VereinsWiki
Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010)

Portal:Musik Portal:MusikÜbersicht zum Thema Musik



Der Marburger Konzertchor befasst sich mit so genannter E-Musik.

Er studiert in den Vorlesungszeiten der Universität einmal wöchentlich intensiv unter der Leitung von Professor h.c. Siegfried Heinrich bedeutende Werke der Musikliteratur aller Epochen vom Spätmittelalter bis zur Moderne, um sie meist in Konzerten in Marburg, in anderen Städten (vor allem in Hessen) und bei Tourneen im Ausland aufzuführen.

Die Chorgemeinschaft umfasst Sängerinnen und Sänger aus mehreren Generationen, die in ihrem Alltag in verschiedensten Berufen tätig sind oder waren, wie insbesondere auch junge Menschen in Ausbildung, vor allem Studierende. Sie alle vereint die gemeinsame Freude an Chormusik in anspruchsvoller Darbietung und die Bereitschaft, dafür regelmäßig Proben zu besuchen.

Schwerpunkte der Chorarbeit[]

Die Schwerpunkte der Chorarbeit sind im großen Tutti-Chor die Einstudierungen und eigenen Aufführungen von großen Oratorien in Zusammenarbeit mit bedeutenden europäischen Orchestern (z. B. Virtuosi Brunensis, Sinfonia Silesia Kattowitz, Bachorchester Frankfurt/Main), oft mit europaweit tätigen Vokal- und Instrumentalsolisten.

Alljährlich werden in Marburg in der Regel drei Oratorien geboten, die stets darüber hinaus an bekannten Orten in anderen Städten aufgeführt werden.

Der Kammerchor des Marburger Konzertchores singt zusätzlich auch A-cappella-Werke, oder er musiziert öfter zusammen mit kleinen Instrumentalgruppen. Chormitglieder erhalten alljährlich die Chance, im Rahmen der "Oper in der Bad Hersfelder Stiftsruine" im Opernchor in der romanischen Stiftsruine mitzuwirken (jeweils zwei bis drei Wochen im August, Proben ab Ende Juli).

Medienarbeit[]

Von manchen der Choraufführungen wurden Rundfunk- und Fernsehmitschnitte oder Live-Übertragungen von deutschen und ausländischen Stationen gesendet. Außerdem wurden Schallplatten, CDs und Videokassetten produziert.

Gastkonzert-Veranstaltungen[]

In Marburg veranstaltet der Marburger Konzertchor e.V. darüber hinaus Gastkonzerte (z. B. mit Sinfonieorchestern, Kammerorchestern, Vokal- und Instrumentalgruppen und namhaften Organisten). Auch diese Konzerte finden oft unter dem Dirigat von Professor h.c. Siegfried Heinrichs statt.

Organisationsstruktur[]

Der Marburger Konzertchor e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Seine Tätigkeit wird organisiert von den Vorstandsmitgliedern und vielen freiwilligen Helfern aus dem Chor. Gewählte Vorstandsmitglieder sind derzeit: Dr. Erich Zimmermann (1. Vorsitzender), Thomas Stampe (2. Vorsitzender), Bettina Berk (Mitgliederbetreuung), Dieter Kling (Kassenführer) und Prof. Siegfried Heinrich (Künstlerischer Leiter). Letzte Wahl: 14. Sept. 2009

Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.