Oliver Baumann | ||
![]() im Trikot des SC Freiburg (2013)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 2. Juni 1990 | |
Geburtsort | Breisach am Rhein, Deutschland | |
Größe | 187 cm | |
Position | Torwart | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1996–2000 | FC Bad Krozingen | |
2000–2009 | SC Freiburg | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2009–2010 | SC Freiburg II | 22 (0) |
2010–2014 | SC Freiburg | 131 (0) |
2014– | TSG 1899 Hoffenheim | 135 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2008 | Deutschland U-18 | 1 (0) |
2008–2009 | Deutschland U-19 | 7 (0) |
2010 | Deutschland U-20[1] | 2 (0) |
2010–2013 | Deutschland U-21[1] | 10 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: Saisonende 2017/18 |
Oliver Baumann (* 2. Juni 1990 in Breisach am Rhein) ist ein deutscher Fußballtorhüter, der bei der TSG 1899 Hoffenheim unter Vertrag steht.
Karriere[]
Verein[]
Oliver Baumann spielte von der F-Jugend bis zum ersten D-Jugendjahr beim FC Bad Krozingen.[2] Danach wechselte er 2002 in die Jugend des SC Freiburg.[3] Dort erreichte er in der Saison 2007/08 mit der A-Jugend die Endrunde der A-Junioren Meisterschaft. Nachdem man sich im Halbfinale gegen die U-19 des 1. FC Köln durchgesetzt hatte, gewann man das Finale gegen den VfL Wolfsburg mit 2:0 und wurde deutscher A-Jugendmeister.[4] In der folgenden Saison gewann Baumann mit der Mannschaft den DFB-Junioren-Vereinspokal 2008/09 mit einem Endspielsieg über Borussia Dortmund, einen Monat später trafen sie im Halbfinale der Endrunde um die A-Junioren-Meisterschaft erneut auf Dortmund, diesmal scheiterten sie jedoch.[5]
Am 8. August 2009 absolvierte er sein erstes Spiel bei den Amateuren des SC Freiburg gegen die Stuttgarter Kickers, das 0:0 endete.[6] Bei den Amateuren sollten in dieser Saison noch 19 weitere Spiele folgen. Am 8. Mai 2010, dem letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga 2009/10, gab er in der Startelf sein Profidebüt beim 3:1-Sieg gegen Borussia Dortmund.[7] Danach war er vier Jahre lang Stammtorhüter des SC Freiburg. In der Saison 2013/14 unterliefen ihm drei Fehler im Spiel gegen den HSV, der das Spiel mit 3:0 gewann; Trainer Streich hielt dennoch an Baumann als Stammtorwart fest. Am darauf folgenden Spieltag zahlte sich das Vertrauen des Trainers aus: Baumann wehrte beim 3:0-Auswärtssieg gegen den 1. FC Nürnberg zwölf Torschüsse (bis dahin Ligarekord) ab und wurde zum Spieler des Spieltags gewählt. Am 10. Juni 2010 verlängerte er seinen Vertrag beim SC Freiburg bis zum Jahr 2014,[8] im Sommer 2011 um ein weiteres Jahr.
Zur Saison 2014/15 wechselte Baumann zur TSG 1899 Hoffenheim.[9] Sein Vertrag läuft bis 2021.[10]
Nationalmannschaft[]
Baumann spielte schon in der deutschen U-18 und U-19 Jugendnationalmannschaft. In der U-18 hatte er 2008 einen Einsatz, in der U-19 absolvierte er von 2008 bis 2009 sieben Spiele.[11] 2010 spielte er in der deutschen U-20-Nationalmannschaft und bestritt dort zwei Spiele. Am 3. September 2010 gab er sein Debüt in der deutschen U-21-Nationalmannschaft gegen Tschechien im Rahmen der EM-Qualifikation.[12] Am 28. Mai 2013 wurde Baumann von Trainer Rainer Adrion in das endgültige Aufgebot für die U-21-Europameisterschaft 2013 in Israel berufen.[13] Am dritten Spieltag absolvierte er beim 2:1-Sieg gegen Russland sein einziges Spiel bei diesem Turnier.[14]
Titel und Erfolge[]
- U-19-Bundesliga 2007/08
- DFB-Junioren-Vereinspokal 2008/09
Weblinks[]
- Oliver Baumann in der Datenbank von weltfussball.de
- Oliver Baumann in der Datenbank von Fußballdaten.de
- Oliver Baumann: "Das Einfache ist das Schwere" Interview auf dfb.de
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 DFB.de: U-20, U-21-Nationalspieler Baumann.
- ↑ Das Wichtigste ist die Disziplin, www.badische-zeitung.de vom 16. Dezember 2011
- ↑ Interview mit Oliver Baumann (Memento vom 1. März 2014 im Internet Archive), www.goalkeeping.com vom September 2010
- ↑ VfL Wolfsburg U-19 0:2 SC Freiburg U-19
- ↑ A-Junioren Meisterschaft Endrunde 2009
- ↑ SC Freiburg II 0:0 Stuttgarter Kickers
- ↑ Cissé bringt den SC in Partystimmung
- ↑ Ersatzkeeper Baumann bleibt Freiburg treu
- ↑ Oliver Baumann wechselt zur TSG
- ↑ TSG Hoffenheim bindet Baumann langfristig – „Ein logischer Schritt“
- ↑ Oliver Baumann - Spielerprofil
- ↑ Tschechien - Deutschland Spielbericht. Kicker. 3. September 2010. Abgerufen am 8. September 2010.
- ↑ Adrions Aufgebot für Israel steht (Memento vom 3. November 2014 im Internet Archive), in: sport1.de, vom 28. Mai 2013
- ↑ http://www.kicker.de/news/fussball/u21emspielplan/u-21-europameisterschaft/2013/3/1876394/spielbericht_russland-u-21_deutschland-3096.html
Kevin Akpoguma |
Nadiem Amiri |
Oliver Baumann |
Ermin Bičakčić |
Johannes Bühler |
Kerem Demirbay |
Dennis Geiger |
Serge Gnabry |
Florian Grillitsch |
Robin Hack |
Justin Hoogma |
Benjamin Hübner |
Pavel Kadeřábek |
Gregor Kobel |
Andrej Kramarić |
Håvard Nordtveit |
David Otto |
Felix Passlack |
Eugen Polanski |
Stefan Posch |
Alexander Rossipal |
Lukas Rupp |
Nico Schulz |
Meris Skenderović |
Alexander Stolz |
Ádám Szalai |
Mark Uth |
Kevin Vogt |
Steven Zuber |
Robert Žulj
Trainer: Julian Nagelsmann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baumann, Oliver |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtorhüter |
GEBURTSDATUM | 2. Juni 1990 |
GEBURTSORT | Breisach am Rhein, Deutschland |
![]() |