
Vereinslogo
Die Netzelektriker Vereinigung Schweiz wurde 1985 unter dem Namen Netzelektrikervereinigung Ehemaliger der Berufsschule Brugg gegründet. Hauptinitiator und Gründer war der Berufsschullehrer Kurt Umiker. Der Verein ist die Berufsvereinigung gelernter Netzelektriker, die die Lehrabschlussprüfung mit Erfolg bestanden haben oder einen erfolgreichen Abschluss als Netzelektriker BP oder HFP haben. An der Generalversammlung vom 05.11.2016 in Seewen wurde entschieden, den Verein per 01.01.2017 in Netzelektriker Vereinigung Schweiz umzubenennen.
Ziele[]
Die Netzelektriker Vereinigung Schweiz setzt sich primär für den Beruf des Netzelektrikers ein. Hier sind wir mit Berufsverbänden und Firmen in regem Kontakt und stärken und fördern das Berufsbild des Netzelektrikers. Unsere Mitglieder sind in Prüfungskommissionen, organisieren ÜKs und unterrichten an den Berufsschulen. Geselligkeit unter den Vereinsmitgliedern ist uns sehr wichtig. Darum führen wir jedes Jahre eine ein- bis zweitägige Vereinsreise durch. Wir organisieren in Kooperation mit dem Team für Aus- und Weiterbildung TAW fachspezifische Ausbildungen, welche durch Netzelektriker besucht werden können. Mitglieder des NEVS profitieren von Kursermässigungen.
Mitglieder[]
Stand 05.02.2017 besteht die Vereinigung aus 118 Mitgliedern, welche in der ganzen Schweiz wohnhaft sind.
Vorstand[]
- Vereinspräsident: Andreas Pock
- Kassier: Marc Furrer
- Aktuar: Daniel Furrer
- Sachbearbeiter und Reiseorganisator: Christian Hösli
- Ausbildungs-Koordinator: Roman Willi
- Web-Verantwortlicher: Ralph Schmitz
Weblinks[]
![]() |