Norbert Hahn (* 6. Januar 1954 in Elbingerode (Harz)) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler. Er erlernte das Rodeln in Ilmenau, wo er auch in seiner Jugend trainierte, bevor er nach Oberhof wechselte.
Zusammen mit Hans Rinn wurde er bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck und 1980 in Lake Placid jeweils Olympiasieger im Rodeln. Heute gehört Hahn zum Trainerstab der deutschen Rennrodler.
Hahn erhielt mehrmals den Vaterländischen Verdienstorden: 1976 und 1980 in Silber sowie 1988 in Bronze.
Weblinks[]
- Norbert Hahn in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
1964: Josef Feistmantl/Manfred Stengl | 1968: Klaus-Michael Bonsack/Thomas Köhler | 1972: Paul Hildgartner/Walter Plaikner und Horst Hörnlein/Reinhard Bredow | 1976: Hans Rinn/Norbert Hahn | 1980: Hans Rinn/Norbert Hahn | 1984: Hans Stanggassinger/Franz Wembacher | 1988: Jörg Hoffmann/Jochen Pietzsch | 1992: Stefan Krauße/Jan Behrendt | 1994: Kurt Brugger/Wilfried Huber | 1998: Stefan Krauße/Jan Behrendt | 2002: Patric Leitner/Alexander Resch | 2006: Andreas Linger/Wolfgang Linger | 2010: Andreas Linger/Wolfgang Linger | 2014: Tobias Wendl/Tobias Arlt | 2018: Tobias Wendl/Tobias Arlt
1955: Krausner/Thaler | 1957: Nachmann/Strillinger | 1958: Nachmann/Strillinger | 1959: abgesagt | 1960: Frosch/Walch | 1961: Pichler/Prinroth | 1962: Graber/Ambrosi | 1963: Pedrak/Kudzia | 1965: Scheidel/M. Köhler | 1967: Bonsack/Th. Köhler | 1969: Schmid/Walch | 1970: Schmid/Walch | 1971: Hildgartner/Plaikner | 1973: Hörnlein/Bredow | 1974: B. Hahn/U. Hahn | 1975: B. Hahn/U. Hahn | 1977: Rinn/N. Hahn | 1978: Bremse/Krikis | 1979: Brandner/Schwarm | 1975: B. Hahn/U. Hahn | 1983: Hoffmann/Pietzsch | 1985: Hoffmann/Pietzsch | 1987: Hoffmann/Pietzsch | 1989: Krauße/Behrendt | 1990: Raffl/N. Huber | 1991: Krauße/Behrendt | 1993: Krauße/Behrendt | 1995: Krauße/Behrendt | 1996: T. Schiegl/M. Schiegl | 1997: T. Schiegl/M. Schiegl | 1999: Leitner/Resch | 2000: Leitner/Resch | 2001: Florschütz/Wustlich | 2003: A. Linger/W. Linger | 2004: Leitner/Resch | 2005: Florschütz/Wustlich | 2007: Leitner/Resch | 2008: Florschütz/Wustlich | 2009: Plankensteiner/Haselrieder | 2011: A. Linger/W. Linger | 2012: A. Linger/W. Linger | 2013: Wendl/Arlt | 2015: Wendl/Arlt | 2016: Wendl/Arlt | 2017: Eggert/Benecken
1914: Posselt/Löbel | 1928: Elger/Adolf | 1929: R. Feist/W. Feist | 1934: W. Feist/Kluge | 1935: W. Feist/Kluge | 1937: Tietze/Weidner | 1938: W. Feist/Kluge | 1939: W. Feist/Kluge | 1951: Krausner/Peyfuß | 1952: Aste/H. Isser | 1953: Krausner/Lache | 1954: J. Isser/M. Isser | 1955: Aste/H. Isser | 1956: Leimgruber/Unterfrauner | 1962: Venier/Walch | 1967: Feistmantl/Biechl | 1970: Hörnlein/Bredow | 1971: Hildgartner/Plaikner | 1972: Hörnlein/Bredow | 1973: Rinn/N. Hahn | 1974: Hildgartner/Plaikner | 1975: Rinn/N. Hahn | 1976: Dreyer/Herdmann | 1977: Brandner/Schwarm | 1978: Rinn/N. Hahn | 1979: Oberhoffner/Ludwig | 1980: Rinn/N. Hahn | 1982: Lemmerer/Sulzbacher | 1984: H. Brunner/W. Brunner | 1986: Beloussow/Beljakow | 1988: Schwab/Staudinger | 1990: Hoffmann/Pietzsch | 1992: Raffl/N. Huber | 1994: Raffl/N. Huber | 1996: Krauße/Behrendt | 1998: Krauße/Behrendt | 2000: Leitner/Resch | 2002: Leitner/Resch | 2004: Skel/Wöller | 2006: Leitner/Resch | 2008: Oberstolz/Gruber | 2010: A. Linger/W. Linger | 2012: Penz/Fischler | 2013: Eggert/Benecken | 2014: Oberstolz/Gruber | 2015: Wendl/Arlt | 2016: Eggert/Benecken | 2017: Wendl/Arlt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hahn, Norbert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rennrodler |
GEBURTSDATUM | 6. Januar 1954 |
GEBURTSORT | Elbingerode (Harz) |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |