
Das Wappen von Koźle
Koźle (Cosel, auch Kosel) ist ein Stadtteil von Kędzierzyn-Koźle im Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski in der Woiwodschaft Oppeln in Polen. Sie grenzt an Januszkowice (Januschkowitz), Kędzierzyn, Brzeżce (Brzezetz), Kobelwitz, Dębowa (Dembowa), Reńska Wieś, Większyce (Wiegschütz) und Komorno. Koźle war bis 1975 eine eigenständige Stadt.
Persönlichkeiten[]
- Herbert Martin Gröger (1928 - 2016) ehemaliger deutscher Berufsschullehrer
Sportler[]
- Ullrich Libor (1940) ehemaliger deutscher Olympiateilnehmer im Segeln
- Mathias Wittek (1989) deutscher Fußballspieler polnischer Herkunft
Weblinks[]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
![]() |
Wikipedia | – Enzyklopädie |
- Offizielle Homepage der Doppelstadt
- Frank Bauer: Die Belagerung von Cosel 1807 bei EPOCHE NAPOLEON
- Cosel – Umschlaghafen 1930
- Cosel – Umschlaghafen 1900–40
- Stadtansicht im Reisealbum des Pfalzgrafen Ottheinrich 1536/37
Stadtteile von Kędzierzyn-Koźle
Azoty | Blachownia Śląska (Medar-Blechhammer) | Cisowa (Czissowa) | Kędzierzyn (Kandrzin) | Koźle (Cosel) | Koźle Port (Cosel-Oderhafen) | Koźle Rogi (Cosel-Rogau) | Kłodnica (Klodnitz) | Kuźniczka (Kuschnitzka) | Lenartowice (Lenartowitz) | Miejsce Kłodnickie (Miesce) | Sławięcice (Slawentzitz)