VereinsWiki
Advertisement
Leichtathleten   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Herren[]

Name Haupt-Disziplin/en Nation
Damian Kallabis 3000 m Hindernis Deutschland
Antti Kalliomäki Stabhochsprung Finnland
Bernd Kannenberg 50 km Gehen Deutschland
Tapio Kantanen 3000 m Hindernis Finnland
Julius Kariuki 3000 m Hindernis Kenia
Veikko Karvonen Marathon Finnland
Erkki Kataja Stabhochsprung Finnland
Ryszard Katus Zehnkampf Polen
Elias Katz 3000 m Hindernis Finnland
Carl Kaufmann 400 m Deutschland
Mohamed Kedir 10.000 m Äthiopien
Mebrahtom Keflezighi Marathon USA
Kipchoge Keino 1500 m Kenia
Naman Keïta 400 m Hürden Frankreich
Gyula Kellner Marathon Ungarn
Daniel Kelly Weitsprung USA
Fred Kelly 110 m Hürden USA
Konstantinos Kenteris 200 m Griechenland
Bobby Kerr 100 m Kanada
Joseph Keter 3000 m Hindernis Kenia
Tom Kiely Zehnkampf Großbritannien
Kipkemboi Kimeli 10.000 m Kenia
Kenji Kimihara Marathon Japan
Charles King Weitsprung USA
Bob King Hochsprung USA
Roger Kingdom 110 m Hürden USA
Jorma Kinnunen Speerwurf Finnland
Daniel Kinsey 110 m Hürden USA
Wilson Kipketer 800 m Dänemark
Wilson Boit Kipketer 3000 m Hindernis Kenia
Stephen Arusei Kipkorir 1500 m Kenia
Nixon Kiprotich 800 m Kenia
Wilson Kiprugut 800 m Kenia
David Kiptanui Marathon Kenia
Moses Kiptanui 3000 m Hindernis Kenia
Morris Kirksey 100 m USA
Antal Kiss 50 km Gehen Ungarn
Balázs Kiss Hammerwurf Ungarn
Samson Kitur 400 m Kenia
Antero Kivi Diskuswurf Finnland
Abel Kiviat 1500 m USA
Aleksander Klumberg Zehnkampf Estland
Karsten Kobs Hammerwurf Deutschland
Des Koch Diskuswurf USA
Mór Kóczán Speerwurf Ungarn
Peter Koech 3000 m Hindernis Kenia
Benjamin Kogo 3000 m Hindernis Kenia
Manfred Kokot 100 m Deutschland
Hannes Kolehmainen 10.000 m Finnland
Władysław Komar Kugelstoßen Polen
Daniel Komen 1500 m, 3000 m, 5000 m Kenia
Helmut Körnig 200 m Deutschland
Robert Korzeniowski 20 km Gehen Polen
Reuben Kosgei 3000 m Hindernis Kenia
József Kovács Hürdenlauf, Sprint Ungarn
József Kovács 10.000 m Ungarn
Zoltán Kővágó Diskuswurf Ungarn
Władysław Kozakiewicz Stabhochsprung Polen
Alvin Kraenzlein 110 m Hürden USA
Guido Kratschmer Zehnkampf Deutschland
Walter Krüger Speerwurf Deutschland
Zdzisław Krzyszkowiak 3000 m Hindernis Polen
John Kuck Kugelstoßen USA
Gergely Kulcsár Speerwurf Ungarn
Hansjörg Kunze 5000 m Deutschland
Janusz Kusocinski 10.000 m Polen

Damen[]

Name Haupt-Disziplin/en Nation
Gerda van der Kade-Koudijs 100 m Niederlande
Lynn Kanuka-Williams 3000 m Kanada
Tatjana Kasankina 800 m, 1500 m Russland
Dagmar Käsling 400 m Deutschland
Šárka Kašpárková Dreisprung Tschechien
Deena Kastor Marathon USA
Elfriede Kaun Hochsprung Deutschland
Anastasia Kelesidou Diskuswurf Griechenland
Urszula Kielan Hochsprung Polen
Pamela Kilborn-Ryan-Nelson 80 m Hürden Australien
Jutta Kirst Hochsprung Deutschland
Irena Kirszenstein 200 m Polen
Ulrike Klapezynski-Bruns 1500 m Deutschland
Jolán Kleiber-Kontsek Diskuswurf Ungarn
Nadine Kleinert Kugelstoßen Deutschland
Ewa Kłobukowska 100 m Polen
Kirsten Klose Hammerwurf Deutschland
Carolina Klüft Siebenkampf Schweden
Silke-Beate Knoll 200 m Deutschland
Beate Koch Speerwurf Deutschland
Marita Koch 400 m Deutschland
Gisela Köhler-Birkemeyer 80 m Hürden Deutschland
Ljudmila Kondratjewa 100 m Russland
Pauline Konga 5000 m Kenia
Halina Konopacka Diskuswurf Polen
Stefka Kostadinowa Hochsprung Bulgarien
Katrin Krabbe 100 m, 200 m Deutschland
Olena Krassowska 100 m Hürden Ukraine
Jarmila Kratochvílová 400 m Tschechoslowakei
Brigitte Kraus 1000 m, 3000 m Deutschland
Käthe Krauss 100 m Deutschland
Inessa Krawez Dreisprung Ukraine
Ingrid Kristiansen 3000 m, 5000 m, 10.000 m Norwegen
Luise Krüger Speerwurf Deutschland
Elzbieta Krzesinska Weitsprung Polen
Rita Kühne 400 m Deutschland
Astrid Kumbernuss Kugelstoßen Deutschland
Olga Kuzenkowa Hammerwurf Russland
Maria Kwaśniewska Speerwurf Polen


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement