![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 16. Mai 1991 |
Geburtsort | Freiburg im Breisgau, Deutschland |
Größe | 184 cm |
Gewicht | 90 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Stürmer |
Nummer | #44 |
Schusshand | Links |
Spielerkarriere | |
2006–2009 | Jungadler Mannheim |
seit 2009 | Heilbronner Falken |
Matthias Plachta (* 16. Mai 1991 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit 2009 mit einer Förderlizenz bei den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht und zudem weiterhin für den Kooperationspartner Heilbronner Falken aufläuft. Er ist der Sohn des langjährigen DEL-Spielers Jacek Płachta.
Karriere[]
Der 1,84 m große Stürmer spielte zunächst für die Jungadler, das Nachwuchsteam der Adler Mannheim, in der Deutschen Nachwuchsliga. Ab 2008 erhielt Plachta schließlich auch erste Einsätze beim Mannheimer Kooperationspartner Heilbronner Falken in der 2. Bundesliga, mit denen er das Play-off-Viertelfinale erreichen konnte.
Seit 2009 besitzt der gebürtige Freiburger einen Profivertrag bei den Adlern, ist aber aufgrund einer Förderlizenz auch weiterhin für die Falken spielberechtigt.
International[]
Für die deutsche U18-Nationalmannschaft bestritt Matthias Plachta die Weltmeisterschaft 2009, bei der er mit drei Toren und zwei Assists hinter seinem Vereinskollegen Marc El-Sayed zweitbester Scorer der Mannschaft wurde[1], den Abstieg der DEB-Auswahl aber nicht verhindern konnte.
Seit 2009 ist er Stammspieler der deutschen U20-Auswahl und nahm mit dieser an der U20-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2010 teil. Dabei gelangen ihm in fünf Partien zwei Tore und fünf Assists und half damit der Auswahlmannschaft zum direkten Wiederaufstieg in die Top-Division.
Karrierestatistik[]
Hauptrunde | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | A | Pkt | SM | Sp | T | A | Pkt | SM | ||
2006/07 | Jungadler Mannheim | DNL | 31 | 3 | 4 | 7 | 0 | 6 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2007/08 | Jungadler Mannheim | DNL | 34 | 12 | 21 | 33 | 24 | 8 | 5 | 4 | 9 | 16 | ||
2008/09 | Jungadler Mannheim | DNL | 26 | 17 | 22 | 39 | 26 | 8 | 6 | 6 | 12 | 6 | ||
2008/09 | Heilbronner Falken | 2.BL | 10 | 0 | 0 | 0 | 2 | 3 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2009/10 | Heilbronner Falken | 2.BL | ||||||||||||
2009/10 | Adler Mannheim | DEL | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||||||
DNL gesamt | 91 | 32 | 47 | 79 | 50 | 22 | 12 | 10 | 22 | 22 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Einzelnachweise[]
- ↑ adler-mannheim.de, U18 steigt ab - Marc El-Sayed bester Scorer
Weblinks[]
- Matthias Plachta bei hockeydb.com
- Matthias Plachta bei eurohockey.net
Torhüter:
Dennis Endras |
Chet Pickard |
Florian Proske
Verteidiger:
Sinan Akdağ |
Mathieu Carle |
Carlo Colaiacovo |
Nikolai Goc |
Aaron Johnson |
Thomas Larkin |
Kevin Maginot |
Denis Reul |
John Rogl |
Mark Stuart
Angreifer:
Luke Adam |
Andrew Desjardins |
Garrett Festerling |
Marcel Goc |
Phil Hungerecker |
Marcus Kink (C) |
Chad Kolarik |
Alex Lambacher |
Ryan MacMurchy |
Matthias Plachta |
Brent Raedeke |
Devin Setoguchi |
Daniel Sparre |
Christoph Ullmann |
David Wolf
Cheftrainer: Bill Stewart Assistenztrainer: Jochen Hecht General Manager: vakant
Torhüter:
Leon Frensel
Verteidiger:
Christoph Eckl |
Marcus Götz |
Stephan Kronthaler |
Patrick Kurz |
Corey Mapes |
Henry Martens |
Brock Maschmeyer
Angreifer:
Brandon Alderson |
Tim Bernhardt |
Markus Eberhardt |
Michael Fink |
Richard Gelke (A) |
Mark Heatley |
Kyle Helms (A) |
Justin Kirsch |
Kevin Lavallée (A) |
Justin Maylan |
Tomáš Plíhal |
Brad Ross |
Jonas Schlenker
Cheftrainer: vakant Assistenztrainer: Marco Schütz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Plachta, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1991 |
GEBURTSORT | Freiburg im Breisgau, Deutschland |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |