VereinsWiki
Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010)

Der OÖ Wasser Genossenschaftsverband (kurz OÖ WASSER) wurde 1946 per Beschluss des oberösterreichischen Landtages als Dachverband der oberösterreichischen Wassergenossenschaften gegründet.

Mitglieder[]

Der Verband hat ca. 1500 Mitglieder (davon ca. 900 Wasserversorgungsgenossenschaften). Die oberösterreichischen Wassergenossenschaften versorgen ca. 190.000 Einwohner mit Trinkwasser.

Aufgaben[]

  • Interessenvertretung
  • Beratung
  • Technische Unterstützung durch Serviceleistungen
  • Schulungen (z. B.: Ausbildung zum Wasserwart)
  • Anlagenaufsicht
  • Zuteilung von Fördermitteln
  • Gemeinsame Ausschreibungen (z. B.: Trinkwasseruntersuchungen)
  • Gemeinsamer Einkauf (z. B.: Wasserzähler)
  • Hilfe in Not- und Katastrophenfällen
  • Zusammenarbeit mit anderen Dachverbänden und Interessenvertretungen

Weblinks[]

Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.