Maxi Gnauck (* 10. Oktober 1964 in Berlin) ist eine ehemalige deutsche Kunstturnerin und Olympiasiegerin.
Für die DDR wurde sie 1980 in Moskau bei den Olympischen Sommerspielen Olympiasiegerin am Stufenbarren. Dazu gewann sie eine weitere Silbermedaille im Einzelmehrkampf und zwei Bronzemedaillen am Boden und im Mannschaftsmehrkampf. Zwischen 1979 und 1985 wurde Maxi Gnauck insgesamt sechsmal Weltmeisterin und fünfmal Europameisterin. Die Leser der Tageszeitung Junge Welt wählten Maxi Gnauck 1980 zur Sportlerin des Jahres. Im Jahr 2000 wurde sie als erste deutsche Turnerin in die International Gymnastics Hall of Fame aufgenommen. Von 1993 bis 2004 arbeitete Maxi Gnauck in Norderstedt als Cheftrainerin des Kunstturnzentrums Harksheide, seit 2005 im Nordwestschweizerischen Kunst- und Gerätturnzentrum Liestal. Das Arbeitsverhältnis mit dem NKL wurde laut Internetauftritt des Zentrums im Dezember 2011 gelöst.
In der DDR wurde Maxi Gnauck 1984 mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet.[1] Zum Abschluss ihrer sportlichen Laufbahn erhielt sie den Stern der Völkerfreundschaft in Silber.[2]
Literatur[]
- Kurzbiografie zu: Gnauck, Maxi. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1, Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
Einzelnachweise[]
- ↑ Neues Deutschland, 1./2. September 1984, S. 4
- ↑ Neues Deutschland, 15. Oktober 1986, S. 7
Weblinks[]
- Maxi Gnauck in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Maxi Gnauck in der International Gymnastics Hall of Fame (englisch)
- Profil von Maxi Gnauck bei der Fédération Internationale de Gymnastique (englisch)
- Kunstturnzentrum Liestal, Schweiz
1952: Margit Korondi | 1956: Ágnes Keleti | 1960: Polina Astachowa | 1964: Polina Astachowa | 1968: Věra Čáslavská | 1972: Karin Janz | 1976: Nadia Comăneci | 1980: Maxi Gnauck | 1984: Ma Yanhong und Julianne McNamara | 1988: Daniela Silivaș | 1992: Lu Li | 1996: Swetlana Chorkina | 2000: Swetlana Chorkina | 2004: Émilie Le Pennec | 2008: He Kexin | 2012: Alija Mustafina | 2016: Alija Mustafina
Liste der Olympiasieger im Turnen
1938: Vlasta Děkanová | 1950: Helena Rakoczy | 1954: Keiko Tanaka | 1958: Larissa Latynina | 1962: Eva Bosáková | 1966: Natalja Kutschinskaja | 1970: Erika Zuchold | 1974: Ljudmilla Tourischtschewa | 1978: Nadia Comăneci | 1979: Vera Cerna | 1981: Maxi Gnauck | 1983: Olga Mostepanowa | 1985: Daniela Silivaș | 1987: Aurelia Dobre | 1989: Daniela Silivaș | 1991: Swetlana Boginskaja | 1992: Kim Zmeskal | 1993: Lavinia Miloșovici | 1994: Shannon Miller | 1995: Mo Huilan | 1996: Dina Kotschetkowa | 1997: Gina Gogean | 1999: Ling Jie | 2001: Andreea Răducan | 2002: Ashley Postell | 2003: Fan Ye | 2005: Nastia Liukin | 2006: Irina Krasnjanska | 2007: Nastia Liukin | 2009: Deng Linlin | 2010: Ana Porgras | 2011: Sui Lu | 2013: Alija Mustafina | 2014: Simone Biles | 2015: Simone Biles | 2017: Pauline Schäfer
1958: Karin Beyer | 1959: Gisela Birkemeyer | 1960: Ingrid Krämer-Gulbin | 1961: Ute Starke | 1962–64: Ingrid Krämer-Gulbin | 1965: Hannelore Suppe | 1966: Gabriele Seyfert | 1967: Karin Janz | 1968: Margitta Gummel | 1969: Petra Vogt | 1970: Erika Zuchold | 1971: Karin Balzer | 1972: Karin Janz | 1973–76: Kornelia Ender | 1977: Rosemarie Ackermann | 1978/79: Marita Koch | 1980: Maxi Gnauck | 1981: Ute Geweniger | 1982/83: Marita Koch | 1984: Katarina Witt | 1985: Marita Koch | 1986: Heike Drechsler | 1987: Silke Möller | 1988/89: Kristin Otto
1950: Anna Petersson / Gertrude Kolar | 1954: Ágnes Keleti | 1958: Larissa Latynina | 1962: Irina Pervushina | 1966: Natalja Kutschinskaja | 1970: Karin Janz | 1974: Annelore Zinke | 1978: Marcia Frederick | 1979: Maxi Gnauck / Ma Yanhong | 1981: Maxi Gnauck | 1983: Maxi Gnauck | 1985: Gabriele Fähnrich | 1987: Daniela Silivaș / Dörte Thümmler | 1989: Fan Di / Daniela Silivaș | 1991: Kim Gwan Suk | 1992: Lavinia Miloșovici | 1993: Shannon Miller | 1994: Lou Li | 1995: Swetlana Chorkina | 1996: Swetlana Chorkina/Jelena Piskun | 1997: Swetlana Chorkina | 1999: Swetlana Chorkina | 2001: Swetlana Chorkina | 2002: Courtney Kupets | 2003: Chellsie Memmel / Hollie Vise | 2005: Nastia Liukin | 2006: Elizabeth Tweddle | 2007: Xenia Semjonowa | 2009: He Kexin | 2010: Elizabeth Tweddle | 2011: Wiktorija Komowa | 2013: Huang Huidan | 2014: Yao Jinnan | 2015: Madison Kocian / Wiktorija Komowa / Darja Spiridonowa / Fan Yilin | 2017: Fan Yilin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gnauck, Maxi |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Kunstturnerin |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 1964 |
GEBURTSORT | Berlin |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |