VereinsWiki
Seite bearbeiten
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Kunstpfeifer''' sind Menschen, die das Kunstpfeifen beherrschen. Darunter versteht man das Pfeifen in verschiedenen Tonlagen, oder einer möglichst komplexen [[Melodie]].
{{orphan|date=Mai 2010}}
 
 
{{Überarbeiten}}
 
 
'''Kunstpfeifer''' sind Menschen, die das Kunstpfeifen beherrschen. Darunter versteht man das [[Pfeifen]] in verschiedenen Tonlagen, oder einer möglichst komplexen [[Melodie]].
 
 
Das Kunstpfeifen entstand im [[19. Jahrhundert]] in der österreichischen [[Oberschicht]]. Es ist noch heute dort verbreitet.
 
Das Kunstpfeifen entstand im [[19. Jahrhundert]] in der österreichischen [[Oberschicht]]. Es ist noch heute dort verbreitet.
 
In [[Deutschland]] ist es eher unbekannt, wiewohl Deutschland mit [[Ilse Werner]] eine zeitweise sehr bekannte Kunstpfeiferin hatte.
 
Auch der belgischer Sänger-Gitarrist und Parodist [[Bobbejaan]] (auch "Bobby Jaan") ware eine bekannte Kunstpfeifer. Als Folge eines chirurgischen Eingriffs verlor er seine virtuose Begabung.
 
Mit [[Jeanette Baroness Lips von Lipstrill|Lips von Lipstrill]] ist die letzte professionelle Kunstpfeiferin aus Österreich im Jahr 2005 verstorben.
   
 
===Weblinks===
Kunstpfeifer waren in der Zeit der Brüder Schrammel sehr beliebt. Sie traten in den Wiener Varietés, Cabarets und Volksbühnen auf. Ihr Pfeifen erinnerte an Vogelgesang. Der bekannteste Kunstpfeifer Wiens trat mit den Brüdern [[Josef Schrammel]] und [[Johann Schrammel]] auf und wurde [[Baron Jean]] genannt. Sein bürgerlicher Beruf war [[Fiaker]]. Er trat auch vor Kronprinz [[Rudolf von Österreich-Ungarn|Rudolf]] auf.
 
 
In [[Deutschland]] ist es eher unbekannt, obwohl Deutschland mit [[Ilse Werner]] eine zeitweise sehr bekannte Kunstpfeiferin hatte.
 
Auch der belgische Sänger, Gitarrist und Parodist [[Bobbejaan]] (auch „Bobby Jaan“) war ein bekannter Kunstpfeifer. Als Folge eines chirurgischen Eingriffs verlor er seine virtuose Begabung.
 
Seit [[Jeanette Baroness Lips von Lipstrill|Lips von Lipstrill]] im Jahr 2005 verstorben ist, gilt Hans Hofmann als der letzte professionelle österreichische Kunstpfeifer.
 
 
Von einem nicht so geschickten Kunstpfeifer erzählt [[Loriot]]s „Der Kunstpfeifer“.
 
 
== Kunstpfeifer ==
 
* [[Josef Bratfisch]]
 
* [[Julius Ansco Bruinier]]
 
* [[Guido Gialdini]]
 
* [[Jeanette Baroness Lips von Lipstrill|Lips von Lipstrill]]
 
* [[Georg Tramer]]
 
* [[Hans Tranquillini]] = [[Baron Jean]]
 
* [[Johann Georg Waltzen]]
 
* [[Ilse Werner]]
 
 
== Weblinks ==
 
* [http://www.phonomuseum.at/includes/content/connectingmemories/musik/weber/Tramer_950x.mp3?PHPSESSID=4952f7b0b9367fe60b6e517990faffbb Georg Tramer: Czardas, aufgenommen 1902]
 
 
*[http://www.wvlw.at/archiv/f-wienerlied.html Das Wienerlied und seine wichtigsten Erscheinungsformen vom Bänkelsang bis zu den Schrammeln.]
 
*[http://www.wvlw.at/archiv/f-wienerlied.html Das Wienerlied und seine wichtigsten Erscheinungsformen vom Bänkelsang bis zu den Schrammeln.]
*[http://www.whistlingrecords.com The Online Guide to Whistling Records]
+
*[http://www.synthonia.com/artwhistling/ The Kunstpfeifen Tradition]
  +
*[http://www.synthonia.com/IAPS/ Internationale Pfeifkunst Philharmonic Gesellschaft (IAPS)]
 
  +
*[http://www.tamashacki.com]
 
  +
*[http://www.whistlingrecords.com The Online Guide to Whistling Records] Private Seite, über 100 MP3 Dateien
   
[[Kategorie:Musikberuf]]{{WP}}
+
[[Kategorie:Musikberuf]]
  +
'''Kunstpfeifer''' TAMÁS HACKI wird als “Menuhin und Paganini” der Pfeifkunst bezeichnet. Sein besonderes Pfeiftalent entdeckte er bereits in seiner frühen Kindheit. Die ungewönliche Pfeiftechnik, die mit hoher Musikalität gepaart ist, entwickelte er zur Perfektion eines Musikinstrumentes. Er pfeift nicht mit gespitzten Lippen, sondern mit leicht offener Mundstellung und bewegten Lippen: so entstehen “Flöten- und Geigentöne”, Triller und Vibratos. Mit seinem Begleitensemble “Ex Antiquis” absolvierte er mehr als 3000 Konzerte, Festival- und TV-Auftritte, viele davon in Deutschland. Der gebürtige Ungar Prof.Dr. Tamás Hacki ist Arzt, Universitätsprofessor in Regensburg. Über seine Konzertaktivität informiert die Homepage: www.tamashacki.com.
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu VereinsWiki unter CC-BY-SA veröffentlicht werden
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: