VereinsWiki
Marc Zwiebler Badminton
Land: DeutschlandDeutschland Deutschland
Geburtsdatum: 13. März 1984
Geburtsort: Bonn
Größe: 182 cm
Gewicht: 73 kg
Spielhand: Links

Marc Zwiebler (* 13. März 1984 in Bonn) ist ein deutscher Badmintonspieler.

Karriere[]

Marc Zwiebler begann im Alter von sieben Jahren beim 1. BC Beuel Badminton zu spielen. Früh zeigte sich sein Talent: Er wurde in seiner Jugend 19 Mal Deutscher Jugend-,Junioren-Meister, 2003 wurde er U19 Europameister. Nachdem er bei den Deutschen Meisterschaften 2005 den dauertriumphierenden Björn Joppien im Finale schlug und Deutscher Meister im Herreneinzel wurde, plagten ihn einige Monate später Schmerzen im Rücken. Er dachte an einen gewöhnlichen Muskelkater, bis sich die Schmerzen drastisch verschlimmert hatten und er kurz vor Weihnachten nicht mehr spielen konnte. Die Diagnose: Bandscheibenvorfall, seine Karriere war in Gefahr. Nach fast zweijähriger Behandlung hatte sich seine Situation nicht gebessert und er beschloss sich deswegen operieren zu lassen. Als er sich 2007 mit einem Turniersieg zurückmeldete, wurde er vom WDR zum „Comebacker des Jahres“ ernannt. Er gewann mehrere internationale Turniere und schaffte es im Frühjahr 2008 erneut, Deutscher Meister im Herreneinzel zu werden. Auch qualifizierte er sich für die Teilnahme an den olympischen Sommerspielen 2008 in Peking. Hier schlug er in der ersten Runde Scott Evans aus Irland und in der zweiten Runde Andrew Smith aus Großbritannien. Im Achtelfinale gegen den südkoreanischen Spieler Lee Hyun-il verlor Zwiebler in zwei Sätzen. Anfang 2009 wurde er von den Lesern der „Badminton Sport“ zum „Spieler des Jahres 2008“ gekürt. Im Oktober 2009 wurde Zwiebler mit der Finalteilnahme beim Super Series-Turnier in Dänemark zu Deutschlands erfolgreichstem Badmintonspieler aller Zeiten.

Turniersiege im Herreneinzel[]

Jahr Datum Veranstaltung Ort
2010
12. Sep. 2010 Yonex Belgian International 2010 Belgien
7. Feb. 2010 Deutsche Meisterschaften 2010 Bielefeld
2009
22. Nov. 2009 2009 Bank of Scotland International Badminton Championships Schottland
6. Sep. 2009 Yonex Belgian International 2009 Belgien
1. Feb. 2009 Deutsche Meisterschaften 2009 Bielefeld
2008
8. Juni 2008 Badminton Europe Circuit Finals 2008 Assen
30. Mär. 2008 32nd Yonex Polish International Championships 2008 Polen
3. Feb. 2008 Deutsche Meisterschaften 2008 Bielefeld
27. Jan. 2008 Swedish International Stockholm 2008 Schweden
2007
22. Dez. 2007 Hellas Victor International 2007 Griechenland
2. Dez. 2007 Yonex Welsh International 2007 Wales
18. Nov. 2007 Norwegian International Championship 2007 Norwegen
9. Sep. 2007 Yonex Belgian International 2007 Belgien
2005
6. Feb. 2005 Deutsche Meisterschaften 2005 Bielefeld
2003
23. Feb. 2003 French International Open 2003 Frankreich

Weblinks[]



Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0