![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 21. August 1949 | |
Geburtsort | Dortmund, Deutschland | |
Größe | 205 cm | |
Position | Center | |
Vereine als Aktiver | ||
SSV Hagen 1969–1972 TuS 04 Leverkusen 1972–1974 Real Madrid 1974–1981 TuS 04 Leverkusen | –1969 ||
Nationalmannschaft | ||
1969–1979 | BR Deutschland | 150 Spiele |
Norbert Thimm (* 21. August 1949 in Dortmund) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler. Er war 1972 der erste deutsche Nationalspieler, der einen Vertrag im Ausland erhielt.
Karriere[]
Norbert Thimm spielte bereits als Schüler in der Bundesliga bei SSV Hagen. Zusammen mit Jochen Pollex wechselte Thimm 1969 zu TuS 04 Leverkusen, dem Verein, der in der Vorsaison als Neuling gleich den zweiten Platz in der Nordgruppe der Basketball-Bundesliga belegt hatte. Mit Pollex und Thimm gelang den Leverkusenern in ihrer zweiten Bundesligasaison das Double aus Meisterschaft und Pokal, wobei Thimm als Center meist der spielentscheidende Mann seines Teams war. 1970/71 verteidigte Leverkusen das Double erfolgreich und 1971/72 gelang der dritte Meisterschaftserfolg in Folge. Danach wechselte Thimm als erster deutscher Basketballspieler ins Ausland. Mit Real Madrid gewann er 1973 und 1974 die spanische Meisterschaft, der Durchbruch in die erste Fünf gelang ihm allerdings nicht dauerhaft. 1974 kehrte er zu Leverkusen zurück und siegte auf Anhieb im Pokalfinale. 1976 gewann Leverkusen mit Thimm zum dritten Mal das Double, 1979 gelang der fünfte Meisterschaftserfolg. 1981 beendete Norbert Thimm nach einigen Verletzungen seine Karriere.
Bereits in seiner ersten Saison bei Leverkusen spielte Thimm in der Nationalmannschaft, die sich aber nicht für die Europameisterschaft 1969 qualifizieren konnte. Bei der Europameisterschaft 1971 in Essen belegte die Mannschaft den neunten Platz. Obwohl das Team das Viertelfinale verpasste, zeichnete sich Thimm als bester Rebounder des Turniers aus. Im Jahr darauf war Deutschland erneut Gastgeber des Saisonhöhepunktes. Im Aufgebot für die Olympischen Spiele 1972 in München standen mit Aufbauspieler Dieter Kuprella, Flügelspieler Jochen Pollex und den beiden Centern Dietrich Keller und Norbert Thimm vier Spieler vom amtierenden deutschen Meister. Thimm erzielte in den neun Olympia-Einsätzen 143 Punkte und war erfolgreichster Werfer der deutschen Mannschaft. Nach dem Scheitern in der EM-Qualifikation 1975 zog sich Thimm aus der Nationalmannschaft zurück, kehrte aber 1979 noch einmal für zwölf Länderspiele zurück.
Norbert Thimm gehörte während seines Studiums auch zur deutschen Hochschulauswahl und vertrat Deutschland mehrfach bei der Universiade. Mitte der 1970er Jahre begann Thimm als Diplom-Psychologe in der Personalabteilung der Bayer AG, wo er für Personalauswahl und Personalentwicklung zuständig war. Daneben blieb er als Trainer und als Funktionär dem Basketball verbunden.
Literatur[]
- Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: München. Kiel 1972. Die Olympiamannschaft der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main 1972
- Dino Reisner: 40 Jahre Basketball-Bundesliga. Sutton-Verlag Erfurt 2006 ISBN 978-3-86680-014-4 (insbesondere Kurzporträt auf Seite 102)
Weblinks[]
- Spiele mit der deutschen Nationalmannschaft
- Norbert Thimm in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Norbert Thimm bei seiner Consulting-Agentur
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thimm, Norbert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 21. August 1949 |
GEBURTSORT | Dortmund |
en:Norbert Thimm
![]() |