
Marcel Wüst

Henninger Turm 2005
Marcel Wüst (* 6. August 1967 in Köln-Klettenberg) ist ein ehemaliger Profi-Radrennfahrer und heute freiberuflich als Promoter und Moderator tätig.
Vita[]
Marcel Wüst wuchs in Köln-Klettenberg auf, besuchte in Köln-Bickendorf die Grundschule und machte am Gymnasium Kreuzgasse sein Abitur.
Wüst konnte als Sprinter über 100 Siege herausfahren und gewann 14 Etappen bei den großen Rundfahrten Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España und war damit erst der zweite Deutsche, dem das gelang. Bei der Tour de France von 2000 konnte er durch einen 950 m langen Zwischensprint an einer Erhebung das Bergtrikot erobern, in dem er am 7. Juli in Vitré einen Etappensieg feierte. Am 11. August 2000 stürzte Wüst in Issoire (Frankreich) infolge eines Zusammenstoßes mit dem Franzosen Jean-Michel Thilloy bei einem Tempo von 60 km/h, wobei er sich schwere Kopfverletzungen zuzog. Wüst musste wegen des dabei verlorenen rechten Augenlichts seine Karriere beenden.
Auch Marcel Wüst ist nicht frei von Dopingvorwürfen. Er war 1998 Mitglied des Festina-Rennstalls, welches bei der Tour de France 1998 für einen sehr großen Dopingskandal sorgte. Wüst war allerdings von seinem Team nicht für diese Tour de France nominiert worden. Des Weiteren erscheint sein Name im Buch "Gedopt" von Willy Voet, dem Masseur des damaligen Festinateams, auf einem Dopingplan für EPO-Doping. Wüst selbst jedoch bestreitet, jemals Doping betrieben zu haben und nennt als Beleg hierfür unter anderem, dass er mehrmals große Rundfahrten wegen fehlender Kraft vorzeitig beenden musste.
Wüst arbeitet dennoch seit 2008 wieder bei der ARD als Experte, welche während der Tour 2007 ihre Liveübertragungen nach dem Bekanntwerden mehrerer Dopingfälle abbrach und Wüst als Experten für die Berichterstattung der Tour 2007 trotz laufenden Vertrags nicht mehr eingesetzt hatte.
Bis zur Auflösung des Team Coast im Mai 2003 war er dort verantwortlich für Medien und Kommunikation. Danach arbeitete Marcel Wüst als Pressesprecher des Team Wiesenhof-Akud.
Der breiten Masse wurde er bekannt als Radsportexperte bei der ARD und als Autor des Buches Sprinterjahre.
Auf Mallorca bietet Wüst in seinem Haus Casa Ciclista Workshops und Kurse, Radsportseminare und Trainingslager für alle Leistungsgruppen an.
Teams[]
- 1989 – 1992 RMO
- 1993 – 1994 Novémail
- 1995 Le Groupement/Castellblanch
- 1996 MX Onda
- 1997 – 2000 Festina
Erfolge[]
|
|
|
Weblinks[]
- Literatur von und über Marcel Wüst im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Website
- Interview mit Marcel Wüst, 2006 (sbznet.de)
Literatur[]
- Marcel Wüst: Sprinterjahre: Glanz und Schatten einer Radsportkarriere. Delius Klasing Verlag Bielefeld, 2006, ISBN 3-7688-5212-1
- Will Voet: Gedopt. Der Ex-Festina-Masseur packt aus. Oder: Wie die Tour auf Touren kommt. Sportverlag Berlin, 1999, ISBN 3-328-00858-6
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wüst, Marcel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 6. August 1967 |
GEBURTSORT | Köln-Klettenberg |
ca:Marcel Wüst en:Marcel Wüst es:Marcel Wüst fr:Marcel Wüst it:Marcel Wüst nl:Marcel Wüst