VereinsWiki
Advertisement
DeutschlandDeutschland Nikolai Goc Eishockeyspieler
Nikolai Goc
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 17. Juni 1986
Geburtsort Calw, Deutschland
Größe 182 cm
Gewicht 93 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Verteidiger
Nummer #77
Schusshand Links
Spielerkarriere
2002–2003 SERC Wild Wings
2003–2004 Jungadler Mannheim
2004–2006 Wölfe Freiburg
2006-2010 Hannover Scorpions
REV Bremerhaven
seit 2010 Adler Mannheim

Nikolai Goc (* 17. Juni 1986 in Calw) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit der Saison 2010/11 für die Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga spielt.

Nikolai Goc ist der jüngere Bruder des in der National Hockey League bei den Nashville Predators spielenden Marcel Goc und des bei den Hannover Scorpions unter Vertrag stehenden Sascha Goc.

Karriere[]

Goc begann seine Karriere bei der ESG Esslingen und wechselte im Sommer 2002 zu den Schwenninger Wild Wings, wo er mit 17 Jahren sein erstes Spiel in der Deutschen Eishockey Liga machte. Der Linksschütze absolvierte jedoch kein weiteres DEL-Spiel und schloss sich zur Saison 2003/04 den Jungadler Mannheim an, mit denen er in der Deutschen Nachwuchsliga spielte. Nachdem der damals 18-jährige bei den Adlern überzeugen konnte, entschied sich der Verteidiger für ein Vertragsangebot des EHC Freiburg und wechselte 2004 in den Breisgau. Dort lief Goc insgesamt zwei Jahre für die Wölfe auf und spielte zwischenzeitlich auch für die Juniorenmannschaft des EHC in der Junioren-Bundesliga.

Zur Spielzeit 2005/06 wurde der Abwehrspieler von den Hannover Scorpions aus der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet. Bei den Scorpions traf Nikolai Goc auf seinen Bruder, Sascha Goc, der kurz zuvor ebenfalls von den Adlern aus Mannheim nach Hannover gewechselt war. Der Verteidiger wurde des Weiteren mit einer Förderlizenz ausgestattet und ist somit auch für den REV Bremerhaven aus der 2. Bundesliga spielberechtigt. In den vier Jahren, die er in Hannover spielte, wurde Goc in der Hauptrunde 122 Mal eingesetzt und konnte dabei 16 Scorerpunkte erzielen. Zusätzlich erzielte er in 24 Play-off Spielen weitere vier Scorerpunkte. In der Saison 2010/2011 wechselte er dann zu den Adler Mannheim.

Nikolai Goc wurde zudem in der Saison 2009/10 Deutscher Meister mit den Hannover Scorpions.

International[]

Goc nahm mit der deutschen Nationalmannschaft am Deutschland Cup 2008 und der Weltmeisterschaft 2009 teil.

Erfolge und Auszeichnungen[]

  • 2010 Deutscher Meister mit den Hannover Scorpions

Karrierestatistik[]

(Stand: Ende der Saison 2009/10)

Hauptrunde Play-Offs
Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM
2002/03 Schwenningen Wild Wings DEL 1 0 0 0 0
2004/05 Wölfe Freiburg 2. BL 50 1 2 3 52
2005/06 Wölfe Freiburg 2. BL 48 0 0 0 0
2006/07 REV Bremerhaven 2. BL 34 0 4 4 0
2006/07 Hannover Scorpions DEL 10 0 0 0 2
2007/08 Hannover Scorpions DEL 44 0 8 8 30 3 0 0 0 0
2007/08 REV Bremerhaven 2. BL 11 1 1 2 14 7 0 2 2 6
2008/09 Hannover Scorpions DEL 23 0 1 1 10 11 0 2 2 6
2008/09 REV Bremerhaven 2. BL 16 0 2 2 18
2009/10 Hannover Scorpions DEL 45 1 6 7 38 11 0 1 1 10
2009/10 REV Bremerhaven 2. BL 1 0 0 0 0
2 BL gesamt 160 2 9 11 84 7 0 1 1 14
DEL gesamt 123 1 15 16 80 25 0 3 4 16

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)

Weblinks[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement