Marion Lüttge, geborene Graefe (* 25. November 1941 in Leipzig), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die – für die DDR startend – in den 1960er Jahren zu den besten Speerwerferinnen gehörte.
Marion Lüttge war erst Chemiefacharbeiterin, bildete sich dann aber zur Sportlehrerin fort. 1963 heiratete sie den Hammerwerfer Friedrich Lüttge, den Bruder der Kugelstoßerin Johanna Lüttge.
Sie war 1962, 1963 und 1966 DDR-Meisterin im Speerwurf. Marion Lüttge stellte drei DDR-Rekorde im Speerwurf auf, den letzten am 2. September 1966 mit ihrer persönlichen Bestleistung von 59,70 in der Qualifikation bei der Europameisterschaft in Budapest.
Ebenfalls dreimal nahm sie an Europameisterschaften teil:
Literatur[]
- Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik. 1898 - 2005. 2 Bände. 3. Auflage. Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft, Darmstadt 2005.
1938: Lisa Gelius | 1946: Klawdija Majutschaja | 1950: Natalja Smirnizkaja | 1954: Dana Zátopková | 1958: Dana Zátopková | 1962: Elvīra Ozoliņa | 1966: Marion Lüttge | 1969: Angéla Ránky | 1971: Daniela Jaworska | 1974: Ruth Fuchs | 1978: Ruth Fuchs | 1982: Anna Verouli | 1986: Fatima Whitbread | 1990: Päivi Alafrantti | 1994: Trine Hattestad | 1998: Tanja Damaske | 2002: Mirela Maniani | 2006: Steffi Nerius | 2010: Linda Stahl | 2012: Wira Rebryk | 2014: Barbora Špotáková | 2016: Tazzjana Chaladowitsch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lüttge, Marion |
ALTERNATIVNAMEN | Graefe, Marion |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Leichtathletin |
GEBURTSDATUM | 25. November 1941 |
GEBURTSORT | Leipzig |
en:Marion Lüttge fi:Marion Lüttge fr:Marion Lüttge pl:Marion Lüttge