Lübbenau/Spreewald (Lubnjow/Błota) ist eine Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg und liegt an der Grenze zum Landkreis Dahme-Spreewald und dem Landkreis Spree-Neiße. Sie grenzt an Lübben (Spreewald), Alt Zauche-Wußwerk, Straupitz, Burg, Vetschau/Spreewald, Calau und Luckau. Lübbenau ist in 13 Ortsteile gegliedert.
Persönlichkeiten[]
- Albert Schubert (1923) ehemaliger Generalmajor des Ministeriums für Staatssicherheit
Sportler[]
- Lothar Hause (1955) ehemaliger deutscher Fußballspieler
- Romy Müller (1958) ehemalige deutsche Leichtathletin
Weblinks[]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
Wikipedia | – Enzyklopädie | |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge | |
Wikisource | – Quellen und Volltexte | |
Wikinews | – Nachrichten | |
Wikivoyage | – Reiseführer |
Ortsteile:
Bischdorf (Wótšowc) |
Boblitz (Bobolce) |
Groß Beuchow (Buchow) |
Groß Klessow (Klěšow) |
Groß Lübbenau (Lubń) |
Hindenberg (Želnojce) |
Klein Radden (Radync) |
Kittlitz (Dłopje) |
Krimnitz (Kśimnice) |
Lehde (Lědy) |
Leipe (Lipje) |
Ragow (Rogow) |
Zerkwitz (Cerkwica)
Gemeindeteile:
Eisdorf (Stańšojce) |
Groß Radden (Radyń) |
Klein Beuchow (Buchojc) |
Klein Klessow (Klěšojc) |
Lichtenau (Lichtnow) |
Schönfeld (Tłukom)
Altdöbern | Bronkow | Calau (Kalawa) | Frauendorf | Großkmehlen | Großräschen | Grünewald | Guteborn | Hermsdorf | Hohenbocka | Kroppen | Lauchhammer | Lindenau | Lübbenau/Spreewald (Lubnjow) | Luckaitztal | Neu-Seeland | Neupetershain (Nowe Wiki) | Ortrand | Ruhland | Schipkau | Schwarzbach | Schwarzheide | Senftenberg | Tettau | Vetschau/Spreewald (Wětošow)