VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Liberalistene
Liberalistene logo
Liberalistene lederskap 25.09.2014
Von links nach rechts:
Agnethe Johnsen (ehem. 2. Vorsitzende), Espen Hagen Hammer (ehem. Vorsitzender) und Petter Hagelien (Vorsitzender, Lib.Jugend)
Partei­vorsitzender Arnt Rune Flekstad (2015–2016)
General­sekretär Eigil Knudsen
Stell­vertretender Vorsitzender Roald Ribe
Gründung 26.02.2014[1]
Haupt­sitz Liberalistene
Postboks 223
0103 Oslo
Org.nr. 813 304 902
Königreich Norwegen
Jugend­organisation Liberalistische Jugend
Aus­richtung Klassischer Liberalismus,
Laissez-faire
Farbe(n) Lila
Parlamentssitze 0 von 169 (Storting)
Mitglieder­zahl ca. 1000 (Stand: Februar 2016)
Durch­schnitts­alter ca. 30 Jahre[2]
Internationale Verbindungen Internationale Allianz Liberalistischer Parteien
Interlibertarians[3]
Website www.liberalistene.org

Liberalistene (Lib, deutsch: Die Liberalisten) ist eine politische Partei aus Norwegen. Das ideologische Fundament basiert auf dem klassischen Liberalismus, der Zeit der Aufklärung und dem säkularen westlichen Kulturerbe. Diese Partei arbeitet auf einen Minimalstaat hin, der lediglich die Aufgaben der Polizei, Armee und der Justiz übernehmen soll. Sie will nicht, dass der Staat die Ökonomie, oder andere gesellschaftliche Bereiche reguliert. Sie hat ihren Sitz in Oslo.

Parteiprogramm[]

Liberalistene möchte konsequent den Liberalismus und ihre politischen Maßnahmen in Übereinstimmung mit dem Prinzip des Laissez-faire Kapitalismus fördern. Im Gegensatz zu ihren politischen Opponenten, glaubt Liberalistene, dass es dem Staat nicht erlaubt sein sollte der Bevölkerung Bürden aufzuzwingen und existiert nur dazu, die Individuen vor Aggressoren, Diebstahl und Schwindel zu beschützen. Gleich dem Parteimotto: Ditt Liv, Ditt Valg (deutsch: Dein Leben, Deine Wahl), glaubt die Partei, dass jeder sein eigenes Leben in der Hand hält und für seine Entscheidungen und Wohlstand verantwortlich ist. Des Weiteren glaubt sie, dass jedermann das unantastbare Recht hat, selbstständig seine eigenen privaten Interessen und Begehren zu verfolgen, so lange er dieses Recht eines anderen nicht bricht.

Da die Partei an den Werten des westlichen Konstitutionalismus festhält, glaubt sie an die Separation der Staatsmacht in die drei Gewalten: Exekutive (Vollziehende Gewalt), Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung). Dieses System der gegenseitigen Kontrolle versichert persönliche Freiheit und verhindert die Etablierung des Etatismus.

Auf der ökonomischen Ebene hat sich die Partei dem Laissez-faire Kapitalismus versprochen und ist für einen freien Markt ohne Regulierung. Persönliche Freiheit ist ein natürlicher Zustand, der zu Innovation und Einfallsreichtum führt. Regulierung behindert Selbstbestimmung und Selbsteigentum, was individuelle Freiheit und innovative Produktivität verhindert. Menschen sollten unter friedlichen Bedingungen freiwillig zusammenwirken, ohne jeglichen Zwangsausübungen von Staatsintervention.[4]

Organisationsstruktur[]

Liberalistene wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, bei den norwegischen Parlamentswahlen 2017 zu kandidieren.[1][5] Die Partei hat Mitglieder in allen 19 Fylker.[6][7]

Liberalistene wird von einem Zentralvorstand geleitet, unter anderem besteht dieser aus Arnt Rune Flekstad als Vorsitzendem und Roald Ribe als Stellvertreter. Generalsekretär ist Eigil Knudsen.

Als offizieller englischer Name der Partei wurde Capitalist Party (deutsch: Kapitalistische Partei)[8] bestimmt, eine direkte deutsche Übersetzung gibt es nicht.[4]

Die Jugendorganisation der Partei, Liberalistisk Ungdom (deutsch: Liberalistische Jugend), war 2004 von Det Liberale Folkepartiet (deutsch: Die Liberale Volkspartei) gegründet worden und wurde 2014 von Liberalistene übernommen.

Parteilisten[]

Wahlliste[]

Periode Parteivorsitzender Stellvertreter Generalsekretäre
2014–2015 Espen Hagen Hammer Agnethe Johnsen Eigil Knudsen
2015–2016 Arnt Rune Flekstad Roald Ribe Eigil Knudsen

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. 1,0 1,1 [1]Gründung der Partei (norwegisch)
  2. [2]osloby: Her er det andre partiene du kan stemme på valget
  3. [3]IALP homepage
  4. 4,0 4,1 [4]Parteiprogramm
  5. [5]studvest: Norway shrugs - Liberals are growing in Norway
  6. [6]Fylkerepräsentanten
  7. [7]Liberaleren: Åtte fylkeslag er i drift
  8. Vedtekter: Navn (norwegisch) Liberalistene. 7. April 2014. Abgerufen am 6. Juni 2015.


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement