Julius Christian Louis Ludloff (* 3. Januar 1807 in Garwitz; † 23. März 1867 in Coburg) war ein deutscher Rittergutbesitzer.
Leben[]
Über seinen Bruder Johann Rudolf Friedrich Ludloff (1800-1839) [1] gelangte Louis Ludloff in die Dienste von Prinz Leopold [2], später erster König von Belgien. Mit dessen Thronbesteigung 1831 wurde er aus dem Dienst entlassen.
Er war Pächter des Rittergutes Obersiemau und Birkach im Herzogtum Sachsen-Coburg und Mitglied des Landtags für das Herzogthum Coburg.[3]
Von 1850 bis 1852 war er Besitzer des Schlosses Weißenbrunn.
Louis Ludloff war verheiratet mit Margaretha Friederike, geborene Eichhorn (1820–1894), und Vater von Rudolf Friedrich Ludloff.[1]
Trivia[]
In Coburg steht am Albertsplatz 6 das 1878 errichtete Wohnhaus der Witwe von Louis Ludloff.
Referenzen[]
- ↑ 1,0 1,1 Rudolf Friedrich Ludloff: Geschichte der Familie Ludolf-Ludloff. Roßteutscher, 1910 (https://books.google.de/books?id=olsLcgAACAAJ&dq=Ludloff+Ludolf&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj9pb6-0sbXAhUJiRoKHZuqBaIQ6AEIKDAA).
- ↑ Neuer Nekrolog der Deutschen. Bernhard Friedrich Voigt, 1841 (https://books.google.de/books?id=PttKAQAAMAAJ&pg=PA1087&dq=louis+ludloff&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjRt5fS0MbXAhVHtBoKHd9nA4IQ6AEIJjAA#v=onepage&q=louis%20ludloff&f=false).
- ↑ Verhandlungen des Landtags für das Herzogthum Coburg: 1861/64. 1861 (https://books.google.de/books?id=z6RKAAAAcAAJ&pg=PA336&dq=louis+ludloff&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjRt5fS0MbXAhVHtBoKHd9nA4IQ6AEIKzAB#v=onepage&q=louis%20ludloff&f=false).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ludloff, Louis |
ALTERNATIVNAMEN | Ludloff, Julius Christian Louis(vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rittergutbesitzer |
GEBURTSDATUM | 03. Januar 1807 |
GEBURTSORT | Garwitz |
STERBEDATUM | 13. März 1867 |
STERBEORT | Coburg |
![]() |