VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Lua-Fehler in Modul:Lebensdaten, Zeile 78: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Kritz leonid 20070616 juedischesmuseum
Leonid Kritz 2007 beim Schachfestival im Jüdischen Museum
Verband DeutschlandDeutschland Deutschland
Titel Internationaler Meister (2001)
Großmeister (2003)
Aktuelle Elo‑Zahl 2568 (Januar 2025)
Beste Elo‑Zahl 2624 (September 2010)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Leonid Kritz (* 26. Februar 1984 in Moskau) ist ein deutscher Schachspieler russischer Herkunft.

Er erlernte das Spiel im Alter von vier Jahren von seinem Vater. Mit sechs Jahren wurde er Mitglied des Sportvereins Spartak und erhielt dort seine schachliche Ausbildung. Im November 1996 übersiedelte er mit seiner Familie nach Deutschland ins Saarland und nahm seitdem an mehreren deutschen Meisterschaften teil. 1999 wurde er in Spanien Jugendweltmeister U16. Den Großmeistertitel erhielt er 2003.

2004 nahm er an der Schachweltmeisterschaft der FIDE in Tripolis teil, bei der er in der zweiten Runde ausschied. Bei der Schacholympiade 2004 und der Europa-Mannschaftsmeisterschaft 2005 war er Mitglied der deutschen Nationalmannschaft.

Er spielte in der Schachbundesliga zunächst für die SF Katernberg, wechselte 2006 zur SG Porz und spielt ab der Saison 2007/08 für Werder Bremen. Daneben ist er auch in anderen europäischen Ligen aktiv: in Belgien für Namur Echecs, in Luxemburg für C.E. Le Cavalier Differdange und in den Niederlanden für HMC Calder Den Bosch.

Weblinks[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement