Finale Bronze. Damit bleibt Carl Lewis der einzige 100-Meter-Sprinter, der seinen Olympiasieg wiederholen konnte.

200 m[]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Shawn Crawford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 19,79 (PB)
2 Bernard Williams Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 20,01 (PB)
3 Justin Gatlin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 20,03
4 Frank Fredericks Namibia NAM 20,14
5 Francis Obikwelu PortugalPortugal POR 20,14
6 Stéphan Buckland Mauritius MRI 20,24
7 Tobias Unger DeutschlandDeutschland GER 20,64
Asafa Powell JamaikaJamaika JAM DNS

Datum: 26. August 2004, 22:50 Uhr

Einer der außergewöhnlichen Wettkämpfe der Spiele in Athen. Nach 20 Jahren, seit Ralf Lübke 1984 in Los Angeles, wieder ein deutscher Läufer im Finale mit dem Kornwestheimer Tobias Unger, der siebter und mit 20,64 Sekunden Letzter wurde, aber damit immerhin zweitbester Europäer. Asafa Powell aus Jamaika trat zu diesem Finale nicht an.

Der Start verzögerte sich, da das Publikum durch lautstarke Äußerungen keinen geordneten Wettkampf-Ablauf zuließ. Damit wollten die Zuschauer gegen die Turbulenzen um den Sprintstar Konstantinos Kenteris protestieren, der nicht am Start war und seinen Olympiasieg von Sydney somit nicht verteidigen konnte. Frank Fredericks aus Namibia, mit 36 Jahren der älteste Teilnehmer im Starterfeld, versuchte das Publikum mit beschwichtigenden Gesten zu beruhigen.

400 m[]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Jeremy Wariner Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 44,00
2 Otis Harris Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 44,16
3 Derrick Brew Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 44,42
4 Alleyne Francique Grenada GRN 44,66
5 Brandon Simpson JamaikaJamaika JAM 44,76
6 Davian Clarke JamaikaJamaika JAM 44,83
7 Leslie Djhone FrankreichFrankreich FRA 44,94
8 Michael Blackwood JamaikaJamaika JAM 45,55

Datum: 23. August 2004, 21:05 Uhr

800 m[]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Juri Borsakowski RusslandRussland RUS 1:44,45
2 Mbulaeni Mulaudzi SudafrikaSüdafrika RSA 1:44,61
3 Wilson Kipketer DanemarkDänemark DEN 1:44,65
4 Mouhssin Chehibi MarokkoMarokko MAR 1:45,16
5 Wilfred Bungei Kenia KEN 1:45,31
6 Hezekiél Sepeng SudafrikaSüdafrika RSA 1:45,53
7 Djabir Saïd-Guerni AlgerienAlgerien ALG 1:45,61
8 Ismail Ahmed Ismail Sudan SUD 1:52,49

Datum: 28. August 2004, 20:50 Uhr

1500 m[]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hicham El Guerrouj MarokkoMarokko MAR 3:34,18
2 Bernard Lagat Kenia KEN 3:34,30
3 Rui Silva PortugalPortugal POR 3:34,68
4 Timothy Too Kiptanui Kenia KEN 3:35,61
5 Iwan Heschko UkraineUkraine UKR 3:35,82
6 Michael East Vereinigtes Königreich GBR 3:36,33
7 Reyes Estévez SpanienSpanien ESP 3:36,63
8 Gert-Jan Liefers NiederlandeNiederlande NED 3:37,17

Datum: 24. August 2004, 23:40 Uhr

5000 m[]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hicham El Guerrouj MarokkoMarokko MAR 13:14,39
2 Kenenisa Bekele Athiopien 1996Äthiopien ETH 13:14,59
3 Eliud Kipchoge Kenia KEN 13:15,10
4 Gebregziabher Gebremariam Athiopien 1996Äthiopien ETH 13:15,35
5 Dejene Berhanu Athiopien 1996Äthiopien ETH 13:16,92
6 John Kemboi Kibowen Kenia KEN 13:18,24
7 Zersenay Tadese Eritrea ERI 13:24,31
8 Craig Mottram Australien AUS 13:25,70

Datum: 28. August 2004, 21:05 Uhr

10.000 m[]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Kenenisa Bekele Athiopien 1996Äthiopien ETH 27:05,10 Olympischer Rekord
2 Sileshi Sihine Athiopien 1996Äthiopien ETH 27:09,39
3 Zersenay Tadese Eritrea ERI 27:22,57 (NR)
4 Boniface Toroitich Kiprop Uganda UGA 27:25,48
5 Haile Gebrselassie Athiopien 1996Äthiopien ETH 27:27,70
6 John Cheruiyot Korir Kenia KEN 27:41,91
7 Moses Cheruiyot Mosop Kenia KEN 27:46,61
8 Ismaïl Sghyr FrankreichFrankreich FRA 27:57,09
10,000-meter final during the 2004 Olympics

Start zum 10000 m-Finalrennen

Datum: 20. August, 22:35 Uhr

Haile Gebrselassie (ETH), der alles beherrschende Langstreckenläufer der 1990er Jahre, belegte den fünften Platz. Gebrselassie konzentrierte sich danach auf die Marathondistanz, trat aber bei den Olympischen Sommerspielen 2008 noch ein weiteres Mal auf der 10.000-Meter-Strecke an.

Marathon[]

Platz Athlet Land Zeit (h)
1 Stefano Baldini ItalienItalien ITA 2:10:55
2 Mebrahtom Keflezighi Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2:11:29
3 Vanderlei de Lima BrasilienBrasilien BRA 2:12:11
4 Jon Brown Vereinigtes Königreich GBR 2:12:26
5 Shigeru Aburaya JapanJapan JPN 2:13:11
6 Toshinari Suwa JapanJapan JPN 2:13:24
7 Erick Wainaina Kenia KEN 2:13:30
8 Alberto Chaíça PortugalPortugal POR 2:14:17

Datum: 29. August, 18:00 Uhr

Der Brasilianer de Lima führte das Rennen an, bis er 8 km vor dem Ziel von einem Zuschauer im Kilt-Kostüm attackiert wurde, der auf seinem Rücken ein Plakat mit der Aufschrift „The Grand Prix Priest. Israel Fulfillment of Prophecy Says The Bible. The Second Coming Is Near“ befestigt hatte, von der Straße gedrängt wurde. Der nach Polizeiangaben stark angetrunkene Mann wurde sofort verhaftet und abgeführt. De Lima, der schon vorher ziemlich erschöpft war, verlor durch das Gerangel über zehn Sekunden und wurde 5 km vor dem Ziel von Baldini und Keflezighi eingeholt. Der Südamerikaner beklagte anschließend, er habe durch die Attacke im letzten Viertel des Laufes seinen Rhythmus und somit möglicherweise auch den Sieg verloren.

Bei dem Angreifer handelte es sich um den 56-jährigen Iren Cornelius Horan, der im Vorjahr beim Formel-1-Grand-Prix von Großbritannien in Silverstone auf die Strecke gelaufen war. Er wurde im Anschluss von einem Athener Gericht zu einer Bewährungsstrafe von 12 Monaten und einer Geldbuße von 3000 Euro verurteilt.

Der große Favorit und Weltrekordler Paul Tergat aus Kenia landete auf einem für ihn enttäuschenden 10. Platz.

20 km Gehen[]

Platz Athlet Land Zeit (h)
1 Ivano Brugnetti ItalienItalien ITA 1:19:40
2 Francisco Javier Fernández SpanienSpanien ESP 1:19:45
3 Nathan Deakes Australien AUS 1:20:02
4 Jefferson Pérez EcuadorEcuador ECU 1:20:38
5 Juan Manuel Molina SpanienSpanien ESP 1:20:55
6 Zhu Hongjun China VolksrepublikVolksrepublik China CHN 1:21:40
7 Wladimir Andrejew RusslandRussland RUS 1:21:53
8 André Höhne DeutschlandDeutschland GER 1:21:56

Datum: 20. August 2004, 09:00 Uhr

50 km Gehen[]

Platz Athlet Land Zeit (h)
1 Robert Korzeniowski PolenPolen POL 3:38:46
2 Denis Nischegorodow RusslandRussland RUS 3:42:50
3 Alexei Wojewodin RusslandRussland RUS 3:43:34
4 Yu Chaohong China VolksrepublikVolksrepublik China CHN 3:43:45
5 Jesús Ángel García SpanienSpanien ESP 3:44:42
6 Roman Magdziarczyk PolenPolen POL 3:48:11
7 Grzegorz Sudoł PolenPolen POL 3:49:09 (PB)
8 Santiago Pérez SpanienSpanien ESP 3:49:48

Datum: 27. August 2004, 07:00 Uhr

110 m Hürden[]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Liu Xiang China VolksrepublikVolksrepublik China CHN 12,91 Weltrekord
2 Terrence Trammell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 13,18
3 Anier García Kuba CUB 13,20
4 Maurice Wignall JamaikaJamaika JAM 13,21
5 Staņislavs Olijars Lettland LAT 13,21
6 Charles Allen KanadaFlag of Canada CAN 13,48
7 Matheus Facho Inocêncio BrasilienBrasilien BRA 13,49
8 Ladji Doucouré FrankreichFrankreich FRA 13,76

Datum: 27. August 2004, 21:30 Uhr

Liu Xiang egalisierte den 11 Jahre alten Weltrekord des Briten Colin Jackson.

400 m Hürden[]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Félix Sánchez Dominikanische RepublikDominikanische Republik DOM 47,65
2 Danny McFarlane JamaikaJamaika JAM 48,11
3 Naman Keïta FrankreichFrankreich FRA 48,26
4 James Carter Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 48,58
5 Bayano Kamani Panama PAN 48,74
6 Marek Plawgo PolenPolen POL 49,00
7 Alwyn Myburgh SudafrikaSüdafrika RSA 49,07
8 Bennie Brazell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 49,51

Datum: 26. August 2004, 22:30 Uhr

3000 m Hindernis[]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Ezekiel Kemboi Kenia KEN 8:05,81
2 Brimin Kiprop Kipruto Kenia KEN 8:06,11
3 Paul Kipsiele Koech Kenia KEN 8:06,64
4 Musa Amer Obaid Katar QAT 8:07,18 (PB)
5 Luis Miguel Martín SpanienSpanien ESP 8:11,64
6 Simon Vroemen NiederlandeNiederlande NED 8:13,25
7 Bouabdellah Tahri FrankreichFrankreich FRA 8:14,26
8 Ali Ezzine MarokkoMarokko MAR 8:15,58

Datum: 24. August 2004, 21:40 Uhr

4 x 100 m Staffel[]

Platz Land Athleten Zeit (s)
1 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Jason Gardener
Darren Campbell
Marlon Devonish
Mark Lewis-Francis
38,07
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Shawn Crawford
Justin Gatlin
Coby Miller
Maurice Greene
38,08
3 NigeriaNigeria Nigeria Olusoji Fasuba
Uchenna Emedolu
Aaron Egbele
Deji Aliu
38,23
4 JapanJapan Japan Hiroyasu Tsuchie
Shingo Suetsugu
Shinji Takahira
Nobuharu Asahara
38,49
5 PolenPolen Polen Zbigniew Tulin
Lukasz Chyla
Marcin Jedrusinski
Marcin Urbas
38,54
6 Australien Australien Adam Basil
Paul Di Bella
Patrick Johnson
Joshua Ross
38,56
7 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago Nicconnor Alexander
Marc Burns
Ato Boldon
Darrel Brown
38,60
8 BrasilienBrasilien Brasilien Cláudio Roberto Souza
Édson Ribeiro
André da Silva
Vicente de Lima
38,67

Datum: 28. August, 21:45 Uhr

Das favorisierte US-Team verpatzte einen Stabwechsel an derselben Stelle wie tags zuvor die amerikanische Frauenmannschaft. Die Amerikaner konnten wieder auf die Briten aufschließen, verpassten den Sieg aber um eine Hundertstelsekunde.

4 x 400 m Staffel[]

Platz Land Athleten Zeit (min)
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Otis Harris
Derrick Brew
Jeremy Wariner
Darold Williamson
2:55,91
2 Australien Australien John Steffensen
Mark Ormrod
Patrick Dwyer
Clinton Hill
3:00,60
3 NigeriaNigeria Nigeria James Godday
Musa Audu
Saul Weigopwa
Enefiok Udo-Obong
3:00,90
4 JapanJapan Japan Yuki Yamaguchi
Jun Osakada
Tomohiro Itō
Mitsuhiro Satō
3:00,99
5 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Timothy Benjamin
Sean Baldock
Malachi Davis
Matthew Elias
3:01,07
6 Bahamas Bahamas Nathaniel McKinney
Aaron Cleare
Andrae Williams
Chris Brown
3:01,88
7 DeutschlandDeutschland Deutschland Ingo Schultz
Kamghe Gaba
Ruwen Faller
Bastian Swillims
3:02,22
8 Botsuana Botsuana Johnson Kubisa
California Molefe
Gaolesiela Salang
Kagiso Kilego
3:02,49

Datum: 28. August 2004, 22:25 Uhr

Hochsprung[]

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Stefan Holm SchwedenSchweden SWE 2,36
2 Matt Hemingway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2,34
3 Jaroslav Bába TschechienTschechien CZE 2,34 (PB)
4 Jamie Nieto Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2,34 (PB)
5 Andrij Sokolowskyj UkraineUkraine UKR 2,32
6 Jaroslaw Rybakow RusslandRussland RUS 2,32
7 Mark Boswell KanadaFlag of Canada CAN 2,29
8 Svatoslav Ton TschechienTschechien CZE 2,29

Datum: 22. August 2004, 19:30 Uhr

Stabhochsprung[]

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Timothy Mack Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5,95 Olympischer Rekord
2 Toby Stevenson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5,90
3 Giuseppe Gibilisco ItalienItalien ITA 5,85
4 Igor Pawlow RusslandRussland RUS 5,75 (PB)
5 Danny Ecker DeutschlandDeutschland GER 5,75
6 Lars Börgeling DeutschlandDeutschland GER 5,75
7 Derek Miles Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5,75
8 Alexander Awerbuch IsraelIsrael ISR 5,65

Datum: 27. August 2004, 20:00 Uhr

Tim Lobinger wurde Elfter mit übersprungenen 5,55 Metern.

Weitsprung[]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Dwight Phillips Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 8,59
2 John Moffitt Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 8,47 (PB)
3 Joan Lino Martínez SpanienSpanien ESP 8,32 (PB)
4 James Beckford JamaikaJamaika JAM 8,31
5 Christopher Tomlinson Vereinigtes Königreich GBR 8,25
6 Ignisious Gaisah GhanaGhana GHA 8,24
7 Iván Pedroso Kuba CUB 8,23
8 Bogdan Țăruș RumänienRumänien ROU 8,21

Datum: 26. August 2004, 20:20 Uhr

Dreisprung[]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Christian Olsson SchwedenSchweden SWE 17,79 (NR)
2 Marian Oprea RumänienRumänien ROU 17,55
3 Danil Burkenja RusslandRussland RUS 17,48
4 Yoandri Betanzos Kuba CUB 17,47
5 Jadel Gregório BrasilienBrasilien BRA 17,31
6 Christos Meletoglou GriechenlandGriechenland GRE 17,13
7 Wiktor Guschtschinski RusslandRussland RUS 17,11
8 Yoelbi Quesada Kuba CUB 16,96

Datum: 22. August, 20:10 Uhr

Speerwerfen[]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Andreas Thorkildsen NorwegenNorwegen NOR 86,50 (PB)
2 Vadims Vasiļevskis Lettland LAT 84,95 (PB)
3 Sergei Makarow RusslandRussland RUS 84,74
4 Steve Backley Vereinigtes Königreich GBR 84,13
5 Alexandr Iwanow RusslandRussland RUS 83,31
6 Andrus Värnik Estland EST 83,25
7 Ēriks Rags Lettland LAT 83,14
8 Tero Pitkämäki FinnlandFinnland FIN 83,01

Datum: 28. August 2004, 20:40 Uhr

Diskuswerfen[]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Virgilijus Alekna Litauen LTU 69,89 Olympischer Rekord
2 Zoltán Kővágó UngarnUngarn HUN 67,04
3 Aleksander Tammert Estland EST 66,66
4 Wassil Kapzjuch Weißrussland BLR 65,10
5 Frantz Kruger SudafrikaSüdafrika RSA 64,34
6 Casey Malone Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 64,33
7 Lars Riedel DeutschlandDeutschland GER 62,80
8 Hannes Hopley SudafrikaSüdafrika RSA 62,58

Datum: 23. August, 20:20 Uhr

Ursprünglich siegte der Ungar Róbert Fazekas mit neuem Olympischem Rekord von 70,93 Meter. Nach dem Wettbewerb verweigerte er zunächst die Dopingkontrolle und wurde anschließend bei dem Versuch ertappt, seine Urinprobe mit Fremdurin zu vertauschen. Daraufhin wurde ihm die Goldmedaille aberkannt.

Lars Riedel musste den Wettkampf nach drei Versuchen, nur einer mit 62,80 m gültig, beenden. Beim fünfmaligen Weltmeister und Olympiasieger von Atlanta brach eine alte Verletzung auf, dennoch belegte er Platz sieben. Der zweite deutsche Teilnehmer Torsten Schmidt wurde bei seinem ersten Olympiaeinsatz Neunter.

Kugelstoßen[]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Jurij Bilonoh UkraineUkraine UKR 21,16
2 Adam Nelson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 21,16
3 Joachim Olsen DanemarkDänemark DEN 21,07
4 Manuel Martínez SpanienSpanien ESP 20,84
5 Andrej Michnewitsch Weißrussland BLR 20,60
6 Jury Bjalou Weißrussland BLR 20,34
7 Justin Anlezark Australien AUS 20,31
8 Ralf Bartels DeutschlandDeutschland GER 20,26

Datum: 18. August 2004, 17.30 Uhr

Der Wettbewerb fand im antiken Stadion von Olympia statt.



Hammerwerfen[]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Kōji Murofushi JapanJapan JPN 82,91
2 Iwan Zichan Weißrussland BLR 79,81
3 Eşref Apak TurkeiTürkei TUR 79,81
4 Wadsim Dsewjatouski Weißrussland BLR 78,82
5 Krisztián Pars UngarnUngarn HUN 78,73
6 Primož Kozmus SlowenienSlowenien SLO 78,56
7 Libor Charfreitag SlowakeiSlowakei SLK 77,54
8 Karsten Kobs DeutschlandDeutschland GER 76,30

Datum: 22. August 2004, 21:15 Uhr

Ursprünglich belegte der Ungar Adrián Annus mit einer Weite von 83,19 Metern Platz 1. Nachdem Annus zu einer vom Internationalen Olympischen Komitee angesetzten Zielkontrolle in Ungarn nicht erschien, wurde ihm die Goldmedaille aberkannt.

Zehnkampf[]

Platz Athlet Land Punkte
1 Roman Šebrle TschechienTschechien CZE 8893 Olympischer Rekord
2 Bryan Clay Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 8820
3 Dmitri Karpow KasachstanFlag of Kazakhstan KAZ 8725 (AS)
4 Dean Macey Vereinigtes Königreich GBR 8414
5 Chiel Warners NiederlandeNiederlande NED 8343
6 Attila Zsivóczky UngarnUngarn HUN 8287
7 Laurent Hernu FrankreichFrankreich FRA 8237
8 Erki Nool Estland EST 8235

Datum: 23./24. August 2004

Roland Schwarzl (AUT) wurde mit 8102 Punkten Zehnter. Florian Schönbeck (GER) belegte mit 8077 Punkten Rang 12 und Stefan Drews (GER) mit 7926 Punkten Rang 19. Dennis Leyckes (GER) konnte durch eine Verletzung schon den 400 Meter-Lauf nicht mehr absolvieren. Weltmeister Tom Pappas (USA) hatte beim ersten Anlauf im Stabhochspringen Probleme mit dem Fuß und konnte den Wettkampf nicht mehr fortsetzen.

Frauen[]

100 m[]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Julija Neszjarenka Weißrussland BLR 10,93
2 Lauryn Williams Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 10,96
3 Veronica Campbell JamaikaJamaika JAM 10,97
4 Iwet Lalowa BulgarienBulgarien BUL 11,00
5 Aleen Bailey JamaikaJamaika JAM 11,05
6 Sherone Simpson JamaikaJamaika JAM 11,07
7 Debbie Ferguson Bahamas BAH 11,16
8 LaTasha Colander Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 11,18

Datum: 21. August 2004, 22:55 Uhr

200 m[]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Veronica Campbell JamaikaJamaika JAM 22,05 (PB)
2 Allyson Felix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 22,18 (JWR)
3 Debbie Ferguson Bahamas BAH 22,30
4 Aleen Bailey JamaikaJamaika JAM 22,42
5 Iwet Lalowa BulgarienBulgarien BUL 22,57
6 Kim Gevaert BelgienBelgien BEL 22,42
7 Abiodun Oyepitan Vereinigtes Königreich GBR 22,87
7 Muna Lee Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 22,87

Datum: 25. August 2004, 23:20 Uhr

400 m[]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Tonique Williams-Darling Bahamas BAH 49,41
2 Ana Guevara MexikoMexiko MEX 49,56
3 Natalja Antjuch RusslandRussland RUS 49,89
4 Monique Hennagan Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 49,97
5 DeeDee Trotter Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 50,00 (PB)
6 Sanya Richards Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 50,19
7 Christine Amertil Bahamas BAH 50,37
8 Natalja Nasarowa RusslandRussland RUS 50,65

Datum: 24. August 2004, 22:50 Uhr

800 m[]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Kelly Holmes Vereinigtes Königreich GBR 1:56,38
2 Hasna Benhassi MarokkoMarokko MAR 1:56,43 (NR)
3 Jolanda Čeplak SlowenienSlowenien SLO 1:56,43
4 Maria de Lurdes Mutola Mosambik MOZ 1:56,51
5 Tatjana Andrianowa RusslandRussland RUS 1:56,88
6 Jearl Miles Clark Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 1:57,27
7 Maria Cioncan RumänienRumänien ROU 1:59,62
8 Zulia Calatayud Kuba CUB 2:00,95

Datum: 23. August 2004, 20:55 Uhr

1500 m[]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Kelly Holmes Vereinigtes Königreich GBR 3:57,90 (NR)
2 Tatjana Tomaschowa RusslandRussland RUS 3:58,12 (PB)
3 Maria Cioncan RumänienRumänien ROU 3:58,39 (PB)
4 Natalja Jewdokimowa RusslandRussland RUS 3:59,05 (PB)
5 Daniela Jordanowa BulgarienBulgarien BUL 3:59,10 (PB)
6 Lidia Chojecka PolenPolen POL 3:59,27
7 Anna Jakubczak PolenPolen POL 4:00,15 (PB)
8 Elvan Abeylegesse TurkeiTürkei TUR 4:00,67

Datum: 28. August, 20:30 Uhr

5000 m[]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Meseret Defar Athiopien 1996Äthiopien ETH 14:45,65
2 Isabella Ochichi Kenia KEN 14:48,19
3 Tirunesh Dibaba Athiopien 1996Äthiopien ETH 14:51,83
4 Jelena Sadoroschnaja RusslandRussland RUS 14:55,52
5 Joanne Pavey Vereinigtes Königreich GBR 14:57,87
6 Gulnara Samitowa RusslandRussland RUS 15:02,30
7 Irina Mikitenko DeutschlandDeutschland GER 15:03,36
8 Sun Yingjie China VolksrepublikVolksrepublik China CHN 15:07,23

Datum: 23. August 2004, 22:00 Uhr

10.000 m[]

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Xing Huina China VolksrepublikVolksrepublik China CHN 30:24,36 (PB)
2 Ejegayehu Dibaba Athiopien 1996Äthiopien ETH 30:24,98 (PB)
3 Derartu Tulu Athiopien 1996Äthiopien ETH 30:26,42
4 Werknesh Kidane Athiopien 1996Äthiopien ETH 30:28,30
5 Lornah Kiplagat NiederlandeNiederlande NED 30:31,92
6 Sun Yingjie China VolksrepublikVolksrepublik China CHN 30:54,37
7 Jeļena Prokopčuka Lettland LAT 31:04,10 (NR)
8 Lidija Grigorjewa RusslandRussland RUS 31:04,62

Datum: 27. August 2004, 21:50 Uhr

Marathon[]

Platz Athletin Land Zeit (h)
1 Mizuki Noguchi JapanJapan JPN 2:26:20
2 Catherine Ndereba Kenia KEN 2:26:32
3 Deena Kastor Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2:27:20
4 Elfenesh Alemu Athiopien 1996Äthiopien ETH 2:28:15
5 Reiko Tosa JapanJapan JPN 2:28:44
6 Olivera Jevtić Serbien und Montenegro SCG 2:31:15
7 Naoko Sakamoto JapanJapan JPN 2:31:43
8 Ljudmila Petrowa RusslandRussland RUS 2:31:56

Datum: 22. August 2004, 18.00 Uhr

20 km Gehen[]

Platz Athletin Land Zeit (h)
1 Athanasia Tsoumeleka GriechenlandGriechenland GRE 1:29:12 (PB)
2 Olimpiada Iwanowa RusslandRussland RUS 1:29:16
3 Jane Saville Australien AUS 1:29:25
4 Ryta Turawa Weißrussland BLR 1:29:39
5 Melanie Seeger DeutschlandDeutschland GER 1:29:52
6 Elisa Rigaudo ItalienItalien ITA 1:29:57
7 María Vasco SpanienSpanien ESP 1:30:06
8 Wang Liping China VolksrepublikVolksrepublik China CHN 1:30:16

Datum: 23. August 2004, 09:00 Uhr

100 m Hürden[]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Joanna Hayes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 12,37 Olympischer Rekord
2 Olena Krassowska UkraineUkraine UKR 12,45 (PB)
3 Melissa Morrison-Howard Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 12,56
4 Marija Korotejewa RusslandRussland RUS 12,72
5 Lacena Golding-Clarke JamaikaJamaika JAM 12,73
6 Angela Whyte KanadaFlag of Canada CAN 12,81
Perdita Felicien KanadaFlag of Canada CAN DNF
Irina Schewtschenko RusslandRussland RUS DNF

Datum: 24. August 2004, 22:30 Uhr

400 m Hürden[]

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Fani Chalkia GriechenlandGriechenland GRE 52,82
2 Ionela Târlea-Manolache RumänienRumänien ROU 53,38
3 Tetjana Tereschtschuk-Antipowa UkraineUkraine UKR 53,44
4 Sheena Johnson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 53,83
5 Jana Pittman Australien AUS 53,92
6 Jekaterina Bikert RusslandRussland RUS 54,18
7 Brenda Taylor Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 54,97
8 Julija Petschonkina RusslandRussland RUS 55,79

Datum: 25. August 2004, 21:55 Uhr

Fani Chalkia lief im 2. Semifinale einen Olympischen Rekord in 52,77 Sekunden.

4 x 100 m Staffel[]

Platz Land Athletinnen Zeit (s)
1 JamaikaJamaika Jamaika Tayna Lawrence
Sherone Simpson
Aleen Bailey
Veronica Campbell
41,73 (NR)
2 RusslandRussland Russland Olga Fjodorowa
Julija Tabakowa
Irina Chabarowa
Larissa Kruglowa
42,27
3 FrankreichFrankreich Frankreich Véronique Mang
Muriel Hurtis
Sylviane Félix
Christine Arron
42,54
4 Bahamas Bahamas Timicka Clarke
Chandra Sturrup
Shandria Brown
Debbie Ferguson
42,69
5 Weißrussland Weißrussland Julija Neszjarenka
Natallja Safronnikawa
Alena Neumjarschyzkaja
Aksana Drahun
42,94 (NR)
6 BelgienBelgien Belgien Katleen De Caluwe
Lien Huyghebaert
Élodie Ouédraogo
Kim Gevaert
43,11
7 NigeriaNigeria Nigeria Gloria Kemasuode
Mercy Nku
Oludamola Osayomi
Endurance Ojokolo
43,42
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Angela Williams
Marion Jones
Lauryn Williams
LaTasha Colander
DNF

Datum: 27. August 2004, 22:45 Uhr

4 x 400 m Staffel[]

Platz Land Athletinnen Zeit (min)
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten DeeDee Trotter
Monique Henderson
Sanya Richards
Monique Hennagan
3:19,01
2 RusslandRussland Russland Olesja Krasnomowez
Natalja Nasarowa
Olesja Sykina
Natalja Antjuch
3:20,16
3 JamaikaJamaika Jamaika Novlene Williams
Michelle Burgher
Nadia Davy
Sandie Richards
3:22,00
4 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Donna Fraser
Catherine Murphy
Christine Ohuruogu
Lee McConnell
3:25,12
5 PolenPolen Polen Zuzanna Radecka
Monika Bejnar
Malgorzata Pskit
Grażyna Prokopek
3:25,22
6 RumänienRumänien Rumänien Angela Moroșanu
Alina Râpanu
Maria Rus
Ionela Târlea-Manolache
3:26,81
7 Indien Indien Satti Geetha
K. Matthews Beenamol
Chitra K. Soman
Rajwinder Kaur
3:28,51
8 GriechenlandGriechenland Griechenland Chariklia Bouda
Chrisoula Goudenoudi
Dimitra Dova
Fani Chalkia
3:45,70

Datum: 28. August, 22:00 Uhr

Hochsprung[]

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Jelena Slessarenko RusslandRussland RUS 2,06 Olympischer Rekord
2 Hestrie Cloete SudafrikaSüdafrika RSA 2,02
3 Wita Stjopina UkraineUkraine UKR 2,02 (PB)
4 Amy Acuff Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 1,99
5 Iryna Mychaltschenko UkraineUkraine UKR 1,96
6 Anna Tschitscherowa RusslandRussland RUS 1,96
7 Oana Pantelimon RumänienRumänien ROU 1,93
8 Monica Iagăr RumänienRumänien ROU 1,93

Datum: 28. August, 20:00 Uhr

Stabhochsprung[]

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Jelena Issinbajewa RusslandRussland RUS 4,91 Weltrekord
2 Swetlana Feofanowa RusslandRussland RUS 4,75
3 Anna Rogowska PolenPolen POL 4,70
4 Monika Pyrek PolenPolen POL 4,55
5 Thorey Edda Elisdottir Island ISL 4,55
6 Naroa Agirre SpanienSpanien ESP 4,40
6 Anschela Balachonowa UkraineUkraine UKR 4,40
6 Vanessa Boslak FrankreichFrankreich FRA 4,40
6 Dana Ellis KanadaFlag of Canada CAN 4,40

Datum: 24. August 2004, 20:55 Uhr

Weitsprung[]

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Tatjana Lebedewa RusslandRussland RUS 7,07
2 Irina Simagina RusslandRussland RUS 7,05
3 Tatjana Kotowa RusslandRussland RUS 7,05
4 Bronwyn Thompson Australien AUS 6,96
5 Anju Bobby George Indien IND 6,83 (NR)
6 Jade Johnson Vereinigtes Königreich GBR 6,80 (PB)
7 Tünde Vaszi UngarnUngarn HUN 6,73
8 Bianca Kappler DeutschlandDeutschland GER 6,66

Datum: 27. August 2004, 20:05 Uhr

Marion Jones (USA), die mit einer Weite von 6,85 m den fünften Platz belegt hatte, wurde im Gefolge der BALCO-Affäre nachträglich wegen Dopings disqualifiziert.

Dreisprung[]

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Françoise Mbango Etone KamerunKamerun CMR 15,30 (AF)
2 Chrysopigi Devetzi GriechenlandGriechenland GRE 15,25
3 Tatjana Lebedewa RusslandRussland RUS 15,14
4 Trecia Smith JamaikaJamaika JAM 15,02
5 Yamilé Aldama Sudan SUD 14,99
6 Baya Rahouli AlgerienAlgerien ALG 14,86
7 Magdelín Martínez ItalienItalien ITA 14,85
8 Anna Pjatych RusslandRussland RUS 14,79

Datum: 23. August 2004, 18:45 Uhr

Speerwerfen[]

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Osleidys Menéndez Kuba CUB 71,53 Olympischer Rekord
2 Steffi Nerius DeutschlandDeutschland GER 65,82
3 Mirela Maniani GriechenlandGriechenland GRE 64,29
4 Nikola Brejchová TschechienTschechien CZE 64,23
5 Sonia Bisset Kuba CUB 63,54
6 Laverne Eve Bahamas BAH 62,77
7 Noraida Bicet Kuba CUB 62,51
8 Tetjana Ljachowytsch UkraineUkraine UKR 61,75

Datum: 27. August, 20:55 Uhr

Diskuswerfen[]

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Natalja Sadowa RusslandRussland RUS 67,02
2 Anastasia Kelesidou GriechenlandGriechenland GRE 66,68
3 Iryna Jattschanka Weißrussland BLR 66,17
4 Věra Pospíšilová-Cechlová TschechienTschechien CZE 66,08
5 Olena Antonowa UkraineUkraine UKR 65,75
6 Nicoleta Grasu RumänienRumänien ROU 64,92
7 Beatrice Faumuina Neuseeland NZL 63,45
8 Ekaterini Vongoli GriechenlandGriechenland GRE 62,37

Datum: 21. August 2004, 21:10 Uhr

Kugelstoßen[]

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Yumileidi Cumbá Kuba CUB 19,59
2 Nadine Kleinert DeutschlandDeutschland GER 19,55
3 Swetlana Kriweljowa RusslandRussland RUS 19,49
4 Nadseja Astaptschuk Weißrussland BLR 19,01
5 Natallja Charaneka Weißrussland BLR 18,96
6 Krystyna Zabawka PolenPolen POL 18,64
7 Misleydis González Kuba CUB 18,59
8 Valerie Adams Neuseeland NZL 18,56

Datum: 18. August 2004, 17:30 Uhr

Der Russin Irina Korschanenko wurde die Goldmedaille, die sie für ihre Weite von 21,06 m erhalten hatte, wegen Dopings aberkannt.

Der Wettbewerb fand im antiken Stadion von Olympia statt.

Hammerwerfen[]

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Olga Kusenkowa RusslandRussland RUS 75,02 Olympischer Rekord
2 Yipsi Moreno Kuba CUB 73,36
3 Yunaika Crawford Kuba CUB 73,16 (PB)
4 Betty Heidler DeutschlandDeutschland GER 72,73 (NR)
5 Kamila Skolimowska PolenPolen POL 72,57
6 Wolha Zander Weißrussland BLR 72,27
7 Zhang Wenxiu China VolksrepublikVolksrepublik China CHN 72,03
8 Iryna Sekatschowa UkraineUkraine UKR 70,40

Datum: 25. August 2004, 22:10 Uhr

Siebenkampf[]

Platz Athletin Land Punkte
1 Carolina Klüft SchwedenSchweden SWE 6952
2 Austra Skujytė Litauen LTU 6435
3 Kelly Sotherton Vereinigtes Königreich GBR 6424
4 Shelia Burrell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 6296
5 Jelena Prochorowa RusslandRussland RUS 6289
6 Sonja Kesselschläger DeutschlandDeutschland GER 6287
7 Marie Collonvillé FrankreichFrankreich FRA 6279
8 Natalja Dobrynska UkraineUkraine UKR 6255

Datum: 20./21. August 2004

Erklärungen[]

  • WR = Weltrekord
  • JWR = Junioren-Weltrekord
  • OR = Olympischer Rekord
  • AF = Afrikanischer Rekord
  • AS = Asiatischer Rekord
  • ER = Europarekord
  • NR = Nationaler Rekord
  • PB = Persönliche Bestleistung

Weblinks[]



en:Athletics at the 2004 Summer Olympics es:Anexo:Atletismo en los Juegos Olímpicos de Atenas 2004



it:Atletica leggera ai Giochi della XXVIII Olimpiade ja:アテネオリンピック (2004年) における陸上競技



ru:Лёгкая атлетика на летних Олимпийских играх 2004


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement