![]() | |
Lothar Stäber (vorn), Jürgen Simon (rechts) und Hans Wagner (links) 1957 beim 1000-m-Malfahren in Berlin. | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 1. April 1936 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn |
Verein(e) | |
SC Dynamo Berlin/Sportvereinigung Dynamo | |
Wichtigste Erfolge | |
Silbermedaille 2000-m-Tandemrennen Olympia 1960 | |
Letzte Aktualisierung: 20. April 2010 |
Lothar Stäber (* 1. April 1936 in Erfurt) ist ein deutscher Radrennfahrer, der für den SC Dynamo Berlin/Sportvereinigung Dynamo startete.
Sportliche Laufbahn[]
Größter Erfolg seiner Karriere war neben anderen Titeln der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom im 2000-m-Tandemrennen der Männer mit Jürgen Simon. Im Velodromo Olimpico mussten sich beide dem italienischen Team mit Giuseppe Beghetto und Sergio Bianchetto geschlagen geben.[1][2][3][4][5]
Im nacholympischen Jahr 1961 wurde Lothar Stäber mit seinem neuen Partner Senger DDR-Meister im Tandemfahren vor dem Duo Jürgen Simon / Konrad Irmschler.
Auszeichnungen (Auswahl)[]
- 1960: Vaterländischer Verdienstorden in Bronze
Weblinks[]
- Lothar Stäber in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Lothar Stäber in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Lothar Stäber in der Datenbank von FirstCycling.com
Einzelnachweise[]
- ↑ Historische Monatsübersicht (Memento vom 23. Oktober 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft (bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis)
- ↑ Berlin im Jahr 1936. In: Jahreskalender des Luisenstädtischen Bildungsvereins
- ↑ Berlin am 31. Juli. In: Jahreskalender des Luisenstädtischen Bildungsvereins
- ↑ Radklassiker und Rundfahrten, Teil 5.
- ↑ Lothar Stäber. In: Jahreskalender des Luisenstädtischen Bildungsvereins
1949 Bruno Zieger | 1950 Heinz Rothmund | 1951, 1954 Rolf Nitzsche | 1952 Heinz Drescher | 1953 Werner Malitz | 1955, 1956, 1961 Jürgen Simon | 1957, 1958 Lothar Stäber | 1959, 1960 Karl-Heinz Peter | 1962 G. Weihe | 1963 Rainer Marx | 1964, 1966–1971, 1973–1975 Jürgen Geschke | 1965 Hans-Jürgen Klunker | 1972, 1976 Peter Eichstädt | 1977 Emanuel Raasch | 1978–1980, 1982–1988 Lutz Heßlich | 1981, 1989 Michael Hübner
1952 Bruno Zieger / Georg Stoltze | 1953 Horst Pötsch / Erich Mähne | 1954 Wolfgang Oertel / Rolf Zinke | 1955 Werner Malitz / Heinz Wahl | 1956 Rolf Nitzsche / Joachim Popke | 1957 Rolf Nitzsche / Lothar Stäber | 1958–1959 Klaus Freund / Erich Mähne | 1960 Jürgen Simon / Konrad Irmschler | 1961 Lothar Stäber / Heinz Senger | 1962 Richard Schöne / Rainer Marx | 1963 Jürgen Simon / Konrad Irmschler | 1964 Hans-Jürgen Klunker / Wolfgang Tertschek | 1965 Rainer Marx / Bernd Junge | 1966 Rainer Marx / Karl Richter | 1967 Bernd Junge / Karl Richter | 1968–1971 Werner Otto / Jürgen Geschke | 1972–1973 Peter Eichstädt / Klaus-Jürgen Grünke
Die Meisterschaft wurde von 1952 bis 1973 ausgetragen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stäber, Lothar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 1. April 1936 |
GEBURTSORT | Erfurt, Deutschland |
![]() |