EnBW Ludwigsburg | |
---|---|
Log der EnBW Ludwigsburg | |
Gründungsjahr | 1960 |
Vereinsfarben | Schwarz / Gelb |
Liga | BBL Herren NBBL U 19 JBBL U 17 |
Spielstätte | Arena Ludwigsburg (5.325 Plätze) |
Anschrift | Pflugfelder Straße 22 71638 Ludwigsburg |
Internetseite | www.enbw-ludwigsburg.de |
Die EnBW Ludwigsburg ist eine in der 1. Bundesliga spielende Basketballmannschaft aus Ludwigsburg.
Geschichte[]
Der Basketballsport in Ludwigsburg blickt auf eine über 40-jährige Tradition zurück. Die Wurzeln der heutigen EnBW Ludwigsburg gehen auf die im Jahr 1960 gegründete Basketballabteilung des DJK Ludwigsburg zurück. Nachdem die Mannschaft in den 1960er Jahren erste Erfolge erzielen konnte, und es die finanziellen Verhältnisse der DJK Ludwigsburg es nicht gestatteten die Kosten die durch einen Spielbetrieb im ganzen süddeutschen Raum entstanden zu tragen, schloss sich die Basketballabteilung 1970 der Spvgg 07 Ludwigsburg an. Unter diesem Namen gelang in der Saison 1979/80 auch der erstmalige Aufstieg in die Basketball-Bundesliga. Am 29. Dezember 1987 spaltete sich die Basketballabteilung ab und gründet einen eigenen Verein unter dem Namen BG Ludwigsburg, aus welchem der heutige Verein BSG Basket Ludwigsburg hervorging.
Die am Bundesligaspielbetrieb teilnehmende Mannschaft der EnBW Ludwigsburg wurde aus dem Hauptverein BSG Basket Ludwigsburg ausgegliedert, um eine Trennung zwischen Profi- und Amateurbereich herbeizuführen. Alle Jugend- und Amateurmannschaften gehören dem Basketball-Hauptverein BSG Basket Ludwigsburg an. Zwischen den beiden Vereinen besteht eine enge Kooperation, insbesondere um den Nachwuchs zu fördern, Talente zu rekrutieren und somit den Unterbau der Bundesligamannschaft zu sichern.
Erfolge[]
- Aufstieg 1. Bundesliga 1979/80
- Aufstieg 1. Bundesliga 1985/86
- Halbfinale deutsche Meisterschaft 1991/92
- Deutscher Vizepokalsieger 1992
- Achtelfinale Europapokal 1993/94
- Aufstieg aus der Regionalliga in die 2. Bundesliga 2000
- Aufstieg in die 1. Bundesliga 2002
- Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft 2005
- 3. Platz im Deutschen Pokalwettbewerb 2005 in Frankfurt
- Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft 2006
- 3. Platz im Deutschen Pokalwettbewerb 2007 in Hamburg
- Halbfinale in der Playoff-Runde um die Deutsche Meisterschaft 2007
- Deutscher Vizepokalsieger 2008
Spielzeiten und Platzierungen seit 1985[]
Saison
2009/10 - 1. Bundesliga - Platz 11
2008/09 - 1. Bundesliga - Platz 11
2007\08 - 1. Bundesliga - Platz 13
2006\07 - 1. Bundesliga - Platz 2
2005\06 - 1. Bundesliga - Platz 6
2004\05 - 1. Bundesliga - Platz 8
2003\04 - 1. Bundesliga - Platz 13
2002\03 - 1. Bundesliga - Platz 12
2001\02 - 2. Bundesliga - Platz 1
2000\01 - 2. Bundesliga - Platz 5
1999\00 - Regionalliga - Platz 1
1998\99 - 2. Bundesliga - Platz 2
1997\98 - 2. Bundesliga - Platz 5
1996\97 - 1. Bundesliga - Platz 14
1995\96 - 1. Bundesliga - Platz 12
1994\95 - 1. Bundesliga - Platz 5 (Süd)
1993\94 - 1. Bundesliga - Platz 12
1992\93 - 1. Bundesliga - Platz 3 (Süd)
1991\92 - 1. Bundesliga - Platz 3 (Süd)
1990\91 - 1. Bundesliga - Platz 7
1989\90 - 1. Bundesliga - Platz 7
1988\89 - 1. Bundesliga - Platz 6
1987\88 - 1. Bundesliga - Platz 8
1986\87 - 1. Bundesliga - Platz 10
1985\86 - 2. Bundesliga - Platz 1
Kader[]
Saison 2010/2011[]
Kader EnBW Ludwigsburg in der Saison 2010/2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Achtung: Kaderangabe ist veraltet! (aktuelle Saison: 2024/2025) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Wechsel zur Saison 2010/2011
Zugänge: Markus Jochum (Trainer), Steven Clauss (Assistant Coach), Johannes Lischka (LTi Gießen 46ers), Jerry Green (NGC Cantu / ITA), John Bowler (Telekom Baskets Bonn), Donatas Zavackas (Lietuvos Rytas / LTU), Keith Cothran (University of Rhode Island/USA - Vertrag wurde nach 3 Wochen wieder aufgelöst), Toby Bailey (Artland Dragons), Alex Harris (Energa Czarin Slupsk/POL)
Abgänge: Rashaun Freeman (Albany Legends), Kyle Bailey (BG Göttingen), Kyle Visser (New Yorker Phantoms Braunschweig), Tolga Öngören (Trainer, Ziel unbekannt), Tyron McCoy (Assistant Coach, Artland Dragons), Quadre Lollis (Basket Rimini Crabs/ITA), Domonic Jones (Artland Dragons), Richard Chaney (Eisbären Bremerhaven), Keith Cothran (Ziel unbekannt), Michael King (Ziel unbekannt), Marco Sanders (Ziel unbekannt), TJ Thompson (Ziel unbekannt), Michael Haynes (Ziel unbekannt)
Trainer[]
- Peter Zechmeister (1970er / 1980er / 1993 bis 1997)
- Ion Nicolau (1997)
- Peter Schomers (1997 - 1999)
- Takis Genikomsidis (1999 - 2000)
- Tom Schneeman (2000)
- Ion Nicolau (2000 - 2001)
- Peter Schomers (2001-2003)
- Bruno Soce (2003 - 2004)
- Silvano Poropat (2004 - 2008)
- Rick Stafford (2008 - Mai 2009)
- Tyron McCoy (5. Mai 2009 - Juni 2009)
- Tolga Öngören (Juni 2009 - Juni 2010)
- Markus Jochum (Juni 2010 -)
Spieler[]
Bekannte und wichtige ehemalige Spieler
Hubertus von Stackelberg
Markus Jochum (Point Guard, 1987-1996)
Bertram Koch (Small Forward, 1992-1999)
Jens Kujawa (Center, 1989-93, 1999-01)
Zeddie Locke (Small Forward, 1996/97)
Kresimir Miksar (Small Forward, 1997, 1999-01)
Mark Montgomery (Point Guard, 1994/95)
Walter Palmer (Center, 1991/92, 1993/94, 2002)
Peter Schomers (Small Forward, 1989-1994)
Jerry Green (Point Guard, 2004-2007 und 2010-)
Bestmarken vergangener Spielzeiten[]
Einzelnachweise[]
- ↑ http://www.basketball-bund.de/basketball-bund/de/teams/a2_nationalmannschaft_herren/1640.html Kader der A2-Nationalmannschaft
Weblinks[]
- EnBW Ludwigsburg – offizielle Vereinsseite
- BSG Basket Ludwigsburg – offizielle Vereinsseite des Hauptvereins
- Dunking Dukes – Fanclub Dunking Dukes
Brose Bamberg | medi bayreuth | Alba Berlin | Telekom Baskets Bonn | Löwen Braunschweig | Eisbären Bremerhaven | Crailsheim Merlins | Fraport Skyliners (Frankfurt) | Gießen 46ers | BG Göttingen | Science City Jena | MHP Riesen Ludwigsburg | Bayern München | EWE Baskets Oldenburg | ratiopharm Ulm | SC Rasta Vechta | Mitteldeutscher Basketball Club (Weißenfels) | s.Oliver Würzburg
en:EnBW Ludwigsburg es:EnBW Ludwigsburg
it:EnBW Ludwigsburg
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |