VereinsWiki
Dieser Artikel ist noch nicht ausreichend wikifiziert.
Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010)

Lebenshilfe Center sind eine strukturelle Zusammenfassung aller so genannten „ambulanten“ Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung in einer Region. Die Lebenshilfe Center haben drei Hauptaufträge: „Information - Beratung - Service“. Lebenshilfe Center sind stadtzentral und barrierefrei und verstehen sich als „Brückenbauer in die Gemeinden“.

Aufgaben[]

Lebenshilfe Center bieten Raum für Austausch, Begegnung und eine Plattform für Bürgerschaftliches Engagement in ganz unterschiedlichen Bereichen. Darüber hinaus vermitteln die Lebenshilfe Center Zivildienstleistende sowie junge Menschen in ein Berufsvorbereitendes Soziales Jahr. Sie bieten regionale und landesweite Bildungs-, Erholungs-, und Sportangebote an. Lebenshilfe Center unterstützen die berufliche Qualifizierungen von Menschen mit geistiger Behinderung, bieten Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten und auch Arbeitsplätze an.

Beratungsangebote[]

Lebenshilfe Center bieten Beratung in rechtlichen Grundlagen und Begleitung bei Behördenangelegenheiten, z.B. bei der

  • Beantragung des Schwerbehindertenausweises
  • Beantragung der Grundsicherung
  • Beantragung einer Gesetzlichen Betreuung
  • Beantragung einer Pflegestufe
  • Beantragung der Zusätzlichen Betreuungsleistungen
  • Beantragung des Persönlichen Budgets
  • Unterstützung beim Hilfeplanverfahren

Standorte[]

Zurzeit befinden sich Lebenshilfe Center in NRW in Arnsberg, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Lemgo, Meschede, Olpe, Schwelm, Siegen, Waltrop, Wermelskirchen und Witten. Weitere sind in Planung.

Weblinks[]

  • www.lebenshilfe-nrw.de [1]
  • www.lebenshilfe-center.de [2]
  • www.lebenshilfe.tv [3]
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.