
Das Wappen von Lutherstadt Eisleben
Lutherstadt Eisleben ist eine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Sie grenzt an Gerbstedt, Seegebiet Mansfelder Land, Farnstädt, Querfurt, Allstedt, Bornstedt, Wimmelburg, Hergisdorf, Helbra und Klostermansfeld. Eisleben ist in die Ortsteile Helfta, Volkstedt, Rothenschirmbach, Wolferode, Polleben, Unterrißdorf, Bischofrode, Osterhausen, Schmalzerode, Hedersleben, Oberrißdorf und Burgsdorf gegliedert.
Persönlichkeiten[]
- Danny Kavalier (1978 - 2018) ehemaliger Bürgermeister von Hettstedt
- Birgit Keller (1959) deutsche Politikerin
Sportler[]
- Gudrun Berend (1955 - 2011) ehemalige deutsche Leichtathletin
- Annelie Brendel (1983) ehemalige deutsche Fußballspielerin
- Timo Hoffmann (1974) ehemaliger deutscher Schwergewichtsboxer
- Marco Kurth (1978) ehemaliger deutscher Fußballspieler
- Thomas Lange (1964) ehemaliger deutscher Ruderer
- Norman Müller (1985) ehemaliger deutscher Leichtathlet
- Werner Schorrig (1950) ehemaliger deutscher Fußballspieler
- Ute Starke (1939) ehemalige deutsche Turnerin
- Katja Tengel (1981) deutsche Sprinterin
Aufgelöste Vereine[]
- Betriebssportgemeinschaft Stahl Eisleben ehemaliger Sportverein
Weblinks[]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
![]() |
Wikipedia | – Enzyklopädie |
![]() |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge |
![]() |
Wikisource | – Quellen und Volltexte |
![]() |
Wikinews | – Nachrichten |
![]() |
Wikivoyage | – Reiseführer |
Linkkatalog zum Thema Eisleben bei curlie.org (ehemals DMOZ)
- Carola Nathan: Das Geburtshaus Martin Luthers in Eisleben. Wie aus „Luder“ Luther wurde. In: monumente-online.de
- Birk Karsten Ecke: Lutherstadt Eisleben – Die Stadt Martin Luthers und des Kupferschieferbergbaues. 22. November 2012. In: harz-saale.de
- Birk Karsten Ecke: Lutherstadt Eisleben – Die sowjetischen Soldatenfriedhöfe. 25. November 2012. In: harz-saale.de
- Birk Karsten Ecke: Eisleben – Die Kriegsgedenkstätte auf dem Campo Santo – Alter Friedhof. 25. November 2012. In: harz-saale.de
- Birk Karsten Ecke: Eisleben – Die Geschichte um das ehemalige Lenindenkmal am Plan und Robert Büchner. 7. Dezember 2012. In: harz-saale.de
- Birk Karsten Ecke: Eisleben – Das ehemalige Schloss und seine Geschichte. 7. Dezember 2012. In: harz-saale.de
Bischofrode | Burgsdorf | Hedersleben | Kleinosterhausen | Oberrißdorf | Osterhausen | Polleben | Rothenschirmbach | Schmalzerode | Sittichenbach Unterrißdorf | Volkstedt | Wolferode
Ahlsdorf | Allstedt | Arnstein | Benndorf | Berga | Blankenheim | Bornstedt | Brücken-Hackpfüffel | Edersleben | Gerbstedt | Helbra | Hergisdorf | Hettstedt | Kelbra (Kyffhäuser) | Klostermansfeld | Lutherstadt Eisleben | Mansfeld | Sangerhausen | Seegebiet Mansfelder Land | Südharz | Wallhausen | Wimmelburg
Eisleben: Geburtshaus | Sterbehaus
Wittenberg: Lutherhaus | Melanchthonhaus | Stadtkirche | Schlosskirche