Karlsruher Sportverein Rintheim-Waldstadt e.V. | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsdaten | ||||||||||||||||||||||||||||
Gründung | 1991 | |||||||||||||||||||||||||||
Adresse/ Kontakt |
Karlsruher Sportverein Rintheim-Waldstadt e.V. Am Sportpark 7 76131 Karlsruhe Tel. 0721-684535 Fax 0721-9703955 | |||||||||||||||||||||||||||
Mitglieder | ? | |||||||||||||||||||||||||||
Vereinsfarben | Grün-Rot-Schwarz | |||||||||||||||||||||||||||
Vorstand | ||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | Dr. Heinrich Maul | |||||||||||||||||||||||||||
1. Vorsitzender | Horst Marcus | |||||||||||||||||||||||||||
2. Vorsitzender | Siegbert Weber | |||||||||||||||||||||||||||
Kassenwart | Alexander Markowski | |||||||||||||||||||||||||||
Fußball-Abteilung(en) | ||||||||||||||||||||||||||||
Spielklasse | Kreisklasse | |||||||||||||||||||||||||||
Spielstätte | Sportpark Karlsruhe | |||||||||||||||||||||||||||
Spielkleidung |
|
| ||||||||||||||||||||||||||
Spielkleidung Junioren |
|
| ||||||||||||||||||||||||||
Internet | ||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | www.karlsruher-sv.de Verein www.ksv-jugend.deJugend | |||||||||||||||||||||||||||
info@karlsruher-sv.de Verein info@ksv-jugend.deJugend |
Der Karlsruher SV ist ein traditioneller Sportverein in Karlsruhe. Es werden die Sportarten Fußball, Rugby, Tennis und Damengymnastik angeboten.
Vereinsgeschichte[]
Der KSV entstand im Jahre 1991 durch die Fusion der Vereine FC Waldstadt und FC Nordstern Rintheim. Beide Vereine können auf eine langjährige Vereinsgeschichte zurück blicken. Der FC Nordstern Rintheim gründete sich kurz nach der Eingemeindung von Rintheim in Karsruhe im Jahre 1909. Der FC Waldstadt ist nicht ganz so alt, seine Gründung erfolgte im Jahr 1962 statt.
FC Nordstern Rintheim[]
Noch vor dem I. Weltkrieg trat der Verein 1912 in den Süddeutschen Fussballbund ein. Nach dem I. Weltkrieg entstand auf dem Gelände der heutigen Makkensen-Kaserne das Spielfeld und die esten Vereinsgebäude. 1920 brannte dann das neue Vereinsclubhaus ab, es konnte jedoch schnell wieder aufgebaut werden. Erste nennenswerte Erfolge wurden in der Saison 1932/33 durch den Gewinn der Gaumeisterschaft erreicht. Seit 1936 lenkt der Verein seine zukünftigen Geschicke durch eine eigene Jugendarbeit. 1938 erfolgte dann nicht ganz freiwillig der Umzug an den heutigen Standort. Während es II. Weltkrieges kam es aufgrund vieler Einberufungen zum Stillstand des Spielbetriebes. Durch den Krieg schwer in Mitleidenschaft gezogen, kam es nach dem Krieg zum einem Neuanfang mit stetigem Wachstum.
FC Waldstadt[]
Nach der Gründung im Jahr 1962, waren die ersten Jahre vom Aufbau und der Suche nach einem geeigneten Sportgelände gezeichnet. Dies gelang schließlich im Jahre 1967 als man sich mit der Stadt Karlsruhe auf das heutige Gelände im Gewann Hofäcker einigte. Bereits 1968 konnte man mit vier Jugendmannschaften auf dem neuen Gelände den Spielbetrieb aufnehmen. Die Mitgliederzahl war auf 750 Mitglieder angestiegen. 1971 kamen 3 Sandplätze für Tennis hinzu. Bis 1978 ging es sowohl bei den Fußballspielern, die die B-Klasse erreichten, als auch bei den Tennisspielern, die in die Bezirksliga aufstiegen, bergauf. Die Erweiterungen des Jahres 1978 beanspruchten die Vereinmitglieder stärker als geplant und führte zum Abstieg in allen Bereichen.
Fusion[]
1991 kam es zu der Fusion der beiden Vereine zum Karlsruher SV. Die folgenden Jahre waren vom Zusammenfinden beider Vereine geprägt und führten zur Erweiterung des Betätigungsfeldes in den Bereichen Rugby, Damengymnastik und der Freizeitgestaltung.
Fußball[]
Die 1. Herrenmannschaft spielt derzeit in der Kreisklasse A Staffel 1. Trainer ist Christian Stumpf. Die 2. Herrenmannschaft spielt in der Kreisklasse B Staffel 2.
Jugendabteilungen[]
Die A-Junioren spielen in der Saison 2005/06 in der Landesliga Mittelbaden. Die B-Junioren spielen in der Kreisliga, wie auch die C1-Junioren. Die C2-Junioren spielen in der Kreisklasse Staffel 4. Alle weiteren Abteilungen wie D-, E- und F-Junioren spielen regional in unterschiedlichen Staffeln.
Rugby[]
Der Karlsruher SV spielt in einer Spielvereinigung mit dem TV Pforzheim derzeit in der Regionalliga Baden-Würtemberg. Die Spielvereinigung spielte aber auch bereits mehrere Jahre in der 2. Bundesliga. Die Trainer der SV sind derzeit Thomas Bollian, Jens Poff, Sebastian Ring und Alexander Staemmler.
Tennis[]
Die im Jahr 1971 gegründete KSV-Tennisabteilung verfügt über fünf Außenplätze. Durch den Bau der modernen Zweifeld-Tennishalle mit Teppichboden und Granulatauflage im Jahr 1985 kann der Ganzjahresbetrieb garantiert werden. Spieler und Trainer können im Sommer bei schlechtem Wetter in die Tennishalle ausweichen.
Weblinks[]
- Offizielle Homepage des Vereins
- Offizielle Seiten der Fußballjugend
- Karlsruher SV im Stadtwiki Karlsruhe
|
|
|