![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 14. Juni 1988 | |
Geburtsort | Blaustein, Deutschland | |
Größe | 195 cm | |
Gewicht | 95 kg | |
Position | Shooting Guard | |
College | Iowa State | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | – | |
Liga | – | |
Trikotnummer | – | |
Vereine als Aktiver | ||
2003–2006 ![]() 2007–2010 ![]() 2010–2012 ![]() 2012–2013 ![]() 2013–2015 ![]() 2015–2018 ![]() | ||
Nationalmannschaft1 | ||
Seit![]() |
2009 Deutschland | 115 Spiele[1] |
1Stand: 20. Oktober 2017 |
Lucca Staiger (* 14. Juni 1988 in Blaustein) ist ein deutscher Basketballspieler, der zuletzt für Brose Bamberg spielte und mit ihnen zweimal die deutsche Meisterschaft gewann.
Karriere[]
Staiger kam im Alter von elf Jahren ans Basketball-Internat der Urspringschule und wurde dort von Ralph Junge gefördert.[2] Im Januar 2004 erzielte er in einem U16-Jugendspiel mit der Mannschaft der Urspringschule gegen den VfL Waiblingen 102 Punkte (darunter 14 erfolgreiche Dreipunktwürfe).[3] Mit 15 gab er für die TSG Ehingen sein Debüt in der 2. Bundesliga. Im Frühjahr 2004 wurde Staiger mit der Urspringschule deutscher U16-Meister.[2]
In der Saison 2006/07 spielte Staiger für die Decatur Christian High School im US-Bundesstaat Illinois.[4]
Anschließend wechselte er im Jahr 2007 auf die Iowa State University, wo er seinem Traum,[5] eines Tages in der NBA zu spielen, näher kommen wollte.
Am 19. November 2009 konnte der 1,95 m und 95 kg schwere Shooting Guard nicht nur seine neue persönliche Bestleistung von 32 Punkten in einem Spiel erreichen, sondern stellte mit zehn erfolgreichen Dreipunktwürfen in einem Spiel auch noch einen neuen Rekord für die Iowa State University auf.[6]
Lucca Staiger im August 2014
Im Jahr 2009 wurde auch Basketball-Bundestrainer Dirk Bauermann auf Staiger aufmerksam und nominierte ihn für die Basketball-Europameisterschaft 2009 in Polen. In einem Gruppenspiel gegen Mazedonien, das am 13. September 2009 stattfand, avancierte Staiger mit 14 Punkten sogar zum Topscorer[7] der deutschen Nationalmannschaft.
Im Januar 2010 verließ Staiger das Team der Iowa State überraschend um ein Angebot aus Deutschland anzunehmen.[8] Kurz danach gab Alba Berlin die Verpflichtung Staigers bekannt. Lucca Staiger unterzeichnete bei den Berlinern einen Vertrag über 2,5 Jahre bis zum Ende der Saison 2011/2012. Am 19. Juni 2010 wurde Staiger auch in das erweiterte Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für die WM 2010 in der Türkei berufen.[9]
Nachdem Staiger in Berlin nicht über den Status des Ergänzungsspielers hinauskam, verließ er den Verein nach Ablauf seines Vertrags im Sommer 2012 und unterschrieb bei den Neckar Riesen Ludwigsburg einen Zweijahresvertrag. Staiger wurde bei den Neckar Riesen zum Leistungsträger und stand in der Saison 2012/13 im Schnitt ca. 31 Minuten pro Spiel auf dem Feld. Nach der Saison nutzte er die Ausstiegsoption in seinem Vertrag und wechselte zum FC Bayern München,[10] mit dem er in der Saison 2013/14 Deutscher Meister wurde.
Im Sommer 2015 wurde Staiger von Brose Bamberg unter Vertrag genommen.[11] Mit den Oberfranken wurde er 2016 deutscher Meister und 2017 gelang sogar das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg. Mit den Oberfranken trat er dreimal in Folge im höchsten europäischen Vereinswettbewerb, der EuroLeague, an und avancierte aufgrund seiner beeindruckenden Treffsicherheit von jenseits der Drei-Punkte-Linie zum Publikumsliebling in Bamberg. Nach drei Jahren in Bamberg lief sein Vertrag im Juni 2018 aus.[12]
Erfolge[]
- Deutscher Meister: 2014, 2016, 2017
- Mit Trefferquoten von oft mehr als 50 % (pro Saison) gilt Staiger als einer der besten und erfolgreichsten Drei-Punkte-Schützen Deutschlands.
Weblinks[]
- easyCredit BBL – Lucca Staiger – Spielerprofil auf der Webseite der easyCredit Basketball-Bundesliga
Quellen[]
- ↑ Länderspiel-Statistiken
- ↑ 2,0 2,1 Lucca Staiger - Basketballprofi - 1x1SPORT | Europäische Akademie für Sport & Training. Abgerufen am 1. Februar 2017.
- ↑ Basketball: 102 Punkte in einem Spiel. In: Schwäbische.de. (http://www.schwaebische.de/home_artikel,-_arid,1026655.html).
- ↑ #8 Lucca Staiger - Brose Bamberg. Abgerufen am 1. Februar 2017.
- ↑ Lucca Staiger im Interview: "Ich schaffe es in die NBA!"
- ↑ Rekordspiel gegen Drake University
- ↑ Bauermann verteidigt DBB-Youngster
- ↑ Staiger plans to return to Germany
- ↑ Steffen Hamann und Lucca Staiger für Nationalteam nominiert
- ↑ FC Bayern: Staiger kommt, Roberts muss gehen
- ↑ http://www.sport1.de/basketball/bbl/2015/07/lucca-staiger-wechselt-vom-fc-bayern-zu-den-brose-baskets-bamberg
- ↑ Brose Bamberg Basketball | Brose Bamberg und Lucca Staiger gehen getrennte Wege. Abgerufen am 16. Juli 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Staiger, Lucca |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Juni 1988 |
GEBURTSORT | Blaustein, Deutschland |
![]() |