Michael Westphal ![]() | |||||||||||||
Nationalität: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 19. Februar 1965 | ||||||||||||
Todestag: | 20. Juni 1991 | ||||||||||||
Größe: | 190 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 78 kg | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 255.317 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 82:107 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 49 (17. März 1986) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 6:22 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 293 (15. Mai 1989) |
Michael Westphal (* 19. Februar 1965 in Pinneberg; † 20. Juni 1991 in Hamburg) war ein deutscher Tennisspieler.
Leben[]
Westphal begann im Alter von neun Jahren mit dem Tennisspiel und gewann 1980 die U16-Junioren-Europameisterschaft. 1981 gewann er den Einzeltitel des Challenger-Turniers von Travemünde. 1984 stand er im Finale des ATP Turniers von Livingston, sowie im Halbfinale von München und Toulouse. Im folgenden Jahr stand er im Finale von Kitzbühel. 1989 stand er sowohl im Einzel als auch im Doppel, an der Seite von Markus Zoecke, im Viertelfinale von Hamburg. Seine beste Platzierung in der Tennis-Weltrangliste war 1986 Platz 49 im Einzel sowie 1989 Platz 293 im Doppel.
Bekannt wurde er einer breiten Öffentlichkeit in Deutschland durch seine Einsätze in der deutschen Davis-Cup-Mannschaft, dem er zwischen 1982 und 1986 angehörte und für die er 19 Einzelpartien bestritt. Sein größter Erfolg mit der Mannschaft war die Endspielteilnahme 1985. Im Halbfinale gewann er als klarer Außenseiter gegen Tomáš Šmíd aus der Tschechoslowakei in einem 5-Satz-Spiel mit 6:8, 1:6, 7:5, 11:9 und 17:15; Deutschland konnte schließlich einen 5:0-Sieg erringen.
Nach ihm ist der Michael Westphal Award benannt, der an Personen vergeben wird, die sich um den Tennissport verdient gemacht haben. Seine langjährige Lebensgefährtin war die Schauspielerin Jessica Stockmann, die später mit Michael Stich verheiratet war.
Westphal verstarb in der Nacht zum 20. Juni 1991 an Aids.
Finalteilnahmen[]
Einzel (2)[]
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Endergebnis |
1. | 1984 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
2-6, 4-6 |
2. | 1985 | ![]() |
Sand | ![]() |
5-7, 2-6 |
Weblinks[]
- ATP-Profil von Michael Westphal (englisch)
- ITF-Profil von Michael Westphal (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Michael Westphal (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Westphal, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1965 |
GEBURTSORT | Hamburg, Deutschland |
STERBEDATUM | 20. Juni 1991 |
STERBEORT | Hamburg |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |