VereinsWiki
Massimilian Porcello
Massimilian Porcello 2007 im Trikot des Karlsruher SC
Personalia
Geburtstag 23. Juni 1980
Geburtsort BückeburgDeutschland
Größe 184 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1984–1992 SV Obernkirchen
1992–1996 JSG Lauenhagen
1996–1998 VfL Bückeburg
1998–1999 FC Gütersloh
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1999 FC Gütersloh 18 0(2)
2000 SC Paderborn 07 14 0(5)
2000–2006 Arminia Bielefeld 109 (12)
2004 Arminia Bielefeld II 8 0(3)
2006–2011 Karlsruher SC 78 (10)
2010 Karlsruher SC II 2 0(0)
2011–2013 VfL Osnabrück 4 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2018– Dynamo Dresden (Co-Trainer)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.


Massimilian Porcello (* 23. Juni 1980 in Bückeburg) ist ein ehemaliger deutsch-italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Karriere[]

Der offensive Mittelfeldspieler spielte zunächst für den SV Obernkirchen, JSG Lauenhagen, VfL Bückeburg und FC Gütersloh, bevor er 2000 zum SC Paderborn 07 wechselte. In den Jahren 2000 bis 2006 stand Porcello bei Arminia Bielefeld unter Vertrag. 2002 stieg er mit der Mannschaft n die 1. Bundesliga auf. Die folgende Spielzeit endete mit dem Wiederabstieg; nach der Saison 2003/04 Stieg er erneut auf. In der Saison 2004/05 erzielte Porcello im Spiel gegen den SC Freiburg seinen ersten Hattrick im Profifußball. Seinem Tor beim 3:1-Sieg gegen Bayern München folgte eine starke Rückrunde der Mannschaft, die er als bester Scorer des Teams abschloss. In dieser Spielzeit wurde er zum Arminen der Saison 2004/05 von den Bielefelder Fans gewählt.

Wegen mehrerer Verletzungen in der Saison 2005/06 absolvierte er nur die ersten sechs Saisonspiele und erhielt danach nicht mehr das Vertrauen des Trainers Thomas von Heesen, sodass sein zur Saison auslaufender Vertrag nicht mehr verlängert wurde.

Am 1. Juli 2006 unterschrieb er einen Zweijahresvertrag beim damaligen Zweitligisten Karlsruher SC, mit dem er 2007 in die Bundesliga aufstieg. Im Februar 2009 verletzte sich Porcello und hatte anschließend mit Knieproblemen zu kämpfen. Nach dreimonatiger Verletzungspause riss das Kreuzband, so dass er erneut mehrere Monate pausieren musste. Am 28. November 2010 gab er nach fast zweijähriger Verletzungspause sein Comeback im Profikader der Badener gegen Rot-Weiß Oberhausen. Sein Vertrag lief bis 2011.

Am 19. Juli 2011 unterschrieb Porcello einen Zweijahresvertrag beim Drittligisten VfL Osnabrück.[1] Nach vier Einsätzen zu Beginn der Saison verpasste er aufgrund einer schweren Knieverletzung mit anschließender Operation die komplette Spielzeit 2011/12.[2]

Im Juli 2014 kehrte Porcello zu Arminia Bielefeld zurück und war dort unter der Leitung von Finn Holsing im Nachwuchsleistungszentrum aktiv.[3]

Seit September 2018 war Porcello als Co-Trainer von Maik Walpurgis bei Dynamo Dresden beschäftigt, wo er am 24. Februar 2019 entlassen wurde.[4]

Erfolge[]

  • Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga mit Arminia Bielefeld (2002, 2004)
  • Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga mit dem Karlsruher SC (2007)

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. Verpflichtung und Verletzung auf vfl.de, 19. Juli 2011
  2. Porcello wirft die Flinte nicht ins Korn, Neue Osnabrücker Zeitung vom 7. September 2011
  3. Finn holsing neuer leiter des nlz auf arminia-bielefeld.de, 30. Juli 2014
  4. Dresden trennt sich von Walpurgis - Fiel übernimmt, auf kicker.de, 24. Februar 2019


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.