![]() | Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010) |

Karl-Heinz Luck, 1972
Karl-Heinz Luck (* 28. Januar 1945 in Unterschönau) ist ein ehemaliger deutscher Nordischer Kombinierer.
Sein erstes Erfolgserlebnis feierte er 1969 mit dem Gewinn der DDR-Meisterschaft. Doch trotz einiger internationaler Erfolge wie dem Gewinn bei den Holmenkollen-Spielen konnte er keinen ganz großen Erfolg erringen. Seine Stärke war der Langlauf, die Unbeständigkeit beim Springen kostete ihm dagegen manchen Sieg.
Das bestes Ergebnis seiner Laufbahn konnte er bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo erringen, als er nach einer schlechten Sprungleistung durch den Lauf noch die Bronzemedaille gewinnen konnte. Im Jahr 1974 beendete er seine Laufbahn.
Weblinks
Bearbeiten
- Karl-Heinz Luck in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Karl-Heinz Luck in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Luck, Karl-Heinz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Nordischer Kombinierer und Trainer |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1945 |
GEBURTSORT | Unterschönau |
cs:Karl-Heinz Luck
en:Karl-Heinz Luck
fi:Karl-Heinz Luck
fr:Karl-Heinz Luck
ja:カール=ハインツ・ルック
pl:Karl-Heinz Luck
![]() |