Kati Winkler (* 16. Januar 1974 in Karl-Marx-Stadt) ist eine deutsche Eiskunstläuferin.
Kati Winkler startete im Eistanzen mit René Lohse. Sie gewannen die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften im Eistanzen 2004 und errangen damit den größten Erfolg für den deutschen Eistanz seit 1973, seit den Erfolgen von Angelika Buck/Erich Buck. Sie sind auch die ersten deutschen Eistänzer, die sich für ein Grand Prix Finale qualifizieren konnten. 2001 wurden sie dort 5., 2003 waren sie qualifiziert, mussten jedoch wegen Erkrankung absagen.
Kati Winkler ist die Tochter von Bernd Winkler und Christina Schmerbach. Sie hat eine Schwester. In Karl-Marx-Stadt kam sie mit 6 Jahren zum Eiskunstlaufen, war zunächst Einzelläuferin und wurde von Peter Meyer trainiert. Noch als Einzelläuferin ging sie 1985 nach Berlin und wurde dort von Jürgen Bertko trainiert.
Kati Winkler und René Lohse begannen ihre gemeinsame Eistanzkarriere 1987 in der DDR in Berlin und trainierten bis 1996 bei Knut Schubert. Sie wurden die letzten DDR-Meister im Eistanz. 1996 gingen sie nach Oberstdorf in Bayern zu Trainer Martin Skotnicky. Winkler/Lohse starteten immer für den SC Berlin (früher SC Dynamo Berlin). Nach den Weltmeisterschaften 2004 beendeten sie ihre Amateurkarriere.
Im Oktober 2006 trat sie bei der ProSieben-Show "Stars auf Eis" auf. Ihr prominenter Partner bei dieser Show war Oliver Petszokat, mit dem sie auch den Titel gewann.
Kati Winkler ist von Beruf Bürokauffrau. Am 28. Oktober 2007 brachte sie ihre Tochter zur Welt.
Erfolge/Ergebnisse[]
Olympische Winterspiele[]
- 1998 – 10. Rang
- 2002 – 8. Rang
Weltmeisterschaften[]
- 1995 – 19. Rang
- 1996 – 13. Rang
- 1997 – 12. Rang
- 1998 – 9. Rang
- 1999 – 7. Rang
- 2000 – 6. Rang
- 2001 – 7. Rang
- 2002 – 7. Rang
- 2004 – 3. Rang
Europameisterschaften[]
- 1993 – 16. Rang
- 1995 – 15. Rang
- 1996 – 9. Rang
- 1998 – 9. Rang
- 1999 – 6. Rang
- 2000 – 5. Rang
- 2001 – 6. Rang
- 2003 – 5. Rang
DDR-Meisterschaften[]
- 1990 – 1. Rang
Deutsche Meisterschaften (nach der Wiedervereinigung)[]
- 1992 – 2. Rang
- 1993 – 2. Rang
- 1994 – 3. Rang
- 1995 – 2. Rang
- 1996 – 1. Rang
- 1998 – 1. Rang
- 1999 – 1. Rang
- 2000 – 1. Rang
- 2003 – 1. Rang
- 2004 – 1. Rang
Weblinks[]
- Offizielle Homepage
- Care to Ice Dance? - Winkler & Lohse
- Biografie-Seite der International Skating Union (engl., mit weiteren Wettkampfergebnissen)
- Fotopage in der Eiskunstlauf-Ecke
1962: Annerose Baier und Eberhard Rüger | 1963: Eva Marie Reuter und Bernd Egert | 1964–70: Annerose Baier und Eberhard Rüger | 1970–89: nicht ausgetragen | 1990: Kati Winkler und René Lohse
1950: Eva Prawitz und Horst Faber | 1951: Hella Lamprecht und Kurt Müller | 1952: Marlies Schroer und Kurt Müller | 1953: Hedwig Trauth und Wilhelm Trauth | 1954: Maria Jühe und Eberhard Vitger | 1955–1957: Sigrid Knake und Gunther Koch | 1958–1961: Rita Pauka und Peter Kwiet | 1962–1963: Helga Burkhardt und Hannes Burkhardt | 1964–1967: Gabriele Rauch und Rudi Matysik | 1967–1973: Angelika Buck und Erich Buck | 1974: Sylvia Fuchs und Michael Fuchs | 1975–1976: Christina Henke und Udo Dönsdorf | 1977: Gabriele Schäfer und Robert Dietz | 1978–1980: Henriette Fröschl und Christian Steiner | 1981–1982: Birgit Goller und Peter Klisch | 1983–1985: Petra Born und Rainer Schönborn | 1986–1988: Antonia Becherer und Ferdinand Becherer | 1989: Andrea Weppelman und Hendryk Schamberger | 1990–1991: Saskia Stähler und Sven Authorsen | 1992–1995: Jennifer Goolsbee und Hendryk Schamberger | 1996: Kati Winkler und René Lohse | 1997: Jennifer Goolsbee und Samuel Gesoljan | 1998–2000: Kati Winkler und René Lohse | 2001–2002: Stephanie Rauer und Thomas Rauer | 2003–2004: Kati Winkler und René Lohse | 2005–2006: Christina Beier und William Beier | 2007: Nelli Schiganschina und Alexander Gazsi | 2008: Christina Beier und William Beier | 2009: Carolina Hermann und Daniel Hermann | 2010: Christina Beier und William Beier | 2011–2015: Nelli Schiganschina und Alexander Gazsi | 2016–2018: Kavita Lorenz und Joti Polizoakis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Winkler, Kati |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Eiskunstläuferin |
GEBURTSDATUM | 16. Januar 1974 |
GEBURTSORT | Karl-Marx-Stadt |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |