Mario Klinger | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 27. Dezember 1986 | |
Geburtsort | Essen, Deutschland | |
Größe | 182 cm | |
Position | Mittelfeld |
Mario Klinger (* 27. Dezember 1986 in Essen) ist ein deutscher Fußballspieler, der in der Verteidigung und im Mittelfeld eingesetzt werden kann. Sein Vater ist der ehemalige Bundesligaspieler und DFB-Pokalgewinner Dietmar Klinger.
Jugend[]
In der Jugend wurde Mario Klinger von seinem Vater, dem damaligen Fußball-Bundesliga-Profi Dietmar Klinger, beim PSV Essen trainiert. Anschließend wechselte er in den Jugendbereich zum FC Schalke 04.
Senioren[]
Im Jahr 2005 schaffte er den Sprung in den Profi-Kader des FC Schalke 04 und wurde im Ligapokal eingesetzt, den das Team auch gewann. In der ersten Saison kam er, außer im Ligapokal nur auf einen Einsatz im DFB-Pokal. Nach dieser Saison ohne Bundesligaeinsatz bestritt er drei Spiele in der Oberliga Westfalen für die zweite Mannschaft der Schalker. Im September 2006 wechselte er zum KSV Hessen Kassel und erzielte in 28 Partien für den Regionalligisten zwei Tore. Nach nur einer Saison verließ er den Verein und wechselte zu Rot-Weiss Essen, der aus der 2. Bundesliga in die Regionalliga Nord abgestiegen war. Dort wurde er in 23 Liga- und zwei DFB-Pokalspielen eingesetzt und verpasste mit dem Team am letzten Spieltag den Sprung in die 3. Fußball-Liga.
Im August 2008 wurde Klinger offiziell von Stefan Kuntz als Neuverpflichtung für den Profikader des 1. FC Kaiserslautern vorgestellt.[1] Dort kam er nur bei der Zweitvertretung in der Regionalliga West zum Einsatz. In den beiden Regionalliga-Saisons erzielte Klinger zwölf Tore in 36 Ligapartien. Zur Saison 2010/11 wechselte er zum Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen. Sein erstes Porfiligaspiel bestritt er am 20. August 2010 gegen Hertha BSC, als er in der 46. Minute eingewechselt wurde. Klinger erzielte sein erstes Zweitligator, nachdem er wie am ersten Spieltag in der 46. Minute eingewechselt wurde, am 18. September 2009 zum 2:1 gegen den VfL Bochum in der 79. Minute und leitete damit den 3:1 Sieg am vierten Spieltag ein.
Erfolge[]
- DFL-Ligapokal-Sieger 2005 mit dem FC Schalke 04
Weblinks[]
- Mario Klinger in der Datenbank von weltfussball.de
- Mario Klinger in der Datenbank von Fußballdaten.de
Einzelnachweise[]
- ↑ kicker.de: Klinger ist der vierte Neue
Yohannes Bahcecioglu | Dominik Borutzki | Marcel Dietz | Daniel Embers | Daniel Gordon | Fabian Hergesell | Markus Kaya | Mario Klinger | Kevin Kolberg | Ronny König | Emmanuel Krontiris | Tim Kruse | Moses Lamidi | Marcel Landers | Stephan Loboué | Felix Luz | Marinko Miletić | Dimitrios Pappas | Oliver Petersch | Sören Pirson | Benjamin Reichert | Steven Ruprecht | Thomas Schlieter | Heinrich Schmidtgal | Patrick Schönfeld | Mike Terranova | Mike Tullberg | Trainer: Hans-Günter Bruns
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klinger, Mario |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1986 |
GEBURTSORT | Essen |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |