VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Manuel Neuer
Neuer 2010
Manuel Neuer (2010)
Personalia
Geburtstag 27. März 1986
Geburtsort GelsenkirchenDeutschland
Größe 190 cm
Position Tor

2 Stand: 9. Februar 2011

Manuel Neuer1

Manuel Neuer (2007)

Schalke manuel neuer 2

Manuel Neuer (2010)

Manuel Neuer (* 27. März 1986 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Fußballtorwart. Seit 2005 steht er beim Bundesligisten FC Schalke 04 unter Vertrag.

Karriere[]

Verein[]

Neuer, der seit 1991 für den FC Schalke 04 spielt, durchlief sämtliche Jugend-Mannschaften des Clubs. 2005 schloss er einen Profivertrag ab, der bis 2012 Gültigkeit besitzt. Neuer erhielt am 12. Oktober 2005 die Fritz-Walter-Medaille für herausragende Leistungen auf und außerhalb des Platzes. Sein erstes Bundesliga-Spiel bestritt er am 19. August 2006 auf dem Tivoli gegen Alemannia Aachen.

In der Vorrunde der Saison 2006/2007 kam er statt des unter Trainer Mirko Slomka in Ungnade gefallenen Torhüters Frank Rost zu regelmäßigen Einsätzen in der Schalker Bundesligamannschaft. Nach guten Leistungen ernannte Slomka ihn zum Stammtorhüter. Neuer blieb im Laufe der Saison in 19 Spielen ohne Gegentor und erhielt oft gute Kritiken für sein modernes Spiel. Mit weiten, präzisen Abwürfen leitete er immer wieder Angriffe seines Teams ein. Neuers Bundesligakollegen wählten ihn zum besten Torhüter der Saison 2006/07.

Im Achtelfinalrückspiel beim FC Porto am 5. März 2008 sicherte er seinem Team mit etlichen spektakulären Paraden sowie zwei gehaltenen Elfmetern im Elfmeterschießen den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Mit seiner Leistung schuf er die Grundlage für den größten Erfolg seines Vereins in der Königsklasse.[1][2]

Zur Saison 2010/11 ernannte Trainer Felix Magath den Torhüter zum Kapitän der Schalker Mannschaft, nachdem der bisherige Spielführer Heiko Westermann zum Hamburger SV gewechselt war.

Nationalmannschaft[]

Kurz vor seinem ersten Bundesligaspiel bestritt er am 15. August 2006 seine erste Partie für die U-21-Nationalmannschaft des DFB. Neuer spielte die zweite Halbzeit gegen die Niederlande und zeigte eine solide Leistung.

Anfang 2006 wurde er aufgrund seiner Leistungen bei der Junioren-EM 2005 zu Gelsenkirchens Sportler des Jahres gewählt.

Ende August 2007 lud ihn der DFB erstmals – als vierten Torhüter neben Jens Lehmann, Timo Hildebrand und Robert Enke – zum Fitnesstest der Nationalmannschaft ein.[3]

Am 19. Mai 2009 wurde Neuer erstmals von Bundestrainer Joachim Löw für die anstehende Asien-Reise der A-Nationalmannschaft des DFB nominiert.[4] Am 2. Juni 2009 kam er im Länderspiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate (Endstand 7:2 für Deutschland) zum ersten Mal zum Einsatz.

Sein größter internationaler Erfolg war der Gewinn der U21-Europameisterschaft 2009 in Schweden unter Bundestrainer Horst Hrubesch, an dem Neuer als sicherer Rückhalt der deutschen Mannschaft maßgeblich beteiligt war.

Am 6. Mai 2010 wurde Neuer von Bundestrainer Joachim Löw in den erweiterten Kader für die Weltmeisterschaft 2010 berufen. Am 28. Mai 2010 wurde er als Nr. 1 der Nationalmannschaft für die WM benannt und wurde WM-Dritter.

Sonstiges[]

Neuer wurde als einziger Deutscher neben namhaften Konkurrenten wie Petr Čech oder Edwin van der Sar für die Wahl zu „Europas bester Torhüter 2008“ nominiert.

Im darauffolgenden Jahr wurde Neuer als einziger deutscher Torhüter von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) für die Wahl zur „Elf des Jahres 2009“ nominiert.

Erfolge[]

Nationalmannschaft[]

  • WM-Dritter 2010
  • U-21-Europameister 2009

Verein[]

  • Deutscher Vize-Meister mit dem FC Schalke 04 2007, 2010

Auszeichnungen[]

  • Bester Torhüter in der 1. Bundesliga 2006/07 laut Kicker-Umfrage
  • Sportler des Jahres in Gelsenkirchen 2006, 2008 und 2009
  • Fritz-Walter-Medaille in Silber 2005
  • Nominierung zu "Europas bester Torhüter 2008"
  • Bester Torhüter der U21-EM 2009
  • NRW-Fußballer des Jahres 2009, 2010
  • Nominierung zur "UEFA-Elf des Jahres 2009"
  • Silbernes Lorbeerblatt 2010

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. "Flutschfinger" wird Schalke-Held, orf.at, 7. März 2008
  2. Neuer im Viertelfinale, Sueddeutsche, 7. März 2008
  3. Meldung des DFB vom 31. August 2007
  4. Meldung des DFB vom 19. Mai 2009











mr:मनुएल न्युएर nds:Manuel Neuer





sq:Manuel Neuer


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement