Nelson Évora Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
Nelson Évora nach dem Gewinn der Goldmedaille 2007 in Osaka | ||
Portugal | ||
Olympische Sommerspiele | ||
Gold | 2008 Peking | Dreisprung |
Leichtathletik-Weltmeisterschaft | ||
Gold | 2007 Ōsaka | Dreisprung |
Silber | 2007 Berlin | Dreisprung |
Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft | ||
Bronze | 2008 Valencia | Dreisprung |
Universiade | ||
Gold | 2009 Belgrad | Dreisprung |
Leichtathletik-Europameisterschaft der U-23 | ||
Bronze | 2005 Erfurt | Dreisprung |
Leichtathletik-Europameisterschaft der Junioren | ||
Gold | 2003 Tampere | Dreisprung |
Gold | 2003 Tampere | Weitsprung |
Nelson Évora (* 20. April 1984 in der Elfenbeinküste) ist ein portugiesischer Dreispringer und Olympiasieger.
Évora wurde als Kind kapverdischer Eltern in der Elfenbeinküste geboren. Seine Eltern zogen mit ihm nach Portugal weiter, als er fünf Jahre alt war. Er hält die kapverdischen Rekorde im Weitsprung mit 7,57 Meter, aufgestellt im Mai 2002 in Lissabon, und im Dreisprung mit 16,15, aufgestellt im Juni 2001 in Braga. 2002 erhielt er dann die portugiesische Staatsbürgerschaft.
Bei der Junioreneuropameisterschaft 2003 in Tampere gewann er im Weitsprung mit 7,83 Meter und im Dreisprung mit 16,43 Meter. Bei den Olympischen Spielen 2004 konnte er sich als 40. der Qualifikation im Dreisprung nicht für das Finale qualifizieren. Ein Jahr später bei der Weltmeisterschaft in Helsinki scheiterte er als 14. knapp in der Qualifikation.
Seine erste Endkampfplatzierung bei einer großen internationalen Meisterschaft erreichte er in Moskau bei der Hallenweltmeisterschaft 2006. Mit 17,16 Meter wurde er Sechster im Dreisprung. Im Sommer bei der Europameisterschaft 2006 in Göteborg gelang ihm sowohl im Weitsprung als auch im Dreisprung die Finalteilnahme. Mit 7,91 Meter wurde er Sechster im Weitsprung, im Dreisprung wurde er mit 17,07 Meter Vierter, nachdem er in der Qualifikation mit 17,23 Meter zum dritten Mal in seiner Karriere den portugiesischen Landesrekord verbessert hatte. Im Finale hätten die 17,23 Meter für Silber hinter dem Schweden Christian Olsson ausgereicht. Zum Saisonausklang gewann er Gold bei den Jogos da Lusofonia 2006.
In Birmingham bei der Halleneuropameisterschaft 2007 wurde Évora mit 16,97 Meter Fünfter im Dreisprung. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Osaka wuchs er über sich hinaus. Mit dem Landesrekord von 17,74 Meter gewann er Gold vor dem Brasilianer Jadel Gregório und dem Titelverteidiger Walter Davis aus den USA. Nelson Évora ist nach Carlos Calado, der 2001 WM-Dritter im Weitsprung wurde, erst der zweite Portugiese, der eine WM-Medaille in einem Sprungwettbewerb gewinnen konnte. Mit einer Weite von 17,67 m wurde Évora bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking Olympiasieger.
Bei der WM 2009 in Berlin gewann er die Silbermedaille.
Évora ist 1,81 m groß, wiegt 64 kg und startet für Benfica Lissabon.
Persönliche Bestleistungen[]
- Weitsprung: 8,10 m, 23. Juni 2007, Mailand
- Halle: 8,08 m, 11. Februar 2006, Espinho
- Dreisprung: 17,74 m, 27. August 2007, Ōsaka
- Halle: 17,33 m, 10. Februar 2008, Karlsruhe
Literatur[]
- Peter Matthews (Hrsg.): Athletics 2007. Cheltenham 2007, ISBN 978-1-899807-49-9
Weblinks[]
- Offizielle Website von Nelson Évora (englisch und portugiesisch)
Nelson Évora in der Datenbank der IAAF (englisch)
1896: James Brendan Connolly | 1900: Meyer Prinstein & Raymond Ewry (aus dem Stand) | 1904: Meyer Prinstein & Raymond Ewry (aus dem Stand) | Zwischenspiele 1906: Peter O’Connor | 1908: Timothy Ahearne | 1912: Gustaf Lindblom | 1920: Vilho Tuulos | 1924: Anthony Winter | 1928: Mikio Oda | 1932: Chūhei Nambu | 1936: Naoto Tajima | 1948: Arne Åhman | 1952: Adhemar Ferreira da Silva | 1956: Adhemar Ferreira da Silva | 1960: Józef Szmidt | 1964: Józef Szmidt | 1968: Wiktor Sanejew | 1972: Wiktor Sanejew | 1976: Wiktor Sanejew | 1980: Jaak Uudmäe | 1984: Al Joyner | 1988: Christo Markow | 1992: Mike Conley | 1996: Kenny Harrison | 2000: Jonathan Edwards | 2004: Christian Olsson | 2008: Nelson Évora
1983: Zdzisław Hoffmann | 1987: Christo Markow | 1991: Kenny Harrison | 1993: Mike Conley | 1995: Jonathan Edwards | 1997: Yoelbi Quesada | 1999: Charles Friedek | 2001: Jonathan Edwards | 2003: Christian Olsson | 2005: Walter Davis | 2007: Nelson Évora | 2009: Phillips Idowu
Personendaten | |
---|---|
NAME | Évora, Nelson |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 20. April 1984 |
GEBURTSORT | Elfenbeinküste |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |