
Das Wappen von Lübben
Lübben (Spreewald) (Lubin (Błota)) ist die Kreisstadt vom Landkreis Dahme-Spreewald in der Niederlausitz in Brandenburg. Sie grenzt an Luckau, Bersteland, Schönwald, Krausnick-Groß Wasserburg, Schlepzig, Märkische Heide, Neu Zauche und Alt Zauche-Wußwerk. Lübben ist in die Ortsteile Hartmannsdorf, Lubolz, Neuendorf, Radensdorf, Steinkirchen und Treppendorf gegliedert.
Persönlichkeiten[]
- Lothar Bretterbauer (1953) ehemaliger Bürgermeister von Lübben
Sportler[]
- Karin Büttner-Janz (1952) ehemalige deutsche Kunstturnerin
- Sylvio Kroll (1965) ehemaliger deutscher Kunstturner
- Kornelia Kunisch (1959) ehemalige deutsche Handballspielerin
- Robert Sennecke (1885 - 1940) ehemaliger deutscher Pressefotograf und Marathonläufer
- Ingo Spelly (1966) ehemaliger deutscher Kanute
Weblinks[]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
![]() |
Wikipedia | – Enzyklopädie |
![]() |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge |
![]() |
Wikisource | – Quellen und Volltexte |
![]() |
Wikivoyage | – Reiseführer |
- Website der Stadt Lübben (Spreewald)
- Alte Postkarten der Stadt Lübben (Spreewald)
- Radensdorf und Lubolz in der RBB-Sendung Landschleicher vom 20. Januar bzw. 16. Dezember 2012
- Tourismusverband Spreewald
Hartmannsdorf | Lubolz | Neuendorf | Radensdorf | Steinkirchen | Treppendorf
Alt Zauche-Wußwerk (Stara Niwa-Wózwjerch) | Bersteland | Bestensee | Byhleguhre-Byhlen (Běła Góra-Bělin) | Drahnsdorf | Eichwalde | Golßen | Groß Köris | Halbe | Heideblick | Heidesee | Jamlitz | Kasel-Golzig | Königs Wusterhausen | Krausnick-Groß Wasserburg | Lieberose | Lübben (Spreewald) (Lubin/Błota) | Luckau | Märkisch Buchholz | Märkische Heide (Markojska Góla) | Mittenwalde | Münchehofe | Neu Zauche (Nowa Niwa) | Rietzneuendorf-Staakow | Schlepzig (Slopišća) | Schönefeld | Schönwald | Schulzendorf | Schwerin | Schwielochsee (Gójacki Jazor) | Spreewaldheide (Błośańska Góla) | Steinreich | Straupitz (Tšupc) | Teupitz | Unterspreewald | Wildau | Zeuthen