
Das Wappen von Neapel
Die Universitätsstadt Neapel (Napoli) ist die Hauptstadt der Region Kampanien und der Metropolitanstadt Neapel im Süden von Italien. Sie grenzt an Pozzuoli, Quarto, Marano di Napoli, Mugnano di Napoli, Melito di Napoli, Casandrino, Arzano, Casavatore, Casoria, Volla, Cercola, San Sebastiano al Vesuvio und San Giorgio a Cremano. Neapel ist in 30 Stadtteile gegliedert.
Persönlichkeiten[]
- Carmine Macaluso (1954) deutscher Politiker und Präsident der Christlichen Arbeiterbewegung Italiens (ACLI) in Deutschland
- Pietro Filippo Scarlatti (1679 - 1750) ehemaliger italienischer Komponist, Organist und Chorleiter
Musik[]
- Orchestra Camerata Italiana Kammerorchester
Weblinks[]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
![]() |
Wikipedia | – Enzyklopädie |
![]() |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge |
![]() |
Wikiquote | – Zitate |
![]() |
Wikinews | – Nachrichten |
![]() |
Wikivoyage | – Reiseführer |
- Internetpräsenz der Stadt Neapel (italienisch, englisch)
- Internetpräsenz der Provinz Neapel
- Linkkatalog zum Thema Neapel bei curlie.org (ehemals DMOZ)
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Acerra | Afragola | Agerola | Anacapri | Arzano | Bacoli | Barano d’Ischia | Boscoreale | Boscotrecase | Brusciano | Caivano | Calvizzano | Camposano | Capri | Carbonara di Nola | Cardito | Casalnuovo di Napoli | Casamarciano | Casamicciola Terme | Casandrino | Casavatore | Casola di Napoli | Casoria | Castellammare di Stabia | Castello di Cisterna | Cercola | Cicciano | Cimitile | Comiziano | Crispano | Ercolano | Forio | Frattamaggiore | Frattaminore | Giugliano in Campania | Gragnano | Grumo Nevano | Ischia | Lacco Ameno | Lettere | Liveri | Marano di Napoli | Mariglianella | Marigliano | Massa Lubrense | Massa di Somma | Melito di Napoli | Meta | Monte di Procida | Mugnano di Napoli | Neapel | Nola | Ottaviano | Palma Campania | Piano di Sorrento | Pimonte | Poggiomarino | Pollena Trocchia | Pomigliano d’Arco | Pompei | Portici | Pozzuoli | Procida | Qualiano | Quarto | Roccarainola | San Gennaro Vesuviano | San Giorgio a Cremano | San Giuseppe Vesuviano | San Paolo Bel Sito | San Sebastiano al Vesuvio | San Vitaliano | Sant’Agnello | Sant’Anastasia | Sant’Antimo | Sant’Antonio Abate | Santa Maria la Carità | Saviano | Scisciano | Serrara Fontana | Somma Vesuviana | Sorrent | Striano | Terzigno | Torre Annunziata | Torre del Greco | Trecase | Tufino | Vico Equense | Villaricca | Visciano | Volla
Kulturlandschaften
Amalfiküste |
Ätna |
Cilento und Vallo di Diano (mit Elea, Paestum und Kartause von Padula) |
Dolomiten |
Liparische Inseln |
Ferrara und sein Po-Delta |
Porto Venere und Cinque Terre mit Palmaria, Tino und Tinetto |
Spätbarocke Städte des Val di Noto |
Val d’Orcia |
Venedig und seine Lagune
Historische Stadtzentren
Florenz |
Mantua und Sabbioneta |
Neapel |
Pienza |
Rom (mit Stätten des Heiligen Stuhls und Sankt Paul vor den Mauern) |
San Gimignano |
Siena |
Syrakus |
Urbino |
Verona |
Vicenza und Villen Palladios in Venetien
Archäologische Stätten
Archäologische Stätten von Agrigent |
Su Nuraxi von Barumini |
Etruskische Nekropolen von Cerveteri und Tarquinia |
Nekropole von Pantalica |
Pompeji, Herculaneum und Villa von Oplontis |
Felsbilder im Valcamonica |
Villa Romana del Casale |
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Einzelbauten oder Gebäudeensembles
Crespi d’Adda |
Trulli von Alberobello |
Assisi, Basilika, Sacro Convento und Gedenkstätten des Hl. Franziskus |
Archäologisches Gelände und Basilika von Aquileia |
Palast von Caserta, San Leucio und Vanvitelli-Aquädukt in Caserta |
Castel del Monte |
Le Strade Nuove und Palazzi dei Rolli in Genua |
Die Langobarden in Italien, Orte der Macht; 568 bis 774 n. Chr. |
Santa Maria delle Grazie in Mailand mit dem Abendmahl von Leonardo da Vinci |
Sassi di Matera |
Kathedrale, Torre Civica und Piazza Grande in Modena |
Botanischer Garten von Padua |
Arabisch-normannisches Palermo und die Kathedralen von Cefalù und Monreale |
Domplatz von Pisa |
Frühchristliche Baudenkmäler und Mosaike von Ravenna |
Residenzen des Hauses Savoyen |
Sacri Monti |
Villa Adriana und Villa d’Este in Tivoli |
Villen und Gärten der Medici in der Toskana