LSG Erbslöh Langenfeld e.V. | |
---|---|
Gründung | 19.03.1950 |
Vorsitz | Ranko Fecker, Hajo Winter |
Mitglieder | 250 (100 aktiv) |
Website | Webpräsnz vom Verein |
Die Luftsportgruppe Erbslöh Langenfeld e.V. ist ein Segelflugverein in Langenfeld (Rhld.). Der Verein besteht aus ca. 250 Mitgliedern (davon ca. 100 aktiv) und ist damit einer der größten Segelflugvereine Nordrhein-Westfalens. Der Verein betreibt an Wochenenden Flugbetrieb auf dem Segelfluggelände Langenfeld[1]. Überregional Bekanntheit erlangt der Verein durch das jährliche Flugplatzfest im September. Darüber hinaus sind Mitglieder der Luftsportgruppe auf national und internationalen Wettbewerben vertreten.
Geschichte[2][]
Ehmaliges Fluggelände an der Jahnstraße
Der Verein wurde am 19. März 1950 in Leichlingen gegründet und nach dem Luftfahrtpionier Oskar Erbslöh benannt. Dessen Luftschiffhalle hatte sich hier befunden. 1910 stürzte er mit seinem Luftschiff Erbslöh während eines Probeflugs ab.
Das erste Fluggelände befand sich an der Jahnstraße, heute befinden sich dort der Freizeitpark Langfort und die neue Feuerwache. Die zunehmende Bebauung machte 1979 den Fortbestand des Fluggeländes an der Jahnstraße unmöglich, daraufhin bezogen die Flieger 1981 das heutige Gelände in Langenfeld-Wiescheid. Am 17. Juli 2013 beschlossen die Mitglieder des Hildener Segelflugvereins LSG Kesselsweier und die der LSG Erbslöh eine Fusion, darauf hin begann der Bau einer zweiten Halle.
Ausbildung[]
Elf Fluglehrer stehen den derzeit ca. 30 Flugschülern in den drei praktischen Ausbildungsabschnitten über die Saison verteilt am Wochenende zur Verfügung[3]. Mit einem Schnupperkurs[4] im September kümmert sich der Verein um Nachwuchs und bietet Interessierten die Möglichkeit, an einem ganzen Tag das Segelfliegen und die Gemeinschaft kennen zu lernen.
Flugzeugpark[5][]

Vereinsgelände und Clubheim der LSG Erbslöh
Neben den Vereinsflugzeugen sind noch diverse Privatflugzeuge in Langenfeld stationiert.
Muster | Kennzeichen | Wkz. | Einsatzgebiete |
---|---|---|---|
ASK13 | D-8659 | 59 | Schulung |
ASK 21 | D-8677 | 77 | Schulung |
ASK 18 | D-9280 | ED | Schulung |
ASK23 | D-3427 | 27 | Schulung |
LS - 4b | D-3575 | 2W | Schulung/Streckenflug |
Discus | D-5075 | 75 | Schulung/Streckenflug |
Discus | D-5476 | 76 | Streckenflug |
Discus 2b | D-1147 | 73 | Streckenflug |
LS8a neo | D-3605 | 70 | Streckenflug |
LS8 - 18m | D-1698 | 6W | Streckenflug |
Duo Discus X | D-9972 | 72 | Streckenflug |
Arcus T | D-KMEL | 7W | Streckenflug |
FK9 Mark VI (bestellt) | - | - | Flugzeugschlepp |
Robin DR400 - 180 | D-EIIM | IM | Flugzeugschlepp |
Flugplatzfest[]
Traditionell findet jedes Jedes Jahr am ersten Septemberwochenende das Langenfelder Flugplatzfest statt. 2019 wurde es zum 39. Mal durchgeführt. Das Flugplatzfest[6] beinhaltet neben einem allgemeinen Jahrmarkt auch Modellflugdarbietungen, Kunstflug, Flüge mit Oldtimerflugzeugen sowie Ballonfahrten. 2020 und 2021 fiel es aufgrund der Corona-Pandemie aus.
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ Segelfluggelände Langenfeld. In: Wikipedia. 3. Februar 2022 (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Segelfluggel%C3%A4nde_Langenfeld&oldid=219835685).
- ↑ 60 Jahre Segelflug in Langenfeld | Luftsportgruppe Erbslöh. Abgerufen am 3. Februar 2022 (deutsch).
- ↑ Ausbildung zum Segelflugpiloten | Luftsportgruppe Erbslöh. Abgerufen am 3. Februar 2022 (deutsch).
- ↑ Westdeutsche Zeitung: Langenfeld: Luftsportgruppe lädt zum Schnupperfliegen ein. 22. August 2020, abgerufen am 3. Februar 2022.
- ↑ Unser Verein | Luftsportgruppe Erbslöh. Abgerufen am 3. Februar 2022 (deutsch).
- ↑ Flugplatzfest in Langenfeld | Luftsportgruppe Erbslöh. Abgerufen am 3. Februar 2022 (deutsch).
![]() |