Kevin Vogt | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 23. September 1991 | |
Geburtsort | Bochum, Deutschland | |
Größe | 194 cm | |
Position | Mittelfeld, Abwehr [1] | |
2 Stand: 9. Februar 2011 |
Kevin Vogt (* 23. September 1991 in Bochum) ist ein deutscher Fußballspieler.
Der sowohl im defensiven Mittelfeld als auch in der Innverteidigung einsetzbare Vogt begann seine fußballerische Laufbahn im Alter von drei Jahren beim Bochumer Stadtteil-Verein VfB Langendreerholz, von dem aus er 2002 als D-Jugendlicher zum WSV Bochum und 2004 als C-Jugendlicher weiter zum VfL Bochum wechselte. Mit diesem gewann Vogt zunächst den Westdeutschen Pokal der C-Jugendlichen durch einen 5:2-Sieg über Borussia Dortmund, später spielte er als B- und A-Jugendlicher für den VfL in der U-17-Bundesliga sowie der U-19-Bundesliga. Zeitgleich besuchte er das Lessinggymnasium in Bochum.
Dabei war die Spielzeit 2008/09 der U-19-Bundesliga zwar Vogts erste Saison in der A-Jugend, doch konnte er sich durch gute Leistungen bereits in dieser für die Herrenmannschaften des VfL empfehlen. Deshalb unterschrieb Vogt, nachdem er bereits am 15. Dezember 2008 sein Debüt in der deutschen U-18-Auswahl bestritten hatte, am 18. Dezember einen ab Sommer 2009 gültigen Profivertrag[1] beim VfL und absolvierte das Winter-Trainingslager mit der Bundesliga-Mannschaft. Ende Februar 2009 bestritt Vogt schließlich seinen ersten Pflichtspiel-Einsatz im Herrenbereich Bochums, als er in der Regionalliga-Partie der Zweitvertretung gegen Preußen Münster in die Startaufstellung berufen wurde. Eine Leistenverletzung[4] sorgte jedoch dafür, dass Vogt erst am 18. April 2009 seinen zweiten Einsatz im Herrenbereich absolvieren konnte, diesmal allerdings als Einwechselspieler in der Bundesliga-Mannschaft, die in der Spielzeit 2008/09 gegen den Abstieg aus Deutschlands höchster Leistungsklasse spielte. 2009/10 spielte Vogt auch durch mehrere Verletzungen begründet nicht mehr für Bochums Profimannschaft und wurde stattdessen in sechs Spielen des Regionalligateams sowie neun Partien der A-Jugend des Vereins eingesetzt.
Weblinks[]
- Profil Vogts auf der Website des VfL Bochum
- Kevin Vogt in der Datenbank von Fußballdaten.de
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 Reviersport.de, 19. Dezember 2008: VfL: Abwehr-Allrounder Kevin Vogt bleibt in Bochum, abgerufen am 24. April 2009
- ↑ DFB.de, 6. Februar 2009: Nationalspieler Kevin Vogt, abgerufen am 1. Juli 2010
- ↑ DFB.de, 5. September 2009: Nationalspieler Kevin Vogt, abgerufen am 1. Juli 2010
- ↑ Grevenerzeitung.de, 22. April 2009: Sportporträt: VfL-Talent Kevin Vogt, abgerufen am 24. April 2009
Tom Baack |
Jannik Bandowski |
Ulrich Bapoh |
Felix Bastians |
Stefano Celozzi |
Dimitris Diamantakos |
Felix Dornebusch |
Thomas Eisfeld |
Patrick Fabian |
Selim Gündüz |
Jan Gyamerah |
Luke Hemmerich |
Lukas Hinterseer |
Tim Hoogland |
Vitaly Janelt |
Martin Kompalla |
Florian Kraft |
Robbie Kruse |
Maxim Leitsch |
Anthony Losilla |
Alexander Merkel |
Philipp Ochs |
Evangelos Pavlidis |
Timo Perthel |
Nico Rieble |
Manuel Riemann |
Görkem Sağlam |
Sidney Sam |
Danilo Soares |
Kevin Stöger |
Robert Tesche |
Julian Tomas |
Johannes Wurtz
Trainer: Jens Rasiejewski
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vogt, Kevin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. September 1991 |
GEBURTSORT | Bochum, Deutschland |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |