VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement

Der Künstlerbund Graz ist eine Vereinigung Bildender Künstler aus der Steiermark in Österreich und wurde am 27. April 1925 durch 14 rebellische Künstler gegründet.
Er war von Beginn an von einer offenen Haltung allen Kunstrichtungen gegenüber geprägt, war aber auch immer sehr den traditionellen Kunststilen verbunden. Er hat seine Geschäftsstelle in Thal.

Im Laufe der Jahrzehnte hat der Künstlerbund Graz aus über 300 Mitgliedern viele Talente und bedeutende Künstlerpersönlichkeiten hervorgebracht, welche aus der Geschichte der steirischen Moderne nicht wegzudenken sind: z.B. Werner Augustiner, einer der wichtigsten österreichischen Vertreter des französischen Expressionismus, Leo Scheu, Gründervater vom Künstlerhaus Graz und wegweisender Porträtmaler - oder Norbertine Bresslern-Roth, eine der bedeutendsten Tiermalerinnen weltweit.
Der Künstlerbund Graz hat seinen Mitgliedern immer wieder hervorragende Möglichkeiten geschaffen, sich im In- und im Ausland (u.a. New York, Italien, Ungarn, Deutschland, Slowenien, Russland) zu präsentieren.
Den Mitgliedern ist stets ein Anliegen, ein weit gespanntes Netz von Kontakten zu bilden, um sich einen kulturellen Weit- und Einblick zu verschaffen, damit ein vertiefender Diskurs auf künstlerischer, wissenschaftlicher und zwischenmenschlicher Ebene unter den Kunstschaffenden stattfinden kann.
Darüber hinaus hat sich der Künstlerbund Graz in seiner breitgefächerten Funktion als Kunst- und Künstlerförderer entwickelt und fungiert nunmehr als einziger steirischer Kunstverein, der eine Jugendgruppe junger Künstler (Alter: 13 - 18) unterstützt.

Die Gründer[]

  • Ernst von Dombrowski, Maler und Grafiker
  • Bruno Fiedler, Architekt
  • Wilhelm Gösser, akademischer Bildhauer
  • Reno Ernst Jungel, akademischer Maler
  • Ludwig Lepuschitz, Architekt
  • Karl Mader, akademischer Maler
  • Ferdinand Pamberger, akademischer Maler und Grafiker
  • Ida Penecke-Buxbaum, Grafik und Kunstgewerbe
  • Heinrich Prochaska, akademischer Maler und Holzschneider
  • Carl Rotky, Maler und Grafiker
  • Leo Scheu, akademischer Maler
  • Klara Schöttner, Malerin und Kunstgewerbe
  • Anton Weinkopf, akademischer Bildhauer
  • Karl Weisel, akademischer Maler

Die Präsidenten[]

  • 1925 bis 1926 - Bruno Fiedler
  • 1927 - Fritz Zotter
  • 1928 bis 1930 - Leo Scheu
  • 1931 - Ernst von Dombrowski
  • 1932 bis 1934 - Ferdinand Pamberger
  • 1935 bis 1938 - Leo Scheu
  • 1938 - Auflösung aller Vereine -
  • 1945 bis 1946 - Grete von Donnersberg
  • 1947 bis 1948 - Ferdinand Pamberger
  • 1949 bis 1958 - Leo Scheu
  • 1959 bis 1962 - Reno Ernst Jungel
  • 1962 bis 1973 - Fred Hartig
  • 1974 bis 1975 - Leo Fellinger
  • 1975 bis 1977 - Erwald Wolf-Schönach
  • 1977 bis 1981 - Maximilian Hendler
  • 1981 bis 1997 - Gert Peinhopf
  • 1997 - Reinhard Tatzgern
  • 1997 bis 2001 - Ruth Lackner
  • 2001 bis 2008 - Doris Pansi Lobenwein
  • 2008 bis 2013 - Brigitte Kollegger

seit 2013 - Michael Birnstingl

Weblinks[]


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement