VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Marcus Burghardt Straßenradsport
Marcus Burghardt (2015)
Marcus Burghardt (2015)
Zur Person
Geburtsdatum 30. Juni 1983
Nation DeutschlandDeutschland Deutschland
Disziplin Straße
Fahrertyp Klassikerfahrer, Helfer
Zum Team
Aktuelles Team Bora-hansgrohe
Funktion Fahrer
Verein(e)
2003–2004 Wiesenhof U23
Team(s)
2005–2009
2010–2016
2017–
T-Mobile / High Road/Team Columbia
BMC Racing Team
Bora-hansgrohe
Wichtigste Erfolge

Gent–Wevelgem 2007
eine Etappe Tour de France 2008
Deutschland Deutscher Straßenmeister 2017

Letzte Aktualisierung: 27. Juni 2017
20070517marcus burghardt gp buchholz 2007

Marcus Burghardt beim 19. GP Buchholz 2007

Tds Marcus Burghardt

Burghardt bei der Tour de Suisse 2007, Olten

DM Rad 2017 Männer Ziel 02 Marcus Burghardt Emanuel Buchmann

Burgharts Sieg bei den Deutschen Straßen-Radmeisterschaften 2017

Marcus Burghardt (* 30. Juni 1983 in Zschopau) ist ein deutscher Radrennfahrer. Er gilt als starker Helfer. Zu seinen größten individuellen Erfolgen zählen der Sieg beim Klassiker Gent–Wevelgem 2007 und auf einer Etappe der Tour de France 2008 sowie der deutsche Meistertitel im Straßenrennen 2017.[1]

Sportliche Laufbahn[]

Mit dem Radsport begann Marcus Burghardt 1993 im RSV 54 Venusberg im Erzgebirge. Als Junior erreichte er einen deutschen Meistertitel im Zeitfahren. Seine größten Erfolge als Nachwuchsfahrer waren der Sieg in der Gesamtwertung der Trofeo Karlsberg 2001, ein erster und ein zweiter Rang in der Gesamtwertung der Internationalen Drei-Etappen-Rundfahrt der Radjunioren in Frankfurt, der vierte Platz bei der U23-Ausgabe von Paris–Roubaix, ein erster Rang beim Bundesliga-Rennen in Gerlingen 2004 und zwei Tage die Führung des Giro delle Regioni 2004, den er als Zehnter beendete.

2004 erhielt Burghardt einen Vertrag beim Team T-Mobile und machte anschließend mit starken Leistungen bei Frühjahrsklassikern auf sich aufmerksam: 2007 wurde er Zwölfter der Flandern-Rundfahrt, nachdem er schon einen dritten Platz beim Halbklassiker E3-Preis erreicht hatte. Im April 2007 gewann er im Alter von nur 23 Jahren den belgischen Klassiker Gent–Wevelgem, nachdem er sich 1.500 Meter vor dem Ziel aus einer Ausreißergruppe lösen konnte.[2] Ebenfalls 2007 kollidierte er während einer Etappe der Tour de France mit einem vorbeilaufenden Hund, konnte aber anschließend weiterfahren.[3]

2008 entschied Burghardt die 18. Etappe der Tour de France 2008 von Le Bourg-d’Oisans nach St. Etienne für sich. Er konnte sich hierbei früh zusammen mit Carlos Barredo vom Feld absetzen und den Zielsprint souverän für sich entscheiden.[4] Aufgrund dieses Sieges wurde er mit der Ehrennadel des Sächsischen Radfahrer-Bundes ausgezeichnet.[5] 2009 wurde er von seinem Team Columbia dennoch nicht für die Tour nominiert.[6]

Im Jahr darauf wechselte Burghardt zum BMC Racing Team, wo er die folgenden sieben Jahre unter Vertrag stand. Bis auf 2015 startete er jährlich bei der Tour de France, ohne allerdings einen weiteren Sieg für sich verbuchen zu können. Er etablierte sich aber als „erstklassiger Helfer“,[7] der insbesondere seinen Kapitän Cadel Evans bei dessen Tour-de-France-Sieg 2011 unterstützte.

Im Frühjahr 2016 erlitt Burghardt bei einem schweren Sturz während der Tour Down Under einen Ellenbogenbruch und fiel rund zwei Monate aus.[8] Bei der im Sommer darauf folgenden Tour de France erregte Burghardt Aufsehen, als bei einer Abfahrt während der 9. Etappe eine Höchstgeschwindigkeit von 130,7 Kilometern gemessen wurde.[9] Zum Ende der Saison verließ Burghardt nach sieben Jahren BMC und wechselte zum deutschen Team Bora-hansgrohe, bei dem auch Weltmeister Peter Sagan unter Vertrag steht.[7]

Ende Juni 2017 wurde er in Chemnitz erstmals deutscher Straßenmeister.[10] Sein zuvor bestes Ergebnis war der dritte Platz im Jahre 2015.

Tätigkeit in der Nachwuchsförderung[]

Weiterhin war Burghardt auch in der Nachwuchsförderung aktiv. Er fungierte als Sponsor des Marcus-Burghardt-Junior-Teams im Radsportverein 54 Venusberg.[11]

Erfolge[]

2007
  • Gent–Wevelgem
  • zwei Etappen 3 Länder-Tour
2008
  • eine Etappe Tour de France
2010
  • zwei Etappen und Punktewertung Tour de Suisse
2013
  • Bergwertung Tour de Romandie
2015
  • Mannschaftszeitfahren Vuelta a España
2017
  • Deutscher Meister Deutscher Meister – Straßenrennen

Grand Tour-Platzierungen[]

Grand Tour 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
Pink jersey Giro d’Italia 70
Yellow jersey Tour de France 127 120 161 164 58 98 154 89 131
red jersey Vuelta a España 76

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_104342.htm
  2. Marcus Burghardt einfach weltklasse. radsport-news.com, 11. April 2007, abgerufen am 5. Februar 2017.
  3. Top 5 der kuriosen Tour-Kollisionen: Als Napoleon den Esel rammte. hna.de, 16. Juli 2016, abgerufen am 27. November 2016.
  4. Burghardt wie ein alter Hase. radsport-news.com, 24. Juli 2008, abgerufen am 5. Februar 2017.
  5. Sächsische Ehrennadel für Marcus Burghardt auf rad-net.de vom 6. August 2008
  6. Zwei Sachsen strampeln in den Alpen den Frust weg. freiepresse.de, 10. Juli 2009, abgerufen am 27. November 2016.
  7. 7,0 7,1 Burghardt wechselt zu Bora-hansgrohe. radsport-news.com, 12. August 2016, abgerufen am 27. November 2016.
  8. Marcus Burghardt vom Team BMC erleidet Ellenbogenbrüche. eurosport.de, 23. Januar 2016, abgerufen am 27. November 2016.
  9. Marcus Burghardt mit 130km/h während der 9. Etappe der Tour de France. velomotion.de, 11. Juli 2016, abgerufen am 27. November 2016.
  10. Marcus Burghardt deutscher Straßenmeister. In: rad-net.de. 25. Juni 2017, abgerufen am 25. Juni 2017.
  11. Nachwuchsförderung: Junior-Team „Marcus Burghardt“ auf rad-net.de vom 26. Juni 2008


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement