VereinsWiki
Advertisement
European Championships in Athletics

Leichtathletik-Europameisterschaften sind Wettkämpfe, die von der European Athletic Association, dem europäischen Kontinentalverband, durchgeführt werden, um Europameister in den einzelnen Leichtathletik-Disziplinen zu ermitteln.

Geschichte[]

2006 European Championships in Athletics - Ullevi august 11th

2006

Die europäischen Titelwettkämpfe gibt es schon wesentlich länger als die Weltmeisterschaften. Von 1934 bis 1966 wurden sie mit einer Kriegsunterbrechung 1942 immer zur „Halbzeit“ einer Olympiade ausgerichtet. Nach Abweichungen in den Jahren 1969 und 1971 setzte sich ab 1974 wieder der vierjährige Rhythmus durch.

Da 1934 die Frauen-Weltspiele noch der Höhepunkt der Frauen-Leichtathletik waren, wurde die erste Leichtathletik-Europameisterschaft nur von den Männern ausgetragen. 1938 wurden die Wettbewerbe der Männer und Frauen an zwei verschiedenen Orten und an unterschiedlichen Daten durchgeführt.

Während bereits ab 1938 für die Frauenwettbewerbe drei Teilnehmerinnen je Land zugelassen waren (Ausnahme 1946: zwei statt drei), durften bei den Männern bis 1958 nur zwei Teilnehmer starten.

Deutschland wurde zu den Titelkämpfen der Jahre 1946 und 1950 nicht eingeladen. 1954 stellte die Bundesrepublik allein die deutsche Mannschaft. 1958 und 1962 wurde in Ausscheidungsverfahren eine gemeinsame deutsche Mannschaft aus Sportlern der Bundesrepublik und der DDR gebildet. Danach nahmen beide deutsche Staaten bis 1990 mit eigenen Mannschaften teil.

1969 boykottierten die Sportler der Bundesrepublik die Einzelwettbewerbe und nahmen nur der Form halber an den Staffelwettbewerben teil. Grund war die Nichtzulassung des kurz zuvor aus der DDR geflüchteten Mittelstreckenläufers Jürgen May.

Zum Endkampf jeder Disziplin wurden erst ab 1966 mindestens acht Sportler zugelassen, davor zum Teil nur sechs.

Veranstaltungen[]

Anmerkungen: M – Männer, F – Frauen

Veranstaltung Stadt Land Datum Stadion
EM 1934 (M) Turin ItalienItalien Italien 7.–9. September Stadio Comunale
EM 1938 (M) Paris FrankreichFrankreich Frankreich 3.–5. September Stade Olympique
EM 1938 (F) Wien OsterreichÖsterreich Österreich 17.–18. September Praterstadion
EM 1946 Oslo NorwegenNorwegen Norwegen 23.–25. August Bislett-Stadion
EM 1950 Brüssel BelgienBelgien Belgien 23.–27. August
EM 1954 Bern SchweizSchweiz Schweiz 25.–29. August Neufeldstadion
EM 1958 Stockholm SchwedenSchweden Schweden 19.–24. August Olympiastadion
EM 1962 Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien, heute SerbienSerbien Serbien 12.–16. September
EM 1966 Budapest UngarnUngarn Ungarn 30. August – 4. September Népstadion
EM 1969 Athen GriechenlandGriechenland Griechenland 16.–21. September
EM 1971 Helsinki FinnlandFinnland Finnland 10.–15. August Olympiastadion
EM 1974 Rom ItalienItalien Italien 1.–8. September Olympiastadion
EM 1978 Prag Tschechoslowakei Tschechoslowakei, heute TschechienTschechien Tschechien 29. August – 3. September
EM 1982 Athen GriechenlandGriechenland Griechenland 6.–12. September Olympiastadion
EM 1986 Stuttgart DeutschlandDeutschland Deutschland 26.–31. August Neckarstadion
EM 1990 Split Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien, heute KroatienKroatien Kroatien 27. August – 1. September Poljud Stadion
EM 1994 Helsinki FinnlandFinnland Finnland 9.–14. August Olympiastadion
EM 1998 Budapest UngarnUngarn Ungarn 18.–23. August Népstadion
EM 2002 München DeutschlandDeutschland Deutschland 6.–11. August Olympiastadion
EM 2006 Göteborg SchwedenSchweden Schweden 6.–13. August Ullevi-Stadion
EM 2010 Barcelona SpanienSpanien Spanien 27. Juli – 1. August Olympiastadion
EM 2012 Helsinki FinnlandFinnland Finnland 27. Juni – 1. Juli Olympiastadion

Medaillenspiegel[]

Ewiger Medaillenspiegel von 1934 bis 2006.

 Rank  Nation Gold Silber Bronze Total
1 DeutschlandDeutschland Deutschland (mit DDR) 164[1] 163[2] 150[3] 477
2 Flagge von the Soviet Unionthe Soviet Union Sowjetunion 121 109 103 333
3 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 84 64 73 221
4 FrankreichFrankreich Frankreich 42 38 38 118
5 RusslandRussland Russland 35 38 32 105
6 PolenPolen Polen 35 36 45 116
7 ItalienItalien Italien 34 36 37 107
8 FinnlandFinnland Finnland 31 29 35 95
9 SchwedenSchweden Schweden 26 35 35 96
10 SpanienSpanien Spanien 17 13 23 53
11 Flagge von CzechoslovakiaCzechoslovakia Tschechoslowakei 16 16 27 59
12 UngarnUngarn Ungarn 15 18 19 52
13 NiederlandeNiederlande Niederlande 15 14 13 42
14 BulgarienBulgarien Bulgarien 11 11 12 34
15 PortugalPortugal Portugal 10 6 4 20
16 UkraineUkraine Ukraine 9 12 7 28
17 RumänienRumänien Rumänien 7 19 10 36
18 NorwegenNorwegen Norwegen 7 11 12 30
19 GriechenlandGriechenland Griechenland 7 3 8 18
20 Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro 6 6 2 14
21 BelgienBelgien Belgien 5 10 7 22
22 Weißrussland Weißrussland 5 7 5 17
23 SchweizSchweiz Schweiz 3 10 9 22
24 DanemarkDänemark Dänemark 3 5 4 12
25 IrlandIrland Irland 3 5 2 10
26 Estland Estland 3 3 2 8
27 Island Island 3 1 1 5
28 TschechienTschechien Tschechien 2 6 3 11
29 Lettland Lettland 2 2 1 5
30 OsterreichÖsterreich Österreich 2 1 3 6
31 SlowenienSlowenien Slowenien 2 1 1 4
32 IsraelIsrael Israel 2 0 0 2
33 Litauen Litauen 1 1 2 4
34 TurkeiTürkei Türkei 1 0 2 3
35 KroatienKroatien Kroatien 0 1 1 2
36 LuxemburgLuxemburg Luxemburg 0 1 0 1
SerbienSerbien Serbien 0 1 0 1
Total 729 732 728 2189

Weblinks[]

Einzelnachweise und Anmerkungen[]

  1. 164 Goldmedaillen aus 91 Medaillen der DDR, 35 Goldmedaillen aus der BRD und 38 Medaillen aus dem vereinigten Deutschland
  2. 163 Silbermedaillen aus 82 Medaillen der DDR, 44 Silbermedaillen aus der BRD und 37 Medaillen aus dem vereinigten Deutschland
  3. 150 Bronzemedaillen aus 65 Medaillen der DDR, 51 Bronzemedaillen aus der BRD und 34 Medaillen aus dem vereinigten Deutschland


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement