20. Leichtathletik-Europameisterschaft | |
---|---|
Logo der 20. Leichtathletik-EM | |
Stadt | Barcelona, Spanien |
Stadion | Estadi Olímpic Lluís Companys |
Teilnehmende Länder | 50 |
Teilnehmende Athleten | 1370 |
Wettbewerbe | 47 |
Eröffnung | 26. Juli 2010 |
Schlussfeier | 1. August 2010 |
Eröffnet durch | Jordi Hereu (Bürgermeister von Barcelona) |
Chronik | |
← Leichtathletik-EM 2006 | Leichtathletik-EM 2012 → |
Medaillenspiegel (Endstand nach 47 Entscheidungen) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
1 | Russland | 10 | 6 | 8 | 24 |
2 | Frankreich | 8 | 6 | 4 | 18 |
3 | Vereinigtes Königreich | 6 | 7 | 6 | 19 |
4 | Deutschland | 4 | 6 | 6 | 16 |
5 | Türkei | 3 | 1 | – | 4 |
6 | Spanien | 2 | 3 | 3 | 8 |
7 | Ukraine | 2 | 3 | 1 | 6 |
8 | Polen | 2 | 2 | 5 | 9 |
9 | Weißrussland | 2 | 1 | 1 | 4 |
10 | Kroatien | 2 | – | – | 2 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die 20. Leichtathletik-Europameisterschaft wurde vom 27. Juli bis 1. August 2010 in der spanischen Stadt Barcelona ausgetragen. Die Wettkämpfe fanden im Estadi Olímpic Lluís Companys statt, das bereits Schauplatz der Olympischen Sommerspiele 1992 war. Das Exekutivkomitee des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) bestätigte die katalanische Metropole am 29. April 2006 am Rande seiner Sitzung in Göteborg als Austragungsort. Zuvor war Barcelona 2001 bei der Vergabe der EM 2006 der Bewerbung Göteborgs unterlegen.
Zeremonien[]
Eröffnungsfeier[]
Die Eröffnungsfeier der Leichtathletik-Europameisterschaft 2010 fand am Abend des 26. Juli 2010 am Brunnen Font Magica auf dem Gelände der Weltausstellung von 1929 am Fuße des Montjuïc statt. Damit war zum zweiten Mal nach Göteborg 2006 nicht das Stadion Ort der Eröffnungsfeier einer Leichtathletik-EM.
Teilnehmer[]
Zu den Wettkämpfen entsandten alle 50 Mitgliedsverbände der European Athletic Association eine Delegation nach Barcelona. Insgesamt waren 1.370 Athleten gemeldet.
Teilnehmer (1370)[1][2][3] | |||
---|---|---|---|
|
|
|
Wettbewerbe[]
Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften wurden Wettbewerbe in fünf unterschiedlichen Wettbewerbsgruppen ausgetragen: Laufen, Springen, Werfen, Gehen und Mehrkampf. Die Frauen maßen sich in 23, die Männer in 24 Disziplinen. Mit Ausnahme des 50 km-Gehens, das nur bei den Männern ausgetragen wurde, war das Wettkampfprogramm bis auf die Distanzen im Hürdensprint und die Anzahl der Disziplinen im Mehrkampf identisch.
- Resultate der Frauen-Wettbewerbe
- Resultate der Männer-Wettbewerbe
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ bz-berlin.de: Anzahl Teilnehmer EM 2010. Abgerufen am 27. Juli 2010.
- ↑ Teilnehmerliste Männer (englisch) 21. Juli 2010. Abgerufen am 26. Juli 2010.
- ↑ Teilnehmerliste Frauen (englisch) 21. Juli 2010. Abgerufen am 26. Juli 2010.
- ↑ deutscher-leichtathletik-verband.de: DLV-Aufgebot für die EM 2010. Abgerufen am 22. Juli 2010.
- ↑ "ÖLV-Teilnehmer EM 2010" Website des Österreichischen Leichtathletikverbands. Abgerufen am 23. Juli 2010.
- ↑ БФЛА представляет состав команды на ХХ чемпионат Европы (russisch) Белорусская федерация лёгкой атлетики (Weißrussische Leichtathletikföderation) – www.bfla.eu. 15. Juli 2010. Abgerufen am 26. Juli 2010.
Turin 1934 | Paris/Wien 1938 | Oslo 1946 | Brüssel 1950 | Bern 1954 | Stockholm 1958 | Belgrad 1962 | Budapest 1966 | Athen 1969 | Helsinki 1971 | Rom 1974 | Prag 1978 | Athen 1982 | Stuttgart 1986 | Split 1990 | Helsinki 1994 | Budapest 1998 | München 2002 | Göteborg 2006 | Barcelona 2010 | Helsinki 2012 | Zürich 2014
cy:Pencampwriaethau Athletau Ewrop 2010 da:EM i atletik 2010 en:2010 European Athletics Championships es:Campeonato Europeo de Atletismo de 2010
it:Campionati europei di atletica leggera 2010
ru:Чемпионат Европы по лёгкой атлетике 2010
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |