
Das Wappen von Mittweida
Die Hochschulstadt ist eine Große Kreisstadt und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Mittweida im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Sie grenzt an Altmittweida, Lichtenau, Erlau, Königshain-Wiederau, Kriebstein, Rossau und Seelitz. Mittweida ist in 12 Ortsteile gegliedert.
Sportler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Andreas Klöden (1975) ehemaliger deutscher Radrennfahrer
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
![]() |
Wikipedia | – Enzyklopädie |
![]() |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge |
![]() |
Wikisource | – Quellen und Volltexte |
![]() |
Wikinews | – Nachrichten |
![]() |
Wikivoyage | – Reiseführer |
- Webpräsenz von Mittweida
- Mittweida im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Linkkatalog zum Thema Mittweida bei curlie.org (ehemals DMOZ)
Falkenhain | Frankenau | Kockisch | Lauenhain | Mittweida | Neudörfchen | Ringethal | Rößgen | Tanneberg | Thalheim | Weißthal | Zschöppichen
Altmittweida | Augustusburg | Bobritzsch-Hilbersdorf | Brand-Erbisdorf | Burgstädt | Claußnitz | Döbeln | Dorfchemnitz | Eppendorf | Erlau | Flöha | Frankenberg/Sa. | Frauenstein | Freiberg | Geringswalde | Großhartmannsdorf | Großschirma | Großweitzschen | Hainichen | Halsbrücke | Hartha | Hartmannsdorf | Königsfeld | Königshain-Wiederau | Kriebstein | Leisnig | Leubsdorf | Lichtenau | Lichtenberg/Erzgeb. | Lunzenau | Mittweida | Mühlau | Mulda/Sa. | Neuhausen/Erzgeb. | Niederwiesa | Oberschöna | Oederan | Ostrau | Penig | Rechenberg-Bienenmühle | Reinsberg | Rochlitz | Rossau | Roßwein | Sayda | Seelitz | Striegistal | Taura | Waldheim | Wechselburg | Weißenborn/Erzgeb. | Zettlitz | Zschaitz-Ottewig