VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
K-logo large

Kunstkreis Namedy e.V Logo

Im 2003 Jahr wurde der Kunstkreis Namedy gegründet von den überwiegend freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Mayen/Koblenz mit Petra Wewering als Leiterin, die es sich zum Ziel gesetzt hatten, durch künstlerisch wirkungsvolle Projekte das Bewusstsein der Bevölkerung in dieser Region für Kunst und Kultur zu wecken. Darüber hinaus sollte eine Sensibilisierung in Bezug zu dieser Region und ihre Strukturen entwickelt werden. Er hat seinen Sitz in Andernach.

Nach dem Abschied von Petra Wewering im Jahre 2008 übernahm Kenneth-Edward Swinscoe die Leitung.

Ebenfalls 2008 wurde der Kunstkreis Namedy zu einem eingetragenen, gemeinnützigen Verein. Zum 1.Vorsitzenden wurde Kenneth-Edward Swinscoe gewählt, der auch die Leitung übernahm.

Die Mitglieder sehen es als ihre gesellschaftliche Pflicht an, Menschen für die Dinge abseits der Alltagswelt zu sensibilisieren und den Reichtum künstlerischer Techniken, Gattungen, Ideen und Kreativität nahezubringen und zu eigenen Gedanken und möglichst eigenem Tun anzuregen. Mit zahllosen Aktionen und Ausstellungen haben Sie das Geschehen in der Stadt Andernach bereichert. Besondere Ausstellung und Events sind in jedem Jahr das Fest der 1000 Lichter, die Kulturnacht und der Martinsfest, der ein besonderes Highlight für die Kinder darstellt. Darüber hinaus präsentiert sich der Kunstkreis mit seinen Mitgliedern auch auf Kunst- und Handwerkermärkten in der Region. Ferner gab es einen Kunstaustausch mit der Partnerstadt Ekeren in Belgien und der Stadt Stockerau in Östereich, bei der sich eine Delegation mit Kunstwerken in diesen Städten präsentiert hat.

Bekannt geworden ist der K N e. V., über die Grenzen von Andernach hinaus, durch seine "Aktion K"', die im Jahr 2003 ins Leben gerufen wurde. Dabei handelt es sich um das Projekt" Art-Hopping", bei dem in leerstehenden Ladenlokalen so lange Kunst präsentiert wird, bis dieses wieder vermietet wird. Diese Räumlichkeiten werden für diese Zwecke vom Kunstkreis Namady e.V. betreut und gepflegt und könnte zur regelmäßigen Öffnungszeiten für Kunstverkäufe und Besichtigungen geöffnet sein.

Farblichter-Ausstellung[]

Die Ausstellung „Farblichter“ findet seit 2002 im Historischen Rathaus in Andernach parallel zum „Fest der 1000 Lichter“ (Feuerwerk Veranstaltung am Rheinufer) statt. Die 14 Tägige Ausstellung ist ein fester Bestandteil und hat eine deutliche Verbindung zu diesem jährlichen Spektakel.

Die Kulturnacht[]

Die traditionelle Attraktion "Das Kunstdorf" wurde in der Andernacher Innenstadt oft aufgebaut. Es fing an, als die Mitglieder eine Möglichkeit suchten während der Kulturnacht den Besuchern im Freien soviel Kunst wie möglich zu zeigen. Da entstand die Idee, die Kunstwerke beleuchtet in vielen Pavillons wie in einem Dorf aufzustellen. So entstand der Name „Kunstdorf“. Die erste Aktion dieser Art fand im Jahr 2003 auf dem „Andernach Rathausplatz“ statt.

Martinsfest[]

Basteln am martinstag-

Kinder Basteln von Holzschwertern und Steckenpferden

Basteln am Martinstag mit dem Kunstkreis Namedy e.V. Jedes Jahr seit 2003 bieten wir am Martinstag kostenfrei für Kinder Basteln von Holzschwertern und Steckenpferden an, die auch von den Kindern selbst nach eigener Phantasie bemalt werden können. In Zusammenarbeit mit Andernach.Net.

Vereins Website: www.kunstkreis-namedy.com[]


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement