VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Kevin Großkreutz
Kevin großkreutz
Kevin Großkreutz (2011)
Personalia
Geburtstag 19. Juli 1988
Geburtsort DortmundDeutschland
Größe 187 cm
Position Mittelfeld, Sturm

2 Stand: 9. Februar 2011

Kevin Großkreutz (* 19. Juli 1988 in Dortmund) ist ein deutscher Fußballspieler.

Karriere[]

Vereine[]

Kevin Großkreutz spielte als Kind in seiner Heimat bei den Dortmunder Vereinen VfL Kemminghausen, FC Merkur 07 und Borussia. Bei der Borussia spielte er bis 2002, als er im Alter von 14 Jahren zu Rot Weiss Ahlen wechselte. Bei den Westfalen durchlief er die Jugendmannschaften und kam schließlich in die erste Mannschaft, in der er ab 2006 nach dem Aufstieg als Stammspieler in der Regionalliga Nord spielte. 2008 schaffte das Team den Aufstieg in die 2. Bundesliga, wo der Offensivspieler mit 12 Toren zweiterfolgreichster Torschütze seiner Mannschaft war und vom Kicker-Sportmagazin in die Elf des Jahres gewählt wurde[1].

Am 24. Januar 2009 unterzeichnete Großkreutz einen Dreijahresvertrag bei Borussia Dortmund, der zur Saison 2009/10 in Kraft trat. Am ersten Spieltag absolvierte er zudem sein erstes Bundesligaspiel. Am 5. Dezember 2009 erzielte er sein erstes Bundesligator im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg.

Im Dortmunder Fanzine schwatzgelb.de besitzt der bekennende BVB-Fan Großkreutz, der auch durch seine Einstellung zum Revierrivalen Schalke 04 immer wieder in den Schlagzeilen ist, seit der Saison 2009/10 eine eigene Kolumne mit dem Titel „Kevins Kolumne ... hier schreibt ein Dortmunder Jung".[2]

Nach dem Revierderby Borussia Dortmund - FC Schalke 04, in der Saison 2009/2010, belastete Großkreutz den Schalker Torhüter Manuel Neuer, er habe ihn mit dem Ellenbogen geschlagen und sorgte so für Gesprächsbedarf in den Medien. Durch Fernsehaufzeichnungen konnte nicht bewiesen werden, ob Manuel Neuer Großkreutz nach dem Spiel tatsächlich attackiert hat. Hierüber streiten sich die Fans der Fanlager bis heute.

Neben seiner eigenen Fußballkarriere war Kevin Großkreutz selbst Co-Trainer der U-13 Mannschaft der SG Phönix Eving, einem Dortmunder Vorortverein, dessen erste Mannschaft in der Bezirksliga spielt.[3]

Nationalmannschaft[]

Kevin Großkreutz war bereits für die deutsche U-19-Nationalmannschaft im Einsatz und wurde am 5. August 2010 für das Spiel der deutschen U-21-Nationalmannschaft gegen Island am 11. August 2010 nominiert. In diesem Spiel stand er in der Startelf und konnte den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 (Endstand 1:4) erzielen. Am 13. Mai 2010 gab er sein Debüt in der A-Nationalmannschaft im Länderspiel gegen Malta. Er wurde in der 57. Minute eingewechselt und leitete mit seinen ersten Ballkontakten direkt das Tor zum 2:0 ein.

Kevin Großkreutz wurde für das Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen die Türkei am 8. Oktober in Berlin und gegen Kasachstan am 12. Oktober in Astana berufen.[4] Der 22 Jahre alte Dortmunder sollte damit erstmals dem Kader der DFB-Auswahl für ein Pflichtspiel angehören. Aufgrund eines grippalen Infekts konnte Großkreutz bei diesen Spielen jedoch nicht dabei sein.

Am 10. November wurde er zusammen mit seinen Teamkollegen Marcel Schmelzer, Mario Götze und Mats Hummels für den Kader des A-Länderspiels am 17. November gegen Schweden nominiert, bei dem er zu seinen zweiten Länderspieleinsatz kam.[5]

Privates[]

Marcel Großkreutz, der ebenfalls Fußballspieler ist, ist sein Cousin. Seit Januar 2012 ist Großkreutz ehrenamtlicher Botschafter der Solidarfonds-Stiftung NRW. Er löst in diesem Amt den erkrankten Rudi Assauer ab.[6]

Titel / Erfolge[]

Vereinsmannschaften[]

Rot Weiss Ahlen

  • Aufstieg in die 2. Bundesliga (1): 2008

Borussia Dortmund

Auszeichnungen[]

Weblinks[]

Einzelnachweise[]


ar:كيفن غروسكرويتس ca:Kevin Großkreutz da:Kevin Großkreutz en:Kevin Großkreutz fi:Kevin Großkreutz fr:Kevin Großkreutz it:Kevin Großkreutz ja:ケヴィン・グロスクロイツ pl:Kevin Großkreutz pt:Kevin Großkreutz ru:Гроскройц, Кевин

Advertisement