VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Bundesarchiv Bild 183-1985-0819-028, Michael Hübner, Lutz Heßlich

Michael Hübner (l.) mit Lutz Heßlich beim Großen Preis von Leipzig 1985

Michaelhuebner

Michael Hübner (2005)

Michael Hübner (* 8. April 1959 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. Mit sieben Weltmeistertiteln auf der Bahn ist er einer der erfolgreichsten deutschen Radsportler aller Zeiten.

Karriere[]

Hübner gehörte bis Anfang der 1990er Jahre dem Sportclub SC Karl-Marx-Stadt an und wurde lange Zeit von Siegfried Möckel (*12. Juni 1950) trainiert. Dieser betreute ihn auch als Verbandstrainer der DDR weiter und führte ihn schließlich 1986 zu seinem ersten Weltmeistertitel im Sprint.

Eine Teilnahme an den Olympischen Spielen hingegen blieb Hübner während der gesamten Sportler-Laufbahn versagt, da er mit dem zweifachen Olympiasieger und vierfachen Weltmeister Lutz Heßlich einen schier übermächtigen Gegner im eigenen Land hatte. Dabei unterlag Hübner dem Cottbuser sowohl 1984 als auch 1988 bei den DDR-Meisterschaften, welche für die Vergabe des einzigen Startplatzes bei den anschließenden Olympischen Spielen ausschlaggebend waren.

Nach der Wende 1990 wurde Hübner Profi und gewann auf Anhieb als solcher die Weltmeisterschaften im Sprint. Zudem holte er im gleichen Jahr den ersten von drei aufeinanderfolgenden Weltmeistertiteln im Keirin. Damit war Hübner der einzige Profi-Weltmeister, den die DDR je hatte.

Zu seinen vielen Erfolgen zählen auch die vier Siege beim heute nicht mehr ausgetragenen Klassiker "Grand Prix de Paris", bei dem - entgegen der bis Anfang der 1990er Jahre praktizierten Trennung von Amateuren und Profis - das Starterfeld seit 1975 aus Fahrern beider Lager bestand. Hübner gewann jeweils zweimal als Amateur sowie als Profi und überflügelte damit als einziger deutscher Radrennfahrer den Kölner Albert Richter, der drei Siege aufweisen konnte (1932 als Amateur, 1934 und 1938 als Profi).

1997 beendete Michael Hübner seine sportliche Karriere.

Erfolge[]

Weltmeisterschaften[]

Sprint
  • 3 x 1. Platz (1986, Amateur; 1990, 1992, Profi)
  • 4 x 2. Platz (1985, 1987, 1989, Amateur; 1993, Profi)
  • 2 x 3. PLatz (1983, Amateur; 1994, Profi)
Keirin
  • 3 x 1. Platz (1990, 1991, 1992)
  • 2 x 2. Platz (1994, 1995)
Teamsprint

Klassiker[]

Grand Prix de Paris (Sprint)
  • 4 x 1. Platz (1982, 1989, 1990, 1993)
  • 2 x 2. Platz (1983, 1986)
  • 2 x 3. Platz (1988, 1991)

Sonstiges[]

Michael Hübner hat zwei Söhne, Alexander und Sascha, wobei letzterer schon erste Erfolge als Bahnsprinter verzeichnen konnte. Hübners Schwester Andrea war zweifache Weltmeisterin im Schwimmen.

Weblinks[]

en:Michael Hübner fr:Michael Hübner ja:ミカエル・ヒュープナー

Advertisement